Seite 2 von 7
Verfasst: Di 4. Jul 2006, 19:17
von Odin
Ich habe mich mal ein bisschen umgesehen:
Code: Alles auswählen
Anbieter: Speicher: Zugriff: Traffic: max.Datei:
--------- --------- -------- -------- ----------
arcor.de 20MB(50MB) FTP 1GB/Monat 1MB
wspace.org 100MB FTP unlimited 100KB
100mb4free.com 100MB FTP unlimited 1MB
2.ag 300MB Web unlimited 1MB
...und es gibt noch viel mehr...
Ich würde dennoch dazu raten, kostenpflichtigen Webspace zu nehmen, weil es da (meistens) keine grossen Einschränkungen gibt. Ausserdem gibt es ja auch weitaus günstigere als STRATO, 1&1, Telekom usw.
Verfasst: Di 4. Jul 2006, 19:32
von Odin
@bttr: Du hast Recht... Das müsste man irgendwie mit einbauen. Das liesse sich aber mit einer MySQL-Datenbank realisieren.
Gerät xyz (Details)
Wenn man das aufteilt, also bei einem Klick auf Gerät xyz wird man zu der Datei verlinkt, bei Details bekommt man (in welcher Form auch immer) eine Auflistung des Dateiinhalts.
Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 12:30
von Odin
Ich habe noch eine Idee. Man könnte das so machen wie bei
Fotos von PC-Komponenten. Wenn man eine Tabelle anlegt, die 3 Spalten hat:
- Hersteller/Modell
- Bild
- Kurzinfo
Und das Bild verlinkt auf ein grosses Bild, Die Modellbezeichnung auf die Datei im Archiv... was haltet ihr davon?
Ich habe mal eine neues
Beispiel dazu gemacht, mir gefällt es...
Gruss,
Odin
Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 12:52
von ChrisR3tro
@Odin: Das klingt alles toll. Ich bin auch eher für kostenpflichtigen Webspace, da der freie Webspace meist für "Hallo ich bin der Ralf und das ist mein Bild"-Webseiten ausgelegt ist. Freier Webspace ist oft unzuverlässig, eingeschränkt und dann auch noch voller Werbung.
Von daher glaube ich, daß das Projekt erst eine richtige Chance hat, sobald zuverlässiger Webspace von mind. 100 MB als Anfang zur Verfügung steht. Ich hätte keine Lust, mir die bei kostenlosen Anbietern zusammenzukratzen. Viel zu viel Arbeit...
Trotzdem denke ich, daß wir mit "Was meint Ihr dazu?" nicht viel weiter kommen. Viele Köche verderben die Suppe oder so. ;-) Bei solchen Projekten hilft es meiner Meinung nach, wenn einer die generelle Richtung vorgibt, den ersten Schritt macht und dann sieht, ob sich noch jemand dafür interessiert.
Sollten wir wirklich Webspace bekommen, hättest Du meine Hilfe sicher. :-)
Gruß,
Christoph
Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 14:22
von redled
Bei der Datenbankentwicklung (MySQL) und bei der PHP-Programmierung könnte ich helfen.
Konzepte dafür habe ich zu genüge. Teilweise auch schon umgesetzt.
Ich rate zu kostenpflichtigen Webspace, alles andere ist Mist(Werbung, Traffic, max Dateigrösse ec.)
Ich habe bei Freenet ein Paket mit 150MB Webspace, 9GB Traffic, 50MB Mysql-DB, Perl-CGI, PHP usw.
Kostet 7,85 im Monat. Ist viel, aber ich bin sehr zufrieden.
Natürlich gibt es das auch billiger, evtl bei Strato.
Die Bilder schlucken den größten Anteil vom Webspace und verursachen auch den grössten Traffic.
Grüße Rico
Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 14:58
von Odin
Gehen wir mal alle Punkte durch:
Programmierung:
Bei der Prgrammierung kann auch ich meinen Teil dazu beitragen (MySQL, PHP & HTML), das wäre also kein Problem. Ich habe erstmal daran gedacht, das ganze schlicht zu machen, um erst einmal eine Grundlage zu schaffen (also nur einfaches HTML-Zeugs).
Webspace:
Wenn es dann vernünftig klappt, dann könnte man auf einen kostenpflichtigen Webspace umsteigen (da hol ich mir dann den von Strato, ich habe mir die Sachen jetzt genauer angeguckt - für anfangs 1,98€ und später dann 5,98€ wären 600MB mit 30GB Traffic vorhanden). Vorerst lege ich das bei Arcor ab, und wenn die 20MB knapp werden, dann lass ich mir das auf 50MB erweitern. Für den Anfang genügt das auf jeden Fall.
Traffic:
Sicher verursacht diese Sache unmengen an Traffic. Aber wenn die Dateien durchschnittlich 1MB gross sind, dann kommt man bei 30GB auf ~30.000 Downloads. Wenn man die Bilder mit dazu rechnet, dann vielleicht nur noch die Hälfte. Und ich finde für so ein Projekt ist das mehr als nur ausreichend. Ich würde nur vorher nachfragen, was passiert, wenn die 30GB aufgebraucht sind (kann ja passieren...) - ich habe nämlich keine Lust auf eine dicke Traffic-Rechnung. Aber ich denke, die bieten da verschiedene Optionen an.
@Locutus: Das wir mit "Was meint ihr zu ... ?" nicht weit kommen ist mir bewusst. Die Frage war im Prinzip ja auch nur auf bttr's Einwand bezüglich des Dateiinhalts bezogen. Deshalb habe ich die Sache abgeändert und wollte lediglich dazu ein "Feedback" haben. Wenn ihr diese Art der Realisierung so OK findet, dann würde ich das auch noch ausbauen und dann würde ich auch den Anfang machen und was hübsches zusammenbauen. Ich gehe sowieso davon aus, dass sich erst mehr "Helfer" finden, wenn das Projekt ein gutes Fundament hat, auf dem alle bauen können.
Gruss,
Odin
Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 15:08
von bttr
20 MB? Hm, allein der Gravis-FTP-Server hat schon 300 MB (bereits "gezogen" und gebrannt).

Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 15:15
von CptKlotz
Klingt, als könnte die Sache funktionieren.
Diese Art Übersicht mit Name der Komponente, Foto der Komponente und Inhalt des Archives gefällt mir recht gut.
Überlegenswert wäre vielleicht, einzelne Dinge wie Handbuch oder BIOS einzeln anzubieten, damit der Nutzer nicht immer das ganze Archiv herunterladen muß. Das würde evtl. den Traffic etwas vermindern.
Nachteil: Es wird unübersichtlicher und aufwendiger.
Zum Anfang könnten wir vielleicht erstmal anfangen, die Dinge zusammenzutragen, die wir schon haben, wie z.B. Hardware-Fotos, Treiber, Anleitungen, Handbücher etc.
Gruß,
Stephan
Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 15:15
von Odin
20 MB? Hm, allein der Gravis-FTP-Server hat schon 300 MB (bereits "gezogen" und gebrannt).
Wir wollen es ja auch nicht übertreiben... Es geht ja auch nur um den Anfang. Ich fange erst einmal mit den "wichtigsten" Sachen an (also z.B. bei den Soundkarten die AWE32/64, bei den Grafikkarten die "Standard-Karten", usw.). Ich habe ja gesagt, dass es nur vorläufig ist, und wenn es dann klappt, dann wird ausgebaut. Vorher lohnt sich das meiner Meinung nach nicht...
Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 15:18
von Odin
Schon wieder gleichzeitig gepostet...
@Silver_Scale: Dann machen wir das am besten so, dass wir hier ein paar Standard-Komponenten auflisten (aber bitte nicht zuviel). Dann würde ich diese Liste "abarbeiten" - ihr müsstet mir nur fertige Archive per E-Mail zuschicken (also Archive, wo alles drin ist, reichen - um die "Schönheit" könnte ich mich dann auch noch kümmern). Dann mache ich was draus und wir sehen mal, was es taugt.
Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 15:51
von Dosenware
kurze Frage: DOS(e) oder auch neuere Treiber/Tools? - findet man bei aelterer HW auch recht selten...
Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 16:22
von Odin
@Dosenware:Hauptsächlich für DOS würde ich sagen... je nach Speicherbedarf auch neuere Treiber usw. Allerdings muss das für die ältere Hardware sein. Da sollen jetzt keine Athlon-64-Boards oder GeForce-Karten mit rein.
@all: Ich habe gerade Strato angeschrieben (die haben innerhalb von 8 Minuten geantwortet - das nenne ich Kundenservice!). Wenn der Traffic zur Neige geht, dann wird man frühzeitig darüber benachrichtigt, damit man noch rechtzeitig eingreifen kann. Mehr haben die allerdings nicht dazu geschrieben. Downloads sind wohl kein Problem.
Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 16:30
von Dosenware
ist klar, schrieb ich ja auch ;)
mal die S3
koennte auch noch NT3.51 Treiber, OS2 Treiber und das Windowstool msset hinzufuegen....
Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 16:46
von Odin
So, da habe ich glatt mal ein kleines Update gemacht :)
Hardware-Archiv
@Dosenware: Könntest du eigentlich machen, aber im Moment geht nix über 1MB :(
Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 17:14
von CptKlotz
@Odin: Gefällt mir gut, wie's jetzt ist. Schön übersichtlich und ohne Gimmicks.
Ich könnte anbieten:
ASUS P2L-B: Bild, Handbuch, funktionierendes BIOS+Flashtool, NICHT-funktionierendes BIOS und Flashtool :-)
(Idee: Man könnte noch Platz für Hinweise einführen, eben genau so etwas wie "Dieses Flashtool NICHT benutzen, ruiniert das Board")
IBM PS/2 55SX - Bild, Reference Manual, Reference Disk