Brueggis Ex-Pentium 133Mhz - K6/2 400Mhz
Re: Brueggis Ex-Pentium 133Mhz - K6/2 400@450
Also bei 66Mhz,75Mhz Bus ist es Superstabil.
Bei 83Mhz kann ich dir in paar Tagen näheres berichten :)
Bei 83Mhz kann ich dir in paar Tagen näheres berichten :)
Re: Brueggis Ex-Pentium 133Mhz - K6/2 400Mhz
Maschine läuft erstmal wieder auf 6x66Mhz (400Mhz) und wird demnächst den Powerleap Adapter erhalten mit K6-3.
Kontaktprobleme im Sockel hab ich vorläufig behoben, hab alle Kontakte vorsichtig gereinigt und die Halteklammern etwas erhitzt und vorsichtig zurückgebogen.
Jetzt laufen endlich die beiden Babys hier:
Kontaktprobleme im Sockel hab ich vorläufig behoben, hab alle Kontakte vorsichtig gereinigt und die Halteklammern etwas erhitzt und vorsichtig zurückgebogen.
Jetzt laufen endlich die beiden Babys hier:
Re: Brueggis Ex-Pentium 133Mhz - K6/2 400Mhz
Hallo zusammen!
Ich muss dieses alte Thema wieder aufgreifen, da ich selber ein ASUS SP97-V Mainboard habe und es gerne ein wenig hochzüchten möchte. Ein Pentium 233 MMX läuft ziemlich stabiel mit 75 MHz Bustakt. Mit der inoffiziellen Einstellung für 83 MHz läuft das Board leider gar nicht erst an. Ist das normal?
Ausserdem funktionier speedsys mit diesem Board nicht. Es kommt nur ein schwarzer Bildschirm mit einem mintgrünen Streifen oben links am Bildschirm. Da hilft nur noch der Resetschalter. An was kann das liegen?
Ich wollte zwei Boards mit speedsys vergleichen: ASUS SP97-V mit SIS 5598 Chipsatz und das ASUS TXP4 mit Intel 430TX Chipsatz und SD-RAM.
Was haltet ihr von diesen Boards?
Schöne Grüße
Christian
Ich muss dieses alte Thema wieder aufgreifen, da ich selber ein ASUS SP97-V Mainboard habe und es gerne ein wenig hochzüchten möchte. Ein Pentium 233 MMX läuft ziemlich stabiel mit 75 MHz Bustakt. Mit der inoffiziellen Einstellung für 83 MHz läuft das Board leider gar nicht erst an. Ist das normal?
Ausserdem funktionier speedsys mit diesem Board nicht. Es kommt nur ein schwarzer Bildschirm mit einem mintgrünen Streifen oben links am Bildschirm. Da hilft nur noch der Resetschalter. An was kann das liegen?
Ich wollte zwei Boards mit speedsys vergleichen: ASUS SP97-V mit SIS 5598 Chipsatz und das ASUS TXP4 mit Intel 430TX Chipsatz und SD-RAM.
Was haltet ihr von diesen Boards?
Schöne Grüße
Christian
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Brueggis Ex-Pentium 133Mhz - K6/2 400@450
hallo Matze! eine MPEG2 Karte hab ich hier noch "irgendwo" - wenn noch Bedarf bestehtmatze79 hat geschrieben: Wenn ich mal einen irgendwo Tauschen kann, dann fütter ich die Kiste damit.
MPEG2 Encoder/Decoder wäre jedoch Genial :)
hallo lineaBLU ! na das sind beide gute Plattformen für Retros - ist halt die Frage, wieviel
Speicher du brauchst bzw welche OS du einsetzen möchtest ?
enjoyIT

Re: Brueggis Ex-Pentium 133Mhz - K6/2 400Mhz
Möchte Windows 98 drauf laufen lassen.
Das TXP4 Board ist momentan verbaut mit 256 MB SD-RAM. Leider ist das Board mit 75 MHz Bustakt nicht stabil und stürzt ständig ab und startet neu. Daher wollte ich evtl. das SP97-V Board einbauen. Da ich die beiden Boards mit speedsys nicht vergleichen kann, weiß ich nicht, welches Board schneller ist.
Die Frage ist: SD-RAM mit 66 MHz Bustakt vs. PS/2 EDO RAM mit 75 MHz Bustakt
Das TXP4 Board ist momentan verbaut mit 256 MB SD-RAM. Leider ist das Board mit 75 MHz Bustakt nicht stabil und stürzt ständig ab und startet neu. Daher wollte ich evtl. das SP97-V Board einbauen. Da ich die beiden Boards mit speedsys nicht vergleichen kann, weiß ich nicht, welches Board schneller ist.
Die Frage ist: SD-RAM mit 66 MHz Bustakt vs. PS/2 EDO RAM mit 75 MHz Bustakt
Re: Brueggis Ex-Pentium 133Mhz - K6/2 400Mhz
Na ganz einfach dein 233Mhz Pentium kann keine 83mhz Bus :D und 75Mhz mag der auch nicht.Ich muss dieses alte Thema wieder aufgreifen, da ich selber ein ASUS SP97-V Mainboard habe und es gerne ein wenig hochzüchten möchte. Ein Pentium 233 MMX läuft ziemlich stabiel mit 75 MHz Bustakt. Mit der inoffiziellen Einstellung für 83 MHz läuft das Board leider gar nicht erst an. Ist das normal?
Da kannst mehre CPU's probieren bist du einen findest..
Mein 166Mhz MMX lief auf 300Mhz ;)
Und die sind nicht ohne Grund inoffiziell, sie laufen nämlich nicht immer und nicht auf jeden Board stabil.
Oder du hast den PCI Teiler nicht gesetzt und nun läuft dein PCI mit zu hohen Takt.
Der Streifen den du im Bild hast, ist der nur bei 75Mhz oder auch schon bei 66Mhz ?
Speedsys läuft normal nämlich auf dem Brett ?
Re: Brueggis Ex-Pentium 133Mhz - K6/2 400Mhz
Hallo Matze,
den Streifen hab ich jedes Mal, egal welche Busgeschwindigkeit ich auswähle. Hier mal ein Foto davon... Bei 75 MHz Bustakt stelle ich den PCI Bus auf asynchron.
So sieht mein momentaner Versuchsaufbau aus... mit 66 MHz Bustakt Verbaut ist meine Standard Test Grafikkarte Cirrus Logic CL-5430, 64 MB EDO RAM und 515 MB CF HDD
Selbst Windows 3.1 mag nicht starten, Bildschirm bleibt schwarz, nur der Reset Knopf hilft dann noch.
NSSI und AIDA16 laufen problemlos.
Schöne Grüße
Christian
den Streifen hab ich jedes Mal, egal welche Busgeschwindigkeit ich auswähle. Hier mal ein Foto davon... Bei 75 MHz Bustakt stelle ich den PCI Bus auf asynchron.
So sieht mein momentaner Versuchsaufbau aus... mit 66 MHz Bustakt Verbaut ist meine Standard Test Grafikkarte Cirrus Logic CL-5430, 64 MB EDO RAM und 515 MB CF HDD
Selbst Windows 3.1 mag nicht starten, Bildschirm bleibt schwarz, nur der Reset Knopf hilft dann noch.
NSSI und AIDA16 laufen problemlos.
Schöne Grüße
Christian
Re: Brueggis Ex-Pentium 133Mhz - K6/2 400Mhz
Wie siehts ohne L2 Cache aus ? (Im BIOS abschalten)
Eine andere PCI Karte schon probiert ?
Eine andere PCI Karte schon probiert ?
Re: Brueggis Ex-Pentium 133Mhz - K6/2 400Mhz
Das Projekt habe ich vorest mal auf Eis gelegt. Ich lasse das TXP4 Board eingebaut. Es läuft ja wunderbar.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Brueggis Ex-Pentium 133Mhz - K6/2 400Mhz
Matze, warum hast Du die R7000 genommen?matze79 hat geschrieben:So heute stelle ich euch mal den Pentium 133 vor den ich von Brueggi übernommen habe,
allerdings komplett umgerüstet :)
CPU: AMD K6-2 ACK 400Mhz (6x66Mhz)
MB: ASUS SP97-V (Chipsatz von SiS), 512Kb L2 Cache
RAM: 192Mb PS/2 (2x32Mb, 2x64Mb) FPM, 70ns
HDD: 4Gb Festplatte
VGA: ATI Radeon 7000 PCI Mac Edition 32Mb DDR @ geflasht für PC
NET: NET 2000 RTL8019 PCI
CD-ROM: Pioneer SlotIn DVD-Rom
SOUND: TerraTec Soundsystem EWS 64 XL - Mit Frontpanel - 18Mb Wavetable RAM
OTHER: WinTV Go!, BT878 Chipset mit Composite, und RF, 1541-II mit XE1541 Kabel. Beides für 8Bitter Kontakt.
OS: Windows 98 SE (bootgui=0)
Was noch eventuell fehlt: MPEG2 Encoder/Decoder Board, Festplatte mit 40-80Gb, K6-3
Brueggi hatte eine ISA MultiIO Karte für RS232/LPT verbaut, diese hab ich entfernt, und USB hinzugefügt, PS/2 Breakout fehlt noch, IRDA ist auch vorhanden auf dem Mainboard als Header.
Kabel für RS232 musste ich mir umlöten da das Mainboard eine andere Belegung hatte :).
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Brueggis Ex-Pentium 133Mhz - K6/2 400Mhz
Wegen HDMI ^^
Aber das Gehäuse ist jetzt anderes beseelt.
Der Rechner existiert so nicht mehr und ist von einen Notebook abgelöst worden.
Aber das Gehäuse ist jetzt anderes beseelt.
Der Rechner existiert so nicht mehr und ist von einen Notebook abgelöst worden.
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Brueggis Ex-Pentium 133Mhz - K6/2 400Mhz
hallo Doc!drzeissler hat geschrieben: Mo 13. Mär 2017, 12:34Matze, warum hast Du die R7000 genommen?matze79 hat geschrieben:So heute stelle ich euch mal den Pentium 133 vor den ich von Brueggi übernommen habe,
allerdings komplett umgerüstet :)
CPU: AMD K6-2 ACK 400Mhz (6x66Mhz) + MB: ASUS SP97-V (Chipsatz von SiS), 512Kb L2 Cache
RAM: 192Mb PS/2 (2x32Mb, 2x64Mb) FPM, 70ns + HDD: 4Gb Festplatte + CD-ROM: Pioneer SlotIn DVD-Rom
VGA: ATI Radeon 7000 PCI Mac Edition 32Mb DDR @ geflasht für PC
NET: NET 2000 RTL8019 PCI
SOUND: TerraTec Soundsystem EWS 64 XL - Mit Frontpanel - 18Mb Wavetable RAM
OTHER: WinTV Go!, BT878 Chipset mit Composite, und RF, 1541-II mit XE1541 Kabel. Beides für 8Bitter Kontakt.
OS: Windows 98 SE (bootgui=0)
Was noch eventuell fehlt: MPEG2 Encoder/Decoder Board, Festplatte mit 40-80Gb, K6-3
station.jpg \\ tower.jpg \\ Inside.jpg \\ nssi.jpg
Brueggi hatte eine ISA MultiIO Karte für RS232/LPT verbaut, diese hab ich entfernt, und USB hinzugefügt, PS/2 Breakout fehlt noch, IRDA ist auch vorhanden auf dem Mainboard als Header.
Kabel für RS232 musste ich mir umlöten da das Mainboard eine andere Belegung hatte :).
ein MPEG2 Encoder/Decoder Board hatte ich kürzlich in der Hand ... gibts den Rechner noch bei dir ?
enjoYIT

-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Brueggis Ex-Pentium 133Mhz - K6/2 400Mhz
Ist nicht meiner, ist Matze seiner. So einen habe ich nicht.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51