Seite 15 von 30

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 15:18
von jippel
Wegen dem COM-Problem, hatte sowas in der Art bei meinem Sockel 7 System (Soyo Sy-5EAS)..da bin ich fast durchgedreht.
Serielle Maus ging mal unter DOS (aber nur einige, hatte mehrere getestet) unter Win98 und im Boot-Manager nicht.
COM-Test sagte alles in Ordnung. Hatte denn auch gegoogelt und dabei hatte ich nur erfahren, dass wohl Mainboards von FIC eine andere COM-Belegung haben (zu Soyo hatte ich nix gefunden) :roll:
Habe dann mal meine Kiste mit seriellen Brackets durchgetestet (ca. 30 Stück). Zwei davon haben anscheinend diese "andere" Belegung bzw. dafür geeignet..keine Ahnung..auf alle Fälle laufen mit denen alle Mäuse an dem Soyo auf Anhieb, unter Dos, im Boot-Manager, Win 3.11 und Win98. Das die anderen 28 Stück kaputt sind glaube ich nämlich einfach nicht ;)

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 19:46
von drzeissler
DAS ist interessant. Ich habe nicht die original zum Board gehörenden Anschlüsse.
Ich habe welche gefunden, die passen sollten und dann eingebaut, könnte aber sein,
dass dei tatsächlich das problem machen....ich wühle mal ob ich alternativen habe!

DANKE!

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 09:03
von drzeissler
Ich habe keine Alternativen, hätte jemand mal ein paar Kabelsätze für COM-Ports ?

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 13:32
von Dosenware
ich habe jetzt an meinen 386er einfach den 9pol. angeschlossen - Adapter auf 25 pol habe ich ja.

ansonsten kannst du die Dinger auch einfach umlöten.

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 22:07
von drzeissler
Connecting Com and Printer Ports
Like the IDE and floppy cables, the colored or red edge of the cable always denotes pin 1 (Figure 2-15). Similarly, pin 1 on the motherboard is always pointing towards the keyboard connector or edge of the board. TYAN cables conform to the IBM standard pinouts and will differ from most other manufacturers’.

Other cables will not work on TYAN boards. The Printer and Com1 ports are on the same back plate. You want to make sure that you correctly align the connectors with the pins on the board beacuse they are easy to miss. On most TYAN cables, there should be a pin missing on the motherboard. This is normal since it lines up with a key pin on the I/O connectors. This forces you to align the connector in the correct direction. The Printer port and Com2 are easily confused. The Printer cable is always attached with Com1 (Figure 2-16 on the following page) where Com2 is supplied seperately on a second back plate (Figure 2-17 on the following page). Remember: Only TYAN cables will work on this motherboard. If you are using an existing case with old cables, your system will not function properly. Use only TYAN-approved connectors.
ab Seite 27
ftp://ftp.tyan.com/manuals/m_s1590_150.pdf


Das steht im Handbuch, daher gehen meine COM-Kabel nicht.
Wo bekommt man die passenden her und woran erkenne ich die.

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 22:31
von drzeissler
Ich habe jetzt Tyan in Deutschland angeschrieben. Wenn ich das mit den COM-Port hinbekomme
wird der K6 wieder zentraler Verteil-PC.

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Do 16. Jan 2014, 03:57
von Dosenware

Code: Alles auswählen

IBM standard pinout
schau doch einfach wie dieser Standard aussieht und löte ein Kabel um.

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Do 16. Jan 2014, 08:42
von matze79
Das Kabel ist doch kein Problem, solange die Pinbelegung bekannt laesst sich sowas Problemlos machen.
Alternativ kannst du auch einen ISA Slot opfern und eine passende Karte reinstecken.

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: So 19. Jan 2014, 13:59
von drzeissler
jippel hat geschrieben:Wegen dem COM-Problem, hatte sowas in der Art bei meinem Sockel 7 System (Soyo Sy-5EAS)..da bin ich fast durchgedreht.
Serielle Maus ging mal unter DOS (aber nur einige, hatte mehrere getestet) unter Win98 und im Boot-Manager nicht.
COM-Test sagte alles in Ordnung. Hatte denn auch gegoogelt und dabei hatte ich nur erfahren, dass wohl Mainboards von FIC eine andere COM-Belegung haben (zu Soyo hatte ich nix gefunden) :roll:
Habe dann mal meine Kiste mit seriellen Brackets durchgetestet (ca. 30 Stück). Zwei davon haben anscheinend diese "andere" Belegung bzw. dafür geeignet..keine Ahnung..auf alle Fälle laufen mit denen alle Mäuse an dem Soyo auf Anhieb, unter Dos, im Boot-Manager, Win 3.11 und Win98. Das die anderen 28 Stück kaputt sind glaube ich nämlich einfach nicht ;)

Hättest Du mal 2-3 Stück unterschiedliche zum Testen für mich ?
Tyan-Deutschland hat sich bisher nicht gemeldet und im Internet finde ich keine COM-Brakets zumindest keine bei denen auf die "andere" Belegung hingewiesen wird. Ich komme einfach nicht vorwärts.

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: So 19. Jan 2014, 22:06
von jippel
drzeissler hat geschrieben: Hättest Du mal 2-3 Stück unterschiedliche zum Testen für mich ?
jo, ich guck mal..ich hoffe ich habe den 2. der lief irgendwie kenntlch gemacht ;-)

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 07:11
von drzeissler
DANKE!!

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 21:55
von drzeissler
http://www.elektroniklager.de/pc-sup/d_ ... serpar.htm
...es sind zwei Varianten bekannt.

IBM Belegung:

Code: Alles auswählen

DIL  DB-9 DB-25 Belegung
 1	 1	  8	DCD
 6	 2	  3	RX
 2	 3	  2	TX
 7	 4	 20	DTR
 3	 5	  7   GND
 8	 6     6	DSR
 4	 7	  4	RTS
 9	 8     5	CTS
 5	 9	 22	RI
10   10         N/C OR KEY

Doc

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 22:28
von drzeissler

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 23:51
von drzeissler
so, werde die mal testen...ich hoffe das com-problem ist dann aus der Welt.

Nehmen wir mal an, ich möchte bewusst auf eine AGP-Karte (derzeit G400-32MB) verzichten und stattdessen eine maximal kompatible PCI Grafikkarte verbauen. Was würdet Ihr da empfehlen ?

Die hätte ich da:

- ET4000W32p PCI
- S3-Virge VX
- S3-Virge DX
- S3-Virge
- Matrox Mystique
- Matrox Millenium
...

Doc

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 01:32
von philscomputerlab
S3