Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz * Die Zweite *
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz * Die Zweite *
@Daryl_Dixon:
Hehe ja da hast Recht, aber solange man es ausserhalb der Garantie irgendwie noch selber hinbiegen kann (Ohne Oszi etc) gehts ja noch...
Hehe ja der Schneider Bernstein-Monitor müffelt so richtig, aber der Schneider Green Monitor GT65 der ist wie frisch aus dem Laden genau so wie
der CPC6128... Der hat ihn max. 8 Mal eingeschaltet und ist somit mehr wie Neuwertig :D Und auch generell müffeln die GT´s überhaupt nicht...
Eben ;)
Gruß
Hehe ja da hast Recht, aber solange man es ausserhalb der Garantie irgendwie noch selber hinbiegen kann (Ohne Oszi etc) gehts ja noch...
Hehe ja der Schneider Bernstein-Monitor müffelt so richtig, aber der Schneider Green Monitor GT65 der ist wie frisch aus dem Laden genau so wie
der CPC6128... Der hat ihn max. 8 Mal eingeschaltet und ist somit mehr wie Neuwertig :D Und auch generell müffeln die GT´s überhaupt nicht...
Eben ;)
Gruß
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz * Die Zweite *
Der CPC war um längen Geiler als der C64, viel besser zu bedienen, einzig das 3" Floppy fand ich mies.
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz * Die Zweite *
Diese Aussage musst du mal im F64 raus hauen Matze. Da werden dann gleich die verbalen Knüppel gezückt 

Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz * Die Zweite *
Fakten kann man nicht Leugnen :)
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz * Die Zweite *
... wie gut das ich einen CPC464 mit GT65 Green Monitor UND einen CPC6128 mit CTM644 Colour Monitor besitze 
Und für das 3" Floppy gibt es entweder 3,5" Laufwerke ODER das HXC. Und muss zustimmen dass der CPC doch geiler war, vor allem leistungsstärkere CPU aber halt keine Hardware-Sprites ;)
Gruß

Und für das 3" Floppy gibt es entweder 3,5" Laufwerke ODER das HXC. Und muss zustimmen dass der CPC doch geiler war, vor allem leistungsstärkere CPU aber halt keine Hardware-Sprites ;)
Gruß
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz * Die Zweite *
Dafür Bedienbares BASIC :) und Durchdacht.
Bei C64 merkt man halt LowCost einfach.. ist halt ne Spieleconsole mit Tastatur ;)
Bei C64 merkt man halt LowCost einfach.. ist halt ne Spieleconsole mit Tastatur ;)
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz * Die Zweite *
Locomotive Power !!! 
Hihi den Satz "Spielekonsole mit Tastatur" sollte man im F64 Posten
Ich finde sicher hat der SID eine entsprechend gute Klangqualität, aber der AY-Chip ist auch nicht zu verachten, der kann halt nur eine Wellenform, aber dafür Stereo und 3 Kanäle *g+
Hier mein CPC464 mit Testaufbau auf einem Philips Green Test-Monitor, damals frisch gewaschen und das Teil, wie der CPC6128 sieht aus wie aus dem Laden *g*

Gruß

Hihi den Satz "Spielekonsole mit Tastatur" sollte man im F64 Posten

Ich finde sicher hat der SID eine entsprechend gute Klangqualität, aber der AY-Chip ist auch nicht zu verachten, der kann halt nur eine Wellenform, aber dafür Stereo und 3 Kanäle *g+
Hier mein CPC464 mit Testaufbau auf einem Philips Green Test-Monitor, damals frisch gewaschen und das Teil, wie der CPC6128 sieht aus wie aus dem Laden *g*
Gruß
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz * Die Zweite *
ein absolut heißes Gerät, Darius!
AMSTRAD war sowieso eine sehr innovative Firma mit coolen Ideen!
Ich hatte einiges an Elektronik von denen wie meine erste Astra-Analog-Satanlage oder den Doubledecker
VHS-Videorecorder...

Ich hatte einiges an Elektronik von denen wie meine erste Astra-Analog-Satanlage oder den Doubledecker
VHS-Videorecorder...
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz * Die Zweite *
So einen Amstrad könnte ich mir für lau abgreifen, aber bisher hab ich noch nicht zugelangt. Mir würde auch das restliche Equipment wie z.B. der Monitor fehlen.
.....
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz * Die Zweite *
Hi Daryl_Dixon,
vielen lieben Dank dir
Wir sind ja in letzter Zeit fleissig am Babbeln *g*
Oh ja, Amstrad ist nicht ohne und steckte eben damals voller Ideen. Vor allem habe ich wohl eine seltenere Version erwischt, sprich der Amstrad CPC464 sollte normalerweise die farbigen Tasten besitzen, dieser aber hat die Grauen wie der Standard Schneider. Zusätzlich besitze ich noch den externen Floppy Controller. Fehlt halt das externe 3" Laufwerk bzw. man kann ja auch wiederum ein umgebautes 3,5" Laufwerk draufquetschen. Momentan sind beide Geräte mit beiden Monitoren im Schrank gelagert, aus Platzmangel momentan... Irgendwann bekommt der CPC 512 kB RAM spendiert etc etc etc... SymbOS läuft auf dem Z80 mit 512 kB wie geschnitten Brot... Vor allem ein grafisches Monochrom-Betriebssystem mit Taskmanager etc. Hab mal bei einem gesehen, der nebenbei das SymbOS ausgeführt hat und nebenbei eine AY-Sounddatei abgespielt hat. Die CPU Auslastung war bei 18 %.......
Gruß
@Nicetux:
Ich würde den Amstrad einfach abgreifen. Und falls du keinen Monitor auftreiben kannst, frag Enzo (Website: http://linardi.eu) und sag Ihm einen schönen Gruß von mir (Nick Dubinius aus dem F64 Forum)und dass du einen Schneider Monitor suchst ;) Alternativ kannst du dir einen DIN zu SCART Adapter RGB bauen oder eine fertige Box vom obigen kaufen
vielen lieben Dank dir

Oh ja, Amstrad ist nicht ohne und steckte eben damals voller Ideen. Vor allem habe ich wohl eine seltenere Version erwischt, sprich der Amstrad CPC464 sollte normalerweise die farbigen Tasten besitzen, dieser aber hat die Grauen wie der Standard Schneider. Zusätzlich besitze ich noch den externen Floppy Controller. Fehlt halt das externe 3" Laufwerk bzw. man kann ja auch wiederum ein umgebautes 3,5" Laufwerk draufquetschen. Momentan sind beide Geräte mit beiden Monitoren im Schrank gelagert, aus Platzmangel momentan... Irgendwann bekommt der CPC 512 kB RAM spendiert etc etc etc... SymbOS läuft auf dem Z80 mit 512 kB wie geschnitten Brot... Vor allem ein grafisches Monochrom-Betriebssystem mit Taskmanager etc. Hab mal bei einem gesehen, der nebenbei das SymbOS ausgeführt hat und nebenbei eine AY-Sounddatei abgespielt hat. Die CPU Auslastung war bei 18 %.......

Gruß
@Nicetux:
Ich würde den Amstrad einfach abgreifen. Und falls du keinen Monitor auftreiben kannst, frag Enzo (Website: http://linardi.eu) und sag Ihm einen schönen Gruß von mir (Nick Dubinius aus dem F64 Forum)und dass du einen Schneider Monitor suchst ;) Alternativ kannst du dir einen DIN zu SCART Adapter RGB bauen oder eine fertige Box vom obigen kaufen

Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz * Die Zweite *
Mach dir wegen dem Monitor keine Sorgen.
Hatte kurzzeitig auch mal einen 6128. Hatte mir damals ein SCART-Kabel dafür gelötet, mit Klinke für Sound. Dafür gibts Anleitungen im Netz. Brauchst dann halt noch ein Netzteil für den CPC.
Finde sowieso, dass die CPCs viel zu schöne Farben können um nun ja...an so einem Endzeit-Monitor verschwendet zu werden. Das sieht ja aus wie in Terry Gilliam's Brasil
Hatte kurzzeitig auch mal einen 6128. Hatte mir damals ein SCART-Kabel dafür gelötet, mit Klinke für Sound. Dafür gibts Anleitungen im Netz. Brauchst dann halt noch ein Netzteil für den CPC.
Finde sowieso, dass die CPCs viel zu schöne Farben können um nun ja...an so einem Endzeit-Monitor verschwendet zu werden. Das sieht ja aus wie in Terry Gilliam's Brasil

Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz * Die Zweite *
@LoWang87:
Keine Angst, der Greenie ist nur ein Test Monitor. Besitze ja beide, GT65 und CTM644 ;)
Die Grafik des CPC´s ist nicht zu unterschätzen !!!
Gruß
PS: Bin froh dass das mein Thread ist, da es wohl etwas OffTopic läuft, aber auch diese Retro Computers sollten erwähnt werden ^*g*^
Keine Angst, der Greenie ist nur ein Test Monitor. Besitze ja beide, GT65 und CTM644 ;)
Die Grafik des CPC´s ist nicht zu unterschätzen !!!

Gruß
PS: Bin froh dass das mein Thread ist, da es wohl etwas OffTopic läuft, aber auch diese Retro Computers sollten erwähnt werden ^*g*^
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz * Die Zweite *
Grüß euch und Back to Topic:
Hier ein neues Bild meiner "286er" Workstation

So ein Trackball ist doch wirklich was sehr schönes ...
Gruß
Hier ein neues Bild meiner "286er" Workstation

So ein Trackball ist doch wirklich was sehr schönes ...
Gruß
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz * Die Zweite *
Hehe bei 286er denk ich immer an Stahlblech Bomber und deiner wirkt so "Neu" :)
Suchst du eigentlich ein Oszi ?
Suchst du eigentlich ein Oszi ?
Re: Nächstes DOSen-Projekt: 286er / 12 MHz * Die Zweite *
@Matze:
Hihi ja,
sicherlich wäre ein 286er in einem Desktop-PC besser aufgehoben, aber dieser Mini-Bomber ist doch jetzt auch nicht von der Bettkante zu stoßen, oder ?
Mich wundert es ja auch, dass der quasi noch so neu aussieht, ja. Das Plastik ist nur minimalst leicht vergilbt, aber man könnte meinen, es sei die Originalfarbe.
Denn anhand der Laufwerke sieht man ja, dass der Farbton ja noch quasi stimmt...
Da hast nicht unrecht, ja, würde einen Oszi suchen... Habe gelesen/gehört, es soll recht gute digitale und farbige Oszis geben, in der Größe eines größeren Smartphones ...
Gruß
Hihi ja,
sicherlich wäre ein 286er in einem Desktop-PC besser aufgehoben, aber dieser Mini-Bomber ist doch jetzt auch nicht von der Bettkante zu stoßen, oder ?

Mich wundert es ja auch, dass der quasi noch so neu aussieht, ja. Das Plastik ist nur minimalst leicht vergilbt, aber man könnte meinen, es sei die Originalfarbe.
Denn anhand der Laufwerke sieht man ja, dass der Farbton ja noch quasi stimmt...
Da hast nicht unrecht, ja, würde einen Oszi suchen... Habe gelesen/gehört, es soll recht gute digitale und farbige Oszis geben, in der Größe eines größeren Smartphones ...
Gruß