Seite 2 von 2
Re: AWE32 + mt-32 + SB16 + DB60XG = Sinnvoll ?
Verfasst: Sa 26. Mai 2012, 21:56
von Doctor Creep
CptKlotz hat geschrieben:
Bei ganz wenigen Spielen, wie Privateer, enttäuscht Yamaha etwas, aber sonst klingt fast alles super.
Da wollte ich auch gerade nachhaken - mit meiner SC-55 bei Privateer aufgenommen (Space Theme - kommt auf der Station?):
http://www.alice-dsl.net/lgoerke/sc55.mp3
Kannste von dem Theme was mit Deiner Yamaha aufnehmen?
Terminator tönt IMO ebenfalls sehr genial mit der Roland (auch da würde mich der Vergleich zur Yamaha interessieren)
http://www.alice-dsl.net/lgoerke/TER.mp3
Und bitte gönnt diesem Sound ne anständige Anlage, und nicht irgendwelche Desktop-Plastikbrüllwürfel. Ist IMO auch für einen Soundvergleich wichtig!
BTW: Bläser und Gitarrenriffs klingen IMO mit Midi eh nicht so dolle, zumindest mit (bezahlbarer) Technik der frühen 90s. Bei Bläsern finde ich übrigens die LA-Synthese meiner LAPC-I fast besser, als die "Romler" aus der Zeit (siehe Space Quest IV, was mit der MT-32 IMO überragend klingt. Achtung: Bei Queststudios sind einige MT-32 Tracks mit GM "enhanced")
Die Yamaha werde ich mir wohl auch mal gönnen, wenn ich sie mal günstig bekomme.
BTW2: Gabs nicht mal bei einem Final Fantasy (8?) speziellen XG Support?
Doc
Re: AWE32 + mt-32 + SB16 + DB60XG = Sinnvoll ?
Verfasst: So 27. Mai 2012, 10:34
von ChrisR3tro
Final Fantasy VII für PC hatte XG-Support, lief aber unter Windows 98. Außerdem brachte das Spiel eigene Soundfonts für die AWE32/64 mit, ich meine sogar in verschiedenen Größen. Die MIDI-Dateien lagen jeweils in angepaßter Form für GM, XG, AWE vor und ich glaube sogar OPL vor. Mit XG klang der Soundtrack meiner Meinung nach sogar besser als auf der PSX.
http://www.mirsoft.info/gmb/music_info. ... e=MTc0MQ==
Gruß
locutus
Re: AWE32 + mt-32 + SB16 + DB60XG = Sinnvoll ?
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 01:40
von BoH_Havoc
Ich hab mir inzwischen ein Midi Interface für die DB60XG gebaut. Leider musste ich feststellen, dass eine meiner beiden DB60XGs defekt ist (Kondensator C41 rausgerissen), und die andere auch "nur so halb" geht (Kondensator C42 rausgerissen. Spuckt aber trotzdem ein paar Töne aus). Deshalb stelle ich hier mal noch keine Beispiele rein bis ich Ersatz vom Händler bekommen habe (sind schon unterwegs).
Re: AWE32 + mt-32 + SB16 + DB60XG = Sinnvoll ?
Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 23:33
von Doctor Creep
BoH_Havoc hat geschrieben:Ich hab mir inzwischen ein Midi Interface für die DB60XG gebaut. Leider musste ich feststellen, dass eine meiner beiden DB60XGs defekt ist (Kondensator C41 rausgerissen), und die andere auch "nur so halb" geht (Kondensator C42 rausgerissen. Spuckt aber trotzdem ein paar Töne aus). Deshalb stelle ich hier mal noch keine Beispiele rein bis ich Ersatz vom Händler bekommen habe (sind schon unterwegs).
Danke für den Hinweis - freue mich auf die Beispiele!
Doc
Re: AWE32 + mt-32 + SB16 + DB60XG = Sinnvoll ?
Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 23:39
von CptKlotz
Vom Tongenerator ist das DB60XG übrigens praktisch identisch mit dem MU-10 und den anderen Derivaten (DB50XG, SW60XG) und wird genauso klingen.
Das DB50XG ist meiner Erfahrung nach nur etwas rauschärmer.
Re: AWE32 + mt-32 + SB16 + DB60XG = Sinnvoll ?
Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 01:21
von BoH_Havoc
Danke für den Hinweis - freue mich auf die Beispiele!
Ich kam jetzt endlich mal dazu ein paar Beispiel aufzunehmen. Zu finden ist das Ganze hier:
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... 482#p25482