Seite 2 von 3

Re: Bootmenu erstellen

Verfasst: So 15. Jun 2014, 17:18
von drzeissler
Mein Prinzip 1: Installiere niemals Win9x in eine Partition mit Dos
Mein Prinzip 2: Schöpfe alle Dos-Partitionen zum späteren Datenaustausch
Mein Prinzip 3: Bei Win9x nehme ich immer und ausschließlich Win95b
Mein Prinzip 4: Verwende immer XFDISK


2GB Primär Dos 6.x Win 3.x (Bootmenu Dos: XMS, EMS)
2GB Logisch Datentausch1
2GB Logisch Datentausch2
2GB Logisch Datentausch3
50GB Primär Win9x
50GB Primär Win2K

Das läuft seit längerer Zeit hier einwandfrei.

Gruß
Doc

Re: Bootmenu erstellen

Verfasst: So 15. Jun 2014, 19:14
von Kurt Steiner
Hi Doc,

danke für deine Hilfe !

Ich suche eigentlich eine *.bat die ich je nach dem im Startmenue mit verbauen kann also wo eine "Art" Abfragecode
enthalten ist.

Kurt

Re: Bootmenu erstellen

Verfasst: So 15. Jun 2014, 19:15
von drzeissler
Batch mit Abfrage wäre "choice" aber ist das nicht zu spät, Du brauchst was ganz vorne, also schon io.sys msdos.sys oder ?

Re: Bootmenu erstellen

Verfasst: So 15. Jun 2014, 19:19
von Kurt Steiner
Also ich lasse ganz normal meine Auto und die Config laufen und will dann Trottel ausführen das mache ich mit einem Parameter den ich fest in die Autoexec geschrieben habe. Nun such eich eine möglichkeit, dass ich den Parameter verändern kann. Spröch das mit den Batchdatei sagen willste 10 Prozent oder 20 oder oder oder und dann einfach die Trottel.exe mit dem Parameter startet.

Re: Bootmenu erstellen

Verfasst: So 15. Jun 2014, 19:20
von drzeissler
Also die batch soll mit einer abfrage hängen bleiben ? das sollte möglich sein.

Ps: funktioniert das denn wirklich gut mit throttle ? ich nutze ja den k6III+ mit multi 2x und bei bedarf schalte ich per batchdatei vor dem auszuführenden Programm den cpucache erst of und dann wieder on, das ist recht praktisch.

Re: Bootmenu erstellen

Verfasst: So 15. Jun 2014, 19:29
von Kurt Steiner
Ahhh soory meine Slowdown !!!

Also habe mal rumgetestet und für mich mein Lotus und auch bei Comanche ist 100x5,5 und dann Slowdown auf 25 Prozent damit läuft Lotus sehr gut ohne was und auch Comanche funzt sehr gut. Komisch ist bei mir jenseits der 30 Prozent habe ich dann wieder volle Leistung ohne Effekt. Ich habe auch geteset 66x2 und dann Slowdown auf 25 damit läuft Lotus auch gut aber Comanche zittert.

Re: Bootmenu erstellen

Verfasst: So 15. Jun 2014, 19:32
von drzeissler
reden wir von einem K6 III+ ? oder von was anderem ?

Mein K6 III+ ist auf 4x100 eingestellt, wenn ich boote stelle ich den Multi in der Config sys auf 2x.
Damit läuft alles und wenn nicht, dann kommt die batchdatei mit "cpucache off ... cpucache oc" zum Einsatz.

Doc

Re: Bootmenu erstellen

Verfasst: So 15. Jun 2014, 19:33
von drzeissler
Gut mach doch einfach in Dos 6x mehrere Config Menu Auswahlen mit verschiedenen Einstellungen.

Re: Bootmenu erstellen

Verfasst: So 15. Jun 2014, 19:42
von Kurt Steiner
Jupp K6-III meine ich !

Also ich habe schon 6 Einträge wollte das nen bissel Eleganter machen !

Also jenseits von 25 Prozent und Slowdown kommt bei mir der voll Speed an !!! Wenn ich auf 25 Prozent lasse
dann kommt bei Slowdown 34,39 Punkte raus was DX100 sein sollte.

Wenn ich den Cache ausmachen habe ich manchmal das Problem, dass Lotus dann den TP-Fehler bringt ! Aber nur
manchmal.

Kurt

Re: Bootmenu erstellen

Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 08:27
von Kurt Steiner
Hatte sich inzwischen geklärt, CHOICE nicht mehr eingefallen aber jetzt alles top und funzt.

Re: Bootmenu erstellen

Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 13:02
von drzeissler
schreibe bitte noch mal ausführlich was und wie gemacht hast, Danke!

gruß
Doc

Re: Bootmenu erstellen

Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 18:36
von Kurt Steiner
Jetzt nicht dramatisches, es soll später dann so werden, dass ich bestimmt Configurationen damit laden kann, also Sachen aus der Config und der Autoexec auslagere.

Code: Alles auswählen

@ECHO OFF
CLS
:START
ECHO ********************************************************************
ECHO * Wie viel Speed willst du haben ?   			  	     *
ECHO * 1. 386DX-50							             *
ECHO * 2. 486DX-40							             *
ECHO * 3. 486DX2-66 (Comanche, Lotus)				     *
ECHO * 4. 486DX2-80 (Comanche)           				     *
ECHO * 5. 486DX4-100							     *
ECHO * 6. Full Speed              				    	             *
ECHO ********************************************************************

CHOICE /N /C:123456 1:, 2:, 3:, 4:, 5:, 6:

IF ERRORLEVEL ==6 GOTO END
IF ERRORLEVEL ==5 GOTO FIVE
IF ERRORLEVEL ==4 GOTO FOUR
IF ERRORLEVEL ==3 GOTO THREE
IF ERRORLEVEL ==2 GOTO TWO
IF ERRORLEVEL ==1 GOTO ONE
GOTO END

:FIVE
CLS
CALL C:\DOS\TAKT\slowdown /PCT:25
GOTO
:END

:FOUR
CLS
CALL C:\DOS\TAKT\slowdown /PCT:20
GOTO
:END

:THREE
CALL C:\DOS\TAKT\slowdown /PCT:15
GOTO
:END

:TWO
CALL C:\DOS\TAKT\slowdown /PCT:10
GOTO
:END

:ONE
CALL C:\DOS\TAKT\slowdown /PCT:5
GOTO
:END

Re: Bootmenu erstellen

Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 18:56
von drzeissler
Danke!

Bei mir gibt es nur Multi auf 2x und Gegebenenfalls "cpucache off" in der Batch-Datei vor dem Spiel/Programm.
Das geht in 99% aller Fälle gut. Mit Slowdon habe ich Null Erfahrungen.

Geht das auch zuverlässig mit einem PII oder PIII. Das wäre ggf. eine echte Alternative zum K6III+

Doc

Re: Bootmenu erstellen

Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 19:28
von Kurt Steiner
Hallo Doc bei meinem PII ging es glaube nicht, weil ich ein BX-Chipsatz hatte und der wurde glaube nicht unterstützt. Es wie gesagt jenseits der 25 Prozent macht er dann auf 100 Leistung, Bug ???

Ich habe bei cpucache immer Probs gehabt ka warum, wollte nicht so. Wie gesagt mit dem anderen Passt es und bin zufrieden, werde wie gesagt bissel was testen und auch kombinieren, weil z.B. WC1 noch zu schnell läuft.

Re: Bootmenu erstellen

Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 19:30
von drzeissler
Aber Deine Basis ist auch hier wieder ein K6-III+ ?
Cpucache macht nur Probleme, wenn EMM386 geladen ist, mit Himem geht es problemlos, bei EMS musst du den qemm386 statt emm386 verwenden.

Doc