Seite 2 von 2
Verfasst: So 1. Jun 2008, 13:44
von Dosenware
hat ja auch keiner verlangt, dass du den Takt in den Promillebereich schiebst.
Eimer+Einwuerfel+Plastiktuete+MB+CPU+Graka+Ram+Diskettenlaufwerk reicht doch

Verfasst: So 1. Jun 2008, 14:14
von Odin
Och nö, so ein Aufwand...
Verfasst: So 1. Jun 2008, 14:23
von romsom
Hallo, ihr zwei.
Dass es mit einem einfachen Quarzoszillator schneller und einfacher geht ist mir schon klar. Ebenso wodurch die untere Taktgrenze gegeben ist. Ich fand die Lösung mit PLL nur deswegen praktisch, weil man dann einen einzigen Taktgenerator hat, mit dem man sich ganz genau an eben diese Untergrenze herantasten kann. Außerdem ist damit eine stufenlose Regelung der Taktfrequenz möglich.
Ich kann das ja mal ausprobieren ;)
Ich hab nur keine ISA Controller- und VGA-Karten mehr für mein 486er Board...