IBM AT 286er 5170
Re: IBM AT 286er 5170
hu, hu, hu - ha, ha, ha - ho, ho, ho...!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :) :) :)
...gerade habe ich doch tatsächlich ohne die kleinsten Probleme ein MT-32 über eine IPC-T Schnittstellenkarte und Break-Out-Box am 286er erfolgreich in Betrieb genommen... - hatte ja schwerste Bedenken bzgl. der ganzen Verkabelung und ob auch alle Komponenten im Strang funktionieren - das Hauptproblem war aber nicht die Hardware selbst sondern eher diese überhaupt zu bekommen....
Besonderer Dank an der Stelle nochmal an PeterNY, der mir nen suuuuper Tipp zu einer recht günstigen IPC-T gegeben hatte... - Muchas gracias!
Außerdem ist mittlerweile auch ein Kabel für die Model-M Tastatur von IBM eingetroffen, die ebenfalls einwandfrei am 286er läuft... yiepieee!
Jetzt fehlt nur noch die blöde HD, die immer noch net will - bekomme aber in Kürze noch nen anderen Controller, den ich da schwer in verdacht habe... - wenn alles läuft gibt´s hier ein großes Update mit vielen Bildern ;)
Ach so ja und Bios ist mittlerweile auch ein anderes drauf und zwar das AMI-Bios mit zusätzlicher User-spezifischen Festplatten Einstellung... ist doch wesentlich komfortabler als das originale - das ich natürlich gut aufbewahre.
...und nun zock ich erst noch ne Runde Monkey Island auf der 8+1 Disketten original EGA-Version.... mit Roland Sound...
Schön! :)
...gerade habe ich doch tatsächlich ohne die kleinsten Probleme ein MT-32 über eine IPC-T Schnittstellenkarte und Break-Out-Box am 286er erfolgreich in Betrieb genommen... - hatte ja schwerste Bedenken bzgl. der ganzen Verkabelung und ob auch alle Komponenten im Strang funktionieren - das Hauptproblem war aber nicht die Hardware selbst sondern eher diese überhaupt zu bekommen....
Besonderer Dank an der Stelle nochmal an PeterNY, der mir nen suuuuper Tipp zu einer recht günstigen IPC-T gegeben hatte... - Muchas gracias!
Außerdem ist mittlerweile auch ein Kabel für die Model-M Tastatur von IBM eingetroffen, die ebenfalls einwandfrei am 286er läuft... yiepieee!
Jetzt fehlt nur noch die blöde HD, die immer noch net will - bekomme aber in Kürze noch nen anderen Controller, den ich da schwer in verdacht habe... - wenn alles läuft gibt´s hier ein großes Update mit vielen Bildern ;)
Ach so ja und Bios ist mittlerweile auch ein anderes drauf und zwar das AMI-Bios mit zusätzlicher User-spezifischen Festplatten Einstellung... ist doch wesentlich komfortabler als das originale - das ich natürlich gut aufbewahre.
...und nun zock ich erst noch ne Runde Monkey Island auf der 8+1 Disketten original EGA-Version.... mit Roland Sound...
Schön! :)
Re: IBM AT 286er 5170
...so - heute kam ein zweiter Controller an - genau wie der vorhandene ein originales IBM Teil. Habe dann eben mal probiert und.... - nix, njet, nada...
Der Rechner will einfach keine Festplatte erkennen. Das Verhalten ist genau wie mit meinem bisherigen Controller - Disklaufwerke gehen einwandfrei - HD wird nicht erkannt... weder die originale noch die 3,5" HD von Maze.
Habe mittlerweile sogar eine zweite 5,25" Festplatte hier - eine Seagate ST4051 mit 41MB - da ich zuerst dachte die Platte hat nen Hau weg - die läuft aber ebensowenig. Also hatte ich als nächstes den Controller im Verdacht und immer mal wieder Ausschau nach einem Ersatz gehalten. Wie sich nun aber zeigt liegt´s auch daran nicht... (es sein denn natürlich beide Controller und/oder beide Platten haben nen Schaden) - hmmpf!!!
Wenn ich einen Standard-ISA-Controller dazu stecke bootet der Rechner nicht mehr von den Disklaufwerken (die weiterhin am originalen Controller hängen - der dann natürlich auf Adresse 2 für die HD gejumpert ist. Der Bug ist aber wohl allgemein beim 5170 bekannt...)
Nun ja - bleiben also nur noch folgende Optionen: original Controller komplett raus (will ich aber nicht! - der soll drin bleiben!) oder auf SCSI wechseln - was ich jetzt als nächstes versuchen werde. Damit scheidet dann zwar auch die original Platte aus aber was solls... Wenn jemand noch nen guten SCIS-Controller übrig hat :) am liebsten mit eigenem Bios - BITTE MELDEN ;)
Nach dem Misserfolg hab ich dann gedacht "nun schraubst aber mal einfach alles zusammen und baust ihn mal so auf wie er später auch laufen soll" - die Disklaufwerke und alles andere funktioniert ja imerhin einwandfrei... - und dabei hab ich natürlich auch gleich noch ein paar Bilder gemacht... Viel Spaß!
Der originale DIN-Tastaturanschluss ist schon ein fettes Teil - passt perfekt in die Kunststoffblende...
Der Rechner will einfach keine Festplatte erkennen. Das Verhalten ist genau wie mit meinem bisherigen Controller - Disklaufwerke gehen einwandfrei - HD wird nicht erkannt... weder die originale noch die 3,5" HD von Maze.
Habe mittlerweile sogar eine zweite 5,25" Festplatte hier - eine Seagate ST4051 mit 41MB - da ich zuerst dachte die Platte hat nen Hau weg - die läuft aber ebensowenig. Also hatte ich als nächstes den Controller im Verdacht und immer mal wieder Ausschau nach einem Ersatz gehalten. Wie sich nun aber zeigt liegt´s auch daran nicht... (es sein denn natürlich beide Controller und/oder beide Platten haben nen Schaden) - hmmpf!!!
Wenn ich einen Standard-ISA-Controller dazu stecke bootet der Rechner nicht mehr von den Disklaufwerken (die weiterhin am originalen Controller hängen - der dann natürlich auf Adresse 2 für die HD gejumpert ist. Der Bug ist aber wohl allgemein beim 5170 bekannt...)
Nun ja - bleiben also nur noch folgende Optionen: original Controller komplett raus (will ich aber nicht! - der soll drin bleiben!) oder auf SCSI wechseln - was ich jetzt als nächstes versuchen werde. Damit scheidet dann zwar auch die original Platte aus aber was solls... Wenn jemand noch nen guten SCIS-Controller übrig hat :) am liebsten mit eigenem Bios - BITTE MELDEN ;)
Nach dem Misserfolg hab ich dann gedacht "nun schraubst aber mal einfach alles zusammen und baust ihn mal so auf wie er später auch laufen soll" - die Disklaufwerke und alles andere funktioniert ja imerhin einwandfrei... - und dabei hab ich natürlich auch gleich noch ein paar Bilder gemacht... Viel Spaß!
Der originale DIN-Tastaturanschluss ist schon ein fettes Teil - passt perfekt in die Kunststoffblende...
Zuletzt geändert von Calavera am Sa 7. Jun 2014, 20:57, insgesamt 3-mal geändert.
Re: IBM AT 286er 5170
...und weiter geht's...
Da ich immer noch keine Laufwerksschienen finden konnte - habe ich mir kurzerhand selbst welche aus Kork gebastelt... - lässt sich leicht bearbeiten und passt einwandfrei! Hinten bis auf Anschlag eingeschoben und nach vorne werden sie vom Querriegel des Festplattenschachts mit in Position gehalten... Noch ist die 3,5" Zoll Platte von Maze drin... die geht aber nicht am original Controller und mit zusätzlichem ISA-Controller gehen die Discdrives nicht mehr... grrr! Das neue Ami-Bios... wesentlich komfortabler als das originale! und nun kann man auch per Typ47 Festplattenkenndaten selbst festlegen (sh. unten...)
Da ich immer noch keine Laufwerksschienen finden konnte - habe ich mir kurzerhand selbst welche aus Kork gebastelt... - lässt sich leicht bearbeiten und passt einwandfrei! Hinten bis auf Anschlag eingeschoben und nach vorne werden sie vom Querriegel des Festplattenschachts mit in Position gehalten... Noch ist die 3,5" Zoll Platte von Maze drin... die geht aber nicht am original Controller und mit zusätzlichem ISA-Controller gehen die Discdrives nicht mehr... grrr! Das neue Ami-Bios... wesentlich komfortabler als das originale! und nun kann man auch per Typ47 Festplattenkenndaten selbst festlegen (sh. unten...)
Re: IBM AT 286er 5170
Kartenslots von links nach rechts:
- originaler HD und Disk Controller
- vermutl. Herkules Zusatz-Graka
- noch frei... - hier kommt dann der SCSI-Controller rein
- Serielle u. Parallele Schnittstellenkarte - z.B. für die Maus
- Paradise88 VGA Graka
- Soundblaster 2.0
- Speicherkarte mit 128kB Zusatzram
- IPC-T Roland 401 Schnittstellenkarte (DANKE an PeterNY!!! für den TopTip). fertig gebootet... wohlgemerkt "von Disk" Let the games begin... 8x original Disk + 1x Disk mit Roland-Patch (Danke an Elianda und drdeissler!) ...nach erfolgreicher Code-Eingabe will er die Disk mit dem Roland Patch...
- originaler HD und Disk Controller
- vermutl. Herkules Zusatz-Graka
- noch frei... - hier kommt dann der SCSI-Controller rein
- Serielle u. Parallele Schnittstellenkarte - z.B. für die Maus
- Paradise88 VGA Graka
- Soundblaster 2.0
- Speicherkarte mit 128kB Zusatzram
- IPC-T Roland 401 Schnittstellenkarte (DANKE an PeterNY!!! für den TopTip). fertig gebootet... wohlgemerkt "von Disk" Let the games begin... 8x original Disk + 1x Disk mit Roland-Patch (Danke an Elianda und drdeissler!) ...nach erfolgreicher Code-Eingabe will er die Disk mit dem Roland Patch...
Zuletzt geändert von Calavera am Sa 7. Jun 2014, 21:35, insgesamt 5-mal geändert.
Re: IBM AT 286er 5170
...und löft...
...zum Abschluss noch ein Blick ins AMI-Bios, welches sogar einen Analyse-Bereich hat...
...hu! - vergessen - deeer HAUPTSCHALTER... - damals war der Name noch Programm ;)
Zuletzt geändert von Calavera am Sa 7. Jun 2014, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: IBM AT 286er 5170
Hallöchen!
Schade, dass das mit der Platte nicht klappt. Wie ich dir in dem anderen Thread vorgeschlagen habe, kann ich gern mal die Platte(n) und/oder die Controller bei mir testen im 5162 - das Angebot steht noch immer :)
Ansonsten: Schöner Zustand, schöner Rechner :)
Grüße, Xaar.
Schade, dass das mit der Platte nicht klappt. Wie ich dir in dem anderen Thread vorgeschlagen habe, kann ich gern mal die Platte(n) und/oder die Controller bei mir testen im 5162 - das Angebot steht noch immer :)
Ansonsten: Schöner Zustand, schöner Rechner :)
Grüße, Xaar.
Atari PC3 - Compaq Portable III & 386 - IBM 5140 & 5155 & 5160 & 5162 & 5170 - IBM PS/2 30 & 55sx & 56 486SLC2 & 70 386 & 76i & 77 486 & 80 - Robotron A7100 & CM1910 & EC1834 - Soemtron PC286
Re: IBM AT 286er 5170
Hm normalerweise sollten die Diskdrives doch am Multi I/O laufen, alten Controller raus und Multi I/O rein ?
Re: IBM AT 286er 5170
@xaar - danke für das Angebot! schick Dir nachher ne PN - das Angebot nehme ich gerne an!
@Matze - nöööö! der originale Controller in voller Baulänge MUSS! drinnen bleiben - ansonsten lebe ich lieber ohne HD... Tut mir schon weh das originale Bios und die Festplatte rauszunehmen - will den Rechner doch so original wie möglich lassen. Hätte das mit der Platte geklappt hätte ich auch das originale Bios wieder rückgerüstet... aber solange ich noch am Probieren bin bleibt nun erst mal das AMI drinnen und dann schaun mer mal... :)
@Matze - nöööö! der originale Controller in voller Baulänge MUSS! drinnen bleiben - ansonsten lebe ich lieber ohne HD... Tut mir schon weh das originale Bios und die Festplatte rauszunehmen - will den Rechner doch so original wie möglich lassen. Hätte das mit der Platte geklappt hätte ich auch das originale Bios wieder rückgerüstet... aber solange ich noch am Probieren bin bleibt nun erst mal das AMI drinnen und dann schaun mer mal... :)
Re: IBM AT 286er 5170
Tjo dann Jumper doch einfach den FDC Controller auf dem Multi IO aus.
Re: IBM AT 286er 5170
@Calavera:
Wie immer, sehr schöne Bilder! Ich hoffe, dass sich das Festplattenproblem bald löst...
Dein IBM AT steht da, als wäre es Fabrikfrisch vom Lastwagen gefallen... *huch*
Gruß
Darius
Wie immer, sehr schöne Bilder! Ich hoffe, dass sich das Festplattenproblem bald löst...
Dein IBM AT steht da, als wäre es Fabrikfrisch vom Lastwagen gefallen... *huch*

Gruß
Darius
Re: IBM AT 286er 5170
Sieht sehr schön aus! Viel spaß damit! 

Re: IBM AT 286er 5170
...was soll ich sagen... - Xaar konnte die ST-4051 wieder reparieren (da waren die Kondis fertig...) - heute habe ich die Platte wieder in den Rechner gepackt und kaaaawummmm!!!!! - läuft!!!! :) :) :)
Satte 41MB in Form einer 5kg Scheibe mit der Lautstärke eines Staubsaugers und flutscht wie Schmid´s-Katze :)
Die ST4038 war nicht ganz so leicht zu fixen... der fehlt wohl noch was anderes - aber liegt auch hier an der oberen Platine - da sie mit einer Wechselplatine läuft... also falls noch jemand eine über hat... ;)
Jetzt muss ich ihm nur noch irgendwie beibringen, die D:\ Partition richtig einzubinden... kann zwar auf D: wechseln aber bei DIR zeigt er nichts an...
D A N K E !!!!!!!!!!!!!!!!!! X A A R !!!!!!!!!!!
Gruß
Calavera :)
Satte 41MB in Form einer 5kg Scheibe mit der Lautstärke eines Staubsaugers und flutscht wie Schmid´s-Katze :)
Die ST4038 war nicht ganz so leicht zu fixen... der fehlt wohl noch was anderes - aber liegt auch hier an der oberen Platine - da sie mit einer Wechselplatine läuft... also falls noch jemand eine über hat... ;)
Jetzt muss ich ihm nur noch irgendwie beibringen, die D:\ Partition richtig einzubinden... kann zwar auf D: wechseln aber bei DIR zeigt er nichts an...
D A N K E !!!!!!!!!!!!!!!!!! X A A R !!!!!!!!!!!
Gruß
Calavera :)
Re: IBM AT 286er 5170
Ein schoener Panzer :)
Re: IBM AT 286er 5170
Hallöchen!
Freut mich, dass die Platte wieder heil bei dir angekommen ist :)
Auf Laufwerk D:\ wirst du mit DIR nichts sehen - es sind keine Dateien drauf ;D Formatiert ist das Laufwerk aber eigentlich.
Ich hätte das gern auch als eine große Partition gemacht - aber das IBM DOS 3.30 mag ja nur Partitionen bis rund 32MB Größe. Mit DOS 4.0 und höher besteht das Problem nicht mehr. Für DOS 3.30 gabs wimre die Möglichkeit das über spezielle Tools/Treiber einzurichten - aber damit habe ich keine Erfahrung.
Naja, und die DOS 3.30-Disketten waren die einzigen 5,25" 360k-Disketten mit DOS, die ich zur Hand hatte.
Grüße, Karsten.
Freut mich, dass die Platte wieder heil bei dir angekommen ist :)
Auf Laufwerk D:\ wirst du mit DIR nichts sehen - es sind keine Dateien drauf ;D Formatiert ist das Laufwerk aber eigentlich.
Ich hätte das gern auch als eine große Partition gemacht - aber das IBM DOS 3.30 mag ja nur Partitionen bis rund 32MB Größe. Mit DOS 4.0 und höher besteht das Problem nicht mehr. Für DOS 3.30 gabs wimre die Möglichkeit das über spezielle Tools/Treiber einzurichten - aber damit habe ich keine Erfahrung.
Naja, und die DOS 3.30-Disketten waren die einzigen 5,25" 360k-Disketten mit DOS, die ich zur Hand hatte.
Grüße, Karsten.
Atari PC3 - Compaq Portable III & 386 - IBM 5140 & 5155 & 5160 & 5162 & 5170 - IBM PS/2 30 & 55sx & 56 486SLC2 & 70 386 & 76i & 77 486 & 80 - Robotron A7100 & CM1910 & EC1834 - Soemtron PC286
Re: IBM AT 286er 5170
...ja werde D: nachher mal formatieren - schätze das wird´s dann schon gewesen sein. Dos 3.30 passt doch einwandfrei zum 5170 - wurde diese Version nicht damit ausgeliefert?
C:\ rennt jedenfalls astrein! hab gerade mal was installiert... det löft!!!! von Platte :) ...die HD LED ist auch so schön knallrot - typisch 80iger eben - Darth Vader lässt grüßen - wobei - huch! wer ist das denn??? :D
Silpheed und MT-32 - Dreamteam!
C:\ rennt jedenfalls astrein! hab gerade mal was installiert... det löft!!!! von Platte :) ...die HD LED ist auch so schön knallrot - typisch 80iger eben - Darth Vader lässt grüßen - wobei - huch! wer ist das denn??? :D
Silpheed und MT-32 - Dreamteam!