Das Powerkabel fehlte und ein Pin war abgebrochen, ausserdem waren alle 3x Elkos defekt.
Neue "alte" Elkos von einen AM3+ Board: Pin wieder angefügt: Hier auf Soyo Pentium 1 Board ohne MMX/Splitvoltage Support: Das neue Stromkabel wurde einfach an die Pins gelötet, da ein passender Stecker nicht zu finden war.
CPU wird auch erkannt als 486-DX2 66Mhz *g*
NSSI Screen folgt.
Momentan will das Soyo Board nicht booten da das Benchmarq/Odin Modul leer ist.
Einstellungen werden bei Reset also wieder zurückgesetzt.
Derzeit ist ein K6-2 400Mhz mit 2,0V Core Spannung auf dem K6-3 PL98 Adapter. (CPU von Dosenware, embedded K6-2)
Mit dem Adapter kann man auch Stromhungrige Cyrixs auf Boards mit schwachen VRM's stabil fahren.
Hier das Handbuch:
ftp://cyberia.dnsalias.com/pub/filebase ... III-98.pdf
Der Adapter unterstüzt auch K6-3 und K6-2/3+ CPU's.
Ein Tolles Upgrade für Sockel 5 Platinen.
Manchmal ist ein BIOS Patch nötig.
Welchen man bei AWARD BIOS'en (Und mit der letzten Beta auch AMI???) mit dem BP Patcher durchführen kann vor dem CPU Wechsel.
Dann wird auch der richtige CPU Typ angezeigt und die K6 MTRR's gesetzt beim Booten.