VenomST hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 17:56
...Da gibts Leute die auch im Forum posten (und glaube ich sogar Admin sind) die für eine Terratec Maestro 32/96 in OVP und mit Zubehör mehr verlangen, als die Karte zur Markteinführung in DM gekostet hat (600 DM) aktuell gibts ne Auktion wo 300€ aufgerufen werden. Oder letztens einen Waveblaster II - da wollte jemand 250€ haben usw. Und das sind nur die Soundkarten. ... Was sagt Ihr denn zu dem ganzen Wahnsinn?
Das Ganze kann man letzten Endes nur rational betrachten, da man sich ansonsten nur über etwas emotional aufregt, das völlig normal ist, auch wenn man es nicht wahrhaben möchte.

Es ist wie mit allen anderen Gütern die rar und beliebt sind, seien es Gemälde, Young-/Oldtimer, Uhren oder sonstiger "Luxuskram" der nicht in Massen produziert wurde oder eben nichtmehr in Massen verfügbar ist wie unsere hier geliebten Retro-PC-Stücke. Alles was nur begrenzt verfügbar ist und enttsprechend viele Interessenten hat, lässt die Preise steigen und was dadurch die ganzen Händler noch zusätzlich auf den Plan ruft, die sich nur aus monetären Gründen dann dafür interessieren.
Als Fan der Retro-Artikel hast du dann nur die Wahl, dass man weiß an wen die verkauften Teile gehen und dieser mit Sicherheit auf kein Gewinnstreben aus ist und somit gemäßtigte Preise aushandeln kann, oder man verkauft zu den üblichen Preisen, da ansonsten nur andere für dich die Preise einfahren, die du nicht aufrufen wolltest, womit man selbst letzten Endes der Gelackmeierte ist.
Sprich mit dem Finger auf irgendwelche Forenmitglieder zu zeigen ist in meinen Augen unangebracht.
Und eines sollte man dabei nicht vergessen: es sind alles keine lebensnotwendigen Güter, sondern Dinge auf die man jederzeit bequem verzichten kann, wenn einem etwas überteuert erscheint.
Aber wer bestimmt eigentlich was teuer ist und was nicht?
Du hast vermutlich den ursprünglichen Kaufpreis einer GUS oder die Gebrauchtpreise vor 15-20 Jahren im Kopf und denkst dir, meine Güte was für ein Wahnsinn aktuell, vergisst aber dabei, dass die Preise damals wie heute den gleichen Gesetzen unterliegen, nämlich denen nach Angebot und Nachfrage und beide Größen haben sich über die Jahre stark in beide Richtungen geändert.
Hättest du sie mal gekauft, als die Preise im Keller waren! Aber wer kauft schon Dinge für die man sich nicht interessiert und andere ebenso wenig. Aber läuft erst mal der Hype-Train, dann entstehen auch neue Interessen.
Btw. ich wollte gestern Mehl kaufen um meiner Frau einen Geburtstagskuchen zu backen.
Gab's nirgends, auch nicht für 10-20€, die ich unter Umständen vielleicht sogar gezahlt hätte!
Aber wer kann schon ahnen, dass man Mehl plötzlich nicht mehr kaufen kann, nur weil alle anderen plötzlich Mehl bunkern aus Angst, es gibt nie wieder welches.
