Seite 16 von 27

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 08:23
von matze79
Das Scrollrad (Click) regelt die Mausgeschwindigkeit, es kann keine Funktion haben. Da MS-Mouse nur 2 Buttons hat.
Mit der mittleren Maustaste kann man die Abtastrate auf der PS/2 Seite einstellen (äußert sich in unterschiedlichen Bewegungsgeschwindigkeiten)
@wolfig_sys: Maus kommt mit der Abtastrate nicht klar, wenn sie 3 Tasten/Scrollrad hat probier mal das oben^^.
Alternativ hilft erstmal nur ne andere Maus.

Mit meiner Logitech Maus gehts auch nicht korrekt, damit geht der Doppelklick nicht korrekt.
Meine Billige Optische Maus arbeitet astrein Perixx, Permice-201P B. (~5 Euro)
Von 5 Mäusen die ich probiert hab ging nur 1 nicht (Logitech)

Im Thread ist eine angefangene Kombitablitätsliste, wäre Toll wenn ihr eure Modelle mit hinzufügt.
Penixx PERMICE-201PB (Optical) - works!
Logitech M-859 (Mechanisch) - works partial, Doppelklick nicht zuverlässig (Software?)
Microsoft PS/2 2 Tastenmaus (Mechanisch) - works! Oder auch nicht!, je nach Version?
IBM PS/2 Mouse 3 Tastenmaus (Mechanisch) - works!
IBM PS/2 Mouse 2 Tastenmaus - Geht nicht!
MIcrosoft Basic Optical Mouse v2.0 - works!
Saitek PM28A - works, manchmal etwas unrund
@Dosenware, schalte mal eine Schottky Diode mit ins KVM Kabel (0,3V) vieleicht gehts dann ?
hast du das Device jetzt am laufen ?

Grüsse

Matthias

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 10:30
von Dosenware
matze79 hat geschrieben: @Dosenware, schalte mal eine Schottky Diode mit ins KVM Kabel (0,3V) vieleicht gehts dann ?
hast du das Device jetzt am laufen ?
noch nicht, habe noch nicht weitergemacht - aktuell erkennt er keine Maus mehr, denke das liegt an den Lötverbindungen/Kontakten, kurz nach dem löten gings kurz, dann nicht mehr - ich versuche das auch erstmal ohne den KVM (weniger Störquellen)

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 10:35
von wolfig_sys
matze79 hat geschrieben:Das Scrollrad (Click) regelt die Mausgeschwindigkeit, es kann keine Funktion haben. Da MS-Mouse nur 2 Buttons hat.
matze79 hat geschrieben:Mit der mittleren Maustaste kann man die Abtastrate auf der PS/2 Seite einstellen (äußert sich in unterschiedlichen Bewegungsgeschwindigkeiten)
@wolfig_sys: Maus kommt mit der Abtastrate nicht klar, wenn sie 3 Tasten/Scrollrad hat probier mal das oben^^.
Woops. I think I forgot to mention something! :-)

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 10:38
von matze79
Krass :)
Ich hab eine nicht glänzende MS Maus getestet, komplett Gelb wie die Rechte und eine Graue IBM mit Blauen Schriftzug.
Gingen beide. Die von dir verwendeten Mäuse sollten aber alle auch mit passiven Adapter laufen.
Hast du auch was moderneres ?

@Dosenware, vieleicht liegts an den Billigen Federkontaktsockeln ?, die Layer sind ja durchkontaktiert und keine Drähte mehr gefädelt usw.. da dürfte das nicht passieren. Normal sollten die Verbindungen astrein sitzen.

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 15:42
von Dosenware
Ok,
JP1.1 wackelt sobald ich die Maus bewege
JP3.1 wackelt ständig, ändert aber das Muster sobald ich die Maus bewege

soweit siehts doch schonmal gut aus...

EDIT: JP3.2 wackelt auch - mit änderung wenn sich die Maus bewegt.

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 15:48
von wolfig_sys
Die glänzende war auch so gelb wie die rechte.
Ich hab mit der den 2. Bleichversuch unter UV begonnen.
Das Ergebniss kann sich im gegensatz zu meinem Colani zeigen lassen, leider.
Jetzt muss ich erstmal zusehen, woher ich die 5Volt beziehe.

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 15:57
von matze79
Ich nehm sowas:
zeug.jpg
zeug.jpg (175.37 KiB) 4254 mal betrachtet
Quellen:
Barcode Scanner, Towitoko Chipdrive..

Stecker hätte ich gern mit beigelegt, hab aber keine zum Kaufen gefunden..

@wolfig_Sys meine ist Matt, und sieht aber genauso aus, vieleicht unterscheidet sich je nach Herstellungsdatum die Innerei.

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 16:13
von Dosenware
BTW. wird der Adapter eigentlich auch ohne Maus erkannt?

PS. unter welchen bedingungen wird die Rote LED gesetzt?

Interessant: eben nochmal alles nachgelötet -> (Platine noch warm) geht... paar Sekunden später: geht nicht mehr...

EDIT: ist der Schaltplan (http://www.dosforum.de/download/file.php?id=3068) noch aktuell? mir fehlt die Verbindung 12->2

EDIT: OK ist da geht dennoch nicht.

EDIT: So: Chips getauscht: läuft (erstmal): Ursache... evtl. Pin verbogen - zumindest war beim Max nach dem Ausbau ein Beinchen schief - was allerdings auch beim Ausbau (Schraubendrehermethode) passiert sein könnte, da er nicht allzu gut zu erreichen ist.

___________________________________________
Saitek PM28A: läuft - und spring etwas, subjektiv nur dann wenn ich sie in einer Ebene (Horizontal/Vertikal) bewege, vor allem beim Richtungswechsel in der Ebene. Kreisbewegungen scheinen kein Problem zu sein.

MIcrosoft Basic Optical Mouse v2.0: Butterweich :-)

sind übrigens beides USB/PS2 Mäuse

EDIT: KVM Athen CS-62A: keine Funktion - die grüne LED macht zwar was, wenn ich die Maus bewege, mehr passiert aber nicht :(

KVM DLINK DKVM2A: treiber finden keine Maus (nur die Grüne LED am Adapter leuchtet - ein Novum) - erst wenn die Maus direkt an den Adapter gesteckt wurde, wird sie gefunden, anschließend läuft sie allerdings auch über den Switch - wenn auch etwas langsam.
Solange der Adapter/KVM mit Strom versorgt werden, wird die Maus auch nach einem Neustart gefunden.

KVM Daxten SCOUTkvm 2 Port 1015-02K: ... kann ich nicht testen - der VGA-Anschluss hat einen Pin zuviel :D
Jetzt mit einem Pin weniger: Maus geht nicht, auch nicht mit Starthilfe.

Hat wer einen KVM (2/4 Port) an dem Adapter zu laufen? (ein Mechanischer Umschalter ist, zumindest beim 4 fach, Suboptimal, 1280*1024@100Hz stellen doch etwas erhöhte Anforderungen...

EDIT: Komma eingefügt

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 19:03
von matze79
Maus wird nur erkannt wenn PS/2 Maus angeschlossen ist!

Ich hatte nen Billigen KVM Switch mit 2er Umschalter dran von D-Link. Genaues Modell kein Plan, hab ihn leider nicht mehr da.

Schaltplan ist aktuell.

Freut mich das es jetzt läuft :) und zwar Butterweich!
Ich denke das einiges sich auch noch via Software richten lässt, zu schnell, zu lahm z.B. sind alles Dinge die mit der Abtastrate zutun haben. Theoretisch sollte sich das über die Mittlere Maustaste regeln lassen.
Wenn die LED flackert dann scheint der Adapter über den KVM wohl Bewegungsdaten zu empfangen.
Aber irgendwie sendet wohl der Tiny2313 kein M damit der Treiber die Maus auch erkennt.
Initialisierung gescheitert :O
http://www.tempect.de/senil/ps2to232.html

Ich bin immer noch drüber mich einzuarbeiten und hab auch schon mal eine PS/2 Maus laufen und kann X,Y auslesen mit eigener Software. Allerdings benutze ich auch üble Hacks (Warteschleifen..)
Im Moment ist die Software von Simon Augustin auf den Controllern. (Public Domain, Source verfügbar, C Code)
Bootloader ist nicht mit drin, wegen Problemen mit der Mauserkennung.

Aufjedenfall sämtliche Bugs melden, das wir eine Errata Liste zusammenkriegen, genaue Modelle etc.

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 19:13
von Dosenware
aja, nochwas zum DLink: vor der Starthilfe leuchtet nur die Grüne LED - aber flackert nicht... nach der Starthilfe das übliche: Rot leuchtet, Grün flackert bei bewegung....

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 19:17
von matze79
Beim KVM Athen CS-62A, flackert die LED beim Bewegen ?

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 19:18
von Dosenware
jepp, wird aber nicht vom Treiber gefunden...

Korrektur: Maus wird gefunden, bewegt sich aber nicht

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 19:24
von matze79
Das heisst das der KVM macht was er soll, kannst du mal an Rx/Tx lauschen ob da Bewegungsdaten rauskommen ?

EDIT:
Maus wird vom KVM gefunden. nicht aber vom Treiber ?

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 19:26
von Dosenware
vom KVM wird sie sowieso gefunden, auch vom Treiber wird sie gefunden - aber es gibt keine reaktion

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 19:27
von matze79
Was passiert wenn du an der Mittleren Taste rumspielst ?