Hey stimmt ! Das war ja mal im Rätsel-Thread. Der Name kam mir schon irgendwoher bekannt vor
EDIT: Über das erste Level hinaus zu kommen habe ich inzwischen aufgegeben

Aber irgendwie hat das Game einen Suchtfaktor, es besticht einfach durch die hohe flüssige Geschwindigkeit und es macht einfach Spaß, wild drauflos zu ballern
Danke übrigends für die vielen Infos zur Hardware. Ich wünschte, ich könnte die Dinge so knapp und logisch erklären.
Auch das NSSI-Tool hat mir bestätigt, dass der 286-16 minimal schneller ist als ein 386SX mit gleicher Taktfrequenz.
Wird dem 386SX, die eigene 32 Bit Architektur zum Verhängnis weil der 16 Bit Datenbus ihn ausbremst ?
Das liest man ja immer wieder. Ein kleiner Wink steht sogar in dem Buch "Die Highscreen Desktop Familie", was eigentlich nichts anderes ist, als ein Kaufberater. Dort steht "Der Preis eines AT386SX-Rechners unterscheidet sich inzwischen nur geringfügig von den Kosten eines AT 286-Rechners"

"Kompromiss zwischen dem AT 286 und dem AT 386"
wobo hat geschrieben:
Sehr schöner Thread wieder mal. Macht immer wieder Spass, Deine Making Ofs zu lesen.
Den Plexiglas – Deckel für den gepimpten 486er fand ich übrigens auch nicht so schlimm. Wenn, dann hätte ich ihn sogar größer gemacht, damit ich mehr Chips sehen kann. Als Laie interessiert mich aber eines noch: Wenn der 486er im Betrieb ist, spürst Du dann einen Luftzug über den Löcherin im Plexiglas?
Vielen vielen Dank, das liest man gerne

Ich freue mich auch echt wahnsinnig über so viel Resonanz
Ja, im Nachhinein wäre es ganz witzig so einen Rechner mal mit einem so großen Fenster auszustatten (auch mit Innenbeleuchtung ?). Ich habe es gerade eben getestet, den 486er angeschmissen und wenn ich den Handrücken nun über das gelochte Plexiglas halte, meine ich etwas zu spüren aber man kann sich ja auch viel einbilden, wenn man es so haben möchte. Also habe ich noch ein kleines Blatt Papier darüber gelegt und drei Seiten zugehalten und ich bin der Meinung, jetzt sogar einen kleinen Luftzug auszumachen. Aber naja, wahrscheinlich ist der Abstand von ca. 12 cm vom Lüfter zum Plexiglas schon ein schwieriges Hindernis. Ein zweiter Lüfter direkt am Plexiglas würde denke ich einen guten Effekt haben aber vom Fach bin ich auch nicht
Auf jeden Fall freut es mich sehr, dass dir die Idee gefallen hat ! Echt ein feiner Zug von dir, das Thema hier nochmal anzusprechen.