Seite 2 von 2

Re: TANDY-Computer

Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 11:56
von matze79
Ach dafuer gibts doch passende Adapter, steckt man einfach zwischen rein und wandelt 240V 50hz auf 110V 60Hz.

Nur auf die Leistung achten! :)

Re: TANDY-Computer

Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 22:27
von PeterNY
-

Re: TANDY-Computer

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 22:59
von drzeissler
so, ich geh die sache jetzt mal an, da ein tandy 1000 DIE einstiegsmaschine für dosgaming ist.
mehr als 700! angepasste titel sind schon eine hausnummer. mal sehen, was ich in den 8bit slot stecke.

Re: TANDY-Computer

Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 19:58
von drzeissler
ich denke nächsten Monat könnte es schon soweit sein. ich halte euch auf dem laufenden :-)
der t1000rl/hd hat angeblich 50 Watt, aber ich denke ich nehme den Wandler mit 150Watt.

Re: TANDY-Computer

Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 10:50
von drzeissler
https://www.youtube.com/watch?v=K2t8ZBPIhMs

Audio Aufnahme und Wiedergabe mit einem T1000RL 8086!!!

Re: TANDY-Computer

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 22:11
von drzeissler
http://www.vogons.org/viewtopic.php?f=7&t=40870

So ich fummel gerade mal so ein Menü zusammen.

Re: TANDY-Computer

Verfasst: Di 30. Sep 2014, 17:01
von matze79
Es gibt sogar eine Upgrade Moeglichkeit, und zwar kannst du die CPU Power noch um einige % steigern wenn du einen Nec V30 einsetzt.

Re: TANDY-Computer

Verfasst: Di 30. Sep 2014, 19:19
von drzeissler
nein, das geht nicht.

Re: TANDY-Computer

Verfasst: Di 30. Sep 2014, 19:37
von matze79
Wenn das Ding einen 8086 hat, passt auch ein V30. Warum sollte das nicht gehen ?

Re: TANDY-Computer

Verfasst: Di 30. Sep 2014, 20:11
von drzeissler
weil der 8086 verlötet ist.

Re: TANDY-Computer

Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 17:48
von matze79
Hm ja also nicht fuer den Laien machbar da erst Sockel eingeloetet werden muss.

Re: TANDY-Computer

Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 20:16
von drzeissler
es kann sein, dass es unter gewissen umständen möglich ist, ist werde das gerät aber 1:1 lassen und nicht modifizieren,
auch wenn ich dabei ein wenig Performance verschenke.

Re: TANDY-Computer

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 17:12
von drzeissler
@matze

https://code.google.com/p/xtideuniversa ... iki/Manual
...
Full operating mode
Full mode supports up to 5 IDE controllers (10 drives). Full mode reserves a bit of RAM from top of base memory. This makes possible to use ROM Basic and software that requires top of interrupt vectors where XTIDE Universal BIOS parameters would be stored in lite mode. Lite mode supports only one IDE controller (2 drives) and stores parameters to top of interrupt vectors (30:0h) so no base RAM needs to be reserved. Lite mode cannot be used if some software requires top of interrupt vectors. Usually this is not a problem since only IBM ROM Basic uses them. Tandy 1000 models with 640 kiB or less memory need to use lite mode since top of base RAM gets dynamically reserved by video hardware. This happens only with Tandy integrated video controller, not with expansion graphics cards. It is possible to use full mode if reserving RAM for video memory + what is required for XTIDE Universal BIOS. This would mean 129 kiB but most software should work with 65 kiB reserved.

kiB to steal from RAM
Parameters for detected hard disks must be stored somewhere. In full mode they are stored to top of base RAM. At the moment 1 kiB is always enough but you might want to steal more if you want to use full mode with Tandy 1000. This menu item appears only when full operating mode is enabled.
Also; prinzipiell kann ich den XTIDE also doch mit dem TANDY-1000 nutzen?

Re: TANDY-Computer

Verfasst: So 29. Mär 2015, 23:03
von drzeissler
Matze ich konnte den XT-IDE, der eigentlich für den EuroPC vorgesehen war, im Tandy1000 in Betrieb nehmen.

Re: TANDY-Computer

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 13:13
von drzeissler
http://pascal.sources.ru/sound/tspak.htm

Das scheint mir interessant zu sein, damit werde ich mich demnächst mal beschäftigen.
Zwischenzeitlich bin ich auch an die lang gesuchte Tandy-Version von Falcon gekommen :)

Doc