Nutzerprogramme Programm
Tip am Rande, das FreeDOS Projekt hat ein DOS auf Open Source Basis krieiert, dort kann man alle DOS Programme einfach und legal runterladen, sind so ziemlich alle 100% kompatibel zu MS-DOS aber wesentlich weiterentwickelt und sparsamer in der Speicherbelegung. Choice gibt es dort auch und 100% legal... www.freedos.org
Also...
Achtung! Langer Text. Konnte mich wieder nicht beherrschen...
Ich habe jetzt Kontackt-Spray's Wunsch entsprochen und mal etwas in der Art zusammengetackert. (Ja, die Nacht war mal wieder meine...)
(Es heißt zwar GAME-LIST, wegen seines ursprünglichen Zwecks, aber man kann natürlich auch andere Programme damit listen.)
Zu Anfang erst einmal:
Das Programm und die Anleitung sind in Deutsch. Es kann hier http://igames.inside1.net/html/dosa2.htm heruntergeladen werden. (Der Name lautet GAME-LIST. Einfach in der Liste anklicken.)
Hat mich einfach interessiert, sowas mal zu bauen. Hatte vor vielen Jahren mal sowas für einen im Fido-Net gebaut - aber das war damals noch ein wenig... Sagen wir mal... Sehr empfindlich. Man griff in Systemzeug rein, von dem man keine 100%ige Ahnung hatte... (Man.. also ich...)
So. Und nun ist es fertig (vielleicht werden noch ein paar kleine Änderungen gewünscht - das wäre auch kein Problem).
Das Teil hat eine "Textoberfläche", ist halt "farbig" und sowohl mit Tastatur als auch mit Maus bedienbar. (Die Texteingaben müssen natürlich mit Tastatur gemacht werden, klar, oder?)
Man ruft INSTALL auf und es installiert sich im System. Mit INSTALL /U wird es wieder vollständig entfernt. (Auch die bisher angelegte Liste!) Wenn man nicht will, daß diese Liste beim De-Installieren entfernt wird, kann ich das auch noch ändern.
Wenn installiert, kann man es von ÜBERALL, wo man sich befindet, mit GAME aufrufen, um sich die Spiele-Liste anzeigen zu lassen und das Spiel auszuwählen - das dann umgehend gestartet wird.
Um ein Spiel zu registrieren, geht man am besten in das Verzeichnis, in dem sich das Spiel befindet und gibt NEWGAME ein. Alternativ kann man dazu auch einfach GAME eingeben und beim Drücken der ENTER-Taste gleichzeitig eine der SHIFT-Tasten (Umschalt-Tasten) gedrückt halten - auch dann wird ein neues Spiel angelegt.
Wie gesagt: Es ist am besten, man geht gleich in das Spielverzeichnis, weil man dort gleich eine Liste mit Programmen erhält, die möglicherweise das Spiel starten. (Im Klartext sucht Game-List im Verzeichnis nach allen Dateien, die EXE, COM oder BAT als Erweiterung haben.) davon wählt man eine aus, kann, wenn man will, den Pfad noch editieren (eventuell noch Kommandozeilenparameter anfügen etc) und bestätigen. Danach kann man den Namen eingeben - es wird bereits ein Name vorgeschlagen, der dem Dateinamen entspricht - aber man kann natürlich auch jeden anderen Namen eingeben. Mit diesem Namen wird das Programm (Spiel) dann später in der Liste aufgelistet. (Der Name kann dabei bis zu 32 Zeichen lang sein. Das wird meines Erachtens ausreichen, um das Programm / Spiel wiederzuerkennen.)
Dieses "ins Spielverzeichnis wechseln" muß dazu nur einmalig gemacht werden, wenn man das Spiel "registriert" (listet). Später findet Game-List den Pfad und die Startdatei natürlich selbst!
Natürlich muß man sich nicht unbedingt im Spiel-Verzeichnis befinden - man kann den Pfad auch selbst eingeben, wenn man ihn kennt. Es ist immer der vollständige Pfad einzugeben! (Klar, weil das Programm ja dazu gedacht ist, das Spiel von jeder Stelle aus starten zu können.)
So - und obwohl das hier das DOS-Forum ist, jetzt noch eine Erklärung für WINDOWS!
Wenn man Game-List in WINDOWS installiert (mit INSTALL), wird man zu Anfang gefragt, ob man eine Verknüpfung auf dem Desktop haben will (ein Icon zum Anklicken). Dies bestätigt man mit J oder ENTER - oder lehnt es mit jeder anderen Taste ab.
Dieses Icon kann man dann immer (doppelt) anklicken, um die Liste aufzurufen und ein Spiel zu starten. Wenn man ein Programm (Spiel) eintragen will, auch wieder beim Starten (also Anklicken oder Starten mit ENTER) die SHIFT-Taste gedrückt halten - dann gelangt man in das Auswahlmenü.
Natürlich befindet sich das Programm dann automatisch in dem Verzeichnis, in dem es selbst liegt - da es ja nicht wissen kann, welches Verzeichnis man meint. Aber dafür gibt es ein Abhilfe: Man kann einfach ein Programm (also ein Icon) auf das Game-List Icon "drauffallen" lassen, um es registrieren zu lassen. Das geht mit allen Programmen, die entweder EXE, COM oder BAT sind - und es geht auch mit Verknüpfungen dieser Programme (also PIF und LNK).
In all diesen Fällen findet Game-Link den Pfad selbständig. Es verwendet natürlich die 8.3 (kurze Pfadnamen) Schreibweise der Pfade, da es ein DOS-Programm ist. Es funktioniert aber auch unter Windows. (Getestet unter Win98!)
Als nächstes werde ich noch einbauen, daß als Name für den Eintrag nicht vom kurzen Namen oder dem Verknüpfungseintrag ausgegangen wird, sondern der "Lange Dateiname" als Basis für die Namensfindung benutzt wird. (Funktioniert dann natürlich nur unter Windows, in DOS gibts ja keine Langen Dateinamen, da wird es weiterhin wie vorher funktionieren.)
Aber man kann ja (siehe oben) sowieso den Namen ändern (man muß nicht den vorgeschlagenen benutzen).
Also, Kontack-Spray, ich hoffe, Du bist damit erst einmal zufrieden.
Und jetzt genug gelabert. Teste es an - wenn es Schwierigkeiten damit gibt oder evtl Verbesserungsvorschläge, laß es mich wissen.
Bis demnächst.
Achtung! Langer Text. Konnte mich wieder nicht beherrschen...
Ich habe jetzt Kontackt-Spray's Wunsch entsprochen und mal etwas in der Art zusammengetackert. (Ja, die Nacht war mal wieder meine...)
(Es heißt zwar GAME-LIST, wegen seines ursprünglichen Zwecks, aber man kann natürlich auch andere Programme damit listen.)
Zu Anfang erst einmal:
Das Programm und die Anleitung sind in Deutsch. Es kann hier http://igames.inside1.net/html/dosa2.htm heruntergeladen werden. (Der Name lautet GAME-LIST. Einfach in der Liste anklicken.)
Hat mich einfach interessiert, sowas mal zu bauen. Hatte vor vielen Jahren mal sowas für einen im Fido-Net gebaut - aber das war damals noch ein wenig... Sagen wir mal... Sehr empfindlich. Man griff in Systemzeug rein, von dem man keine 100%ige Ahnung hatte... (Man.. also ich...)
So. Und nun ist es fertig (vielleicht werden noch ein paar kleine Änderungen gewünscht - das wäre auch kein Problem).
Das Teil hat eine "Textoberfläche", ist halt "farbig" und sowohl mit Tastatur als auch mit Maus bedienbar. (Die Texteingaben müssen natürlich mit Tastatur gemacht werden, klar, oder?)
Man ruft INSTALL auf und es installiert sich im System. Mit INSTALL /U wird es wieder vollständig entfernt. (Auch die bisher angelegte Liste!) Wenn man nicht will, daß diese Liste beim De-Installieren entfernt wird, kann ich das auch noch ändern.
Wenn installiert, kann man es von ÜBERALL, wo man sich befindet, mit GAME aufrufen, um sich die Spiele-Liste anzeigen zu lassen und das Spiel auszuwählen - das dann umgehend gestartet wird.
Um ein Spiel zu registrieren, geht man am besten in das Verzeichnis, in dem sich das Spiel befindet und gibt NEWGAME ein. Alternativ kann man dazu auch einfach GAME eingeben und beim Drücken der ENTER-Taste gleichzeitig eine der SHIFT-Tasten (Umschalt-Tasten) gedrückt halten - auch dann wird ein neues Spiel angelegt.
Wie gesagt: Es ist am besten, man geht gleich in das Spielverzeichnis, weil man dort gleich eine Liste mit Programmen erhält, die möglicherweise das Spiel starten. (Im Klartext sucht Game-List im Verzeichnis nach allen Dateien, die EXE, COM oder BAT als Erweiterung haben.) davon wählt man eine aus, kann, wenn man will, den Pfad noch editieren (eventuell noch Kommandozeilenparameter anfügen etc) und bestätigen. Danach kann man den Namen eingeben - es wird bereits ein Name vorgeschlagen, der dem Dateinamen entspricht - aber man kann natürlich auch jeden anderen Namen eingeben. Mit diesem Namen wird das Programm (Spiel) dann später in der Liste aufgelistet. (Der Name kann dabei bis zu 32 Zeichen lang sein. Das wird meines Erachtens ausreichen, um das Programm / Spiel wiederzuerkennen.)
Dieses "ins Spielverzeichnis wechseln" muß dazu nur einmalig gemacht werden, wenn man das Spiel "registriert" (listet). Später findet Game-List den Pfad und die Startdatei natürlich selbst!
Natürlich muß man sich nicht unbedingt im Spiel-Verzeichnis befinden - man kann den Pfad auch selbst eingeben, wenn man ihn kennt. Es ist immer der vollständige Pfad einzugeben! (Klar, weil das Programm ja dazu gedacht ist, das Spiel von jeder Stelle aus starten zu können.)
So - und obwohl das hier das DOS-Forum ist, jetzt noch eine Erklärung für WINDOWS!
Wenn man Game-List in WINDOWS installiert (mit INSTALL), wird man zu Anfang gefragt, ob man eine Verknüpfung auf dem Desktop haben will (ein Icon zum Anklicken). Dies bestätigt man mit J oder ENTER - oder lehnt es mit jeder anderen Taste ab.
Dieses Icon kann man dann immer (doppelt) anklicken, um die Liste aufzurufen und ein Spiel zu starten. Wenn man ein Programm (Spiel) eintragen will, auch wieder beim Starten (also Anklicken oder Starten mit ENTER) die SHIFT-Taste gedrückt halten - dann gelangt man in das Auswahlmenü.
Natürlich befindet sich das Programm dann automatisch in dem Verzeichnis, in dem es selbst liegt - da es ja nicht wissen kann, welches Verzeichnis man meint. Aber dafür gibt es ein Abhilfe: Man kann einfach ein Programm (also ein Icon) auf das Game-List Icon "drauffallen" lassen, um es registrieren zu lassen. Das geht mit allen Programmen, die entweder EXE, COM oder BAT sind - und es geht auch mit Verknüpfungen dieser Programme (also PIF und LNK).
In all diesen Fällen findet Game-Link den Pfad selbständig. Es verwendet natürlich die 8.3 (kurze Pfadnamen) Schreibweise der Pfade, da es ein DOS-Programm ist. Es funktioniert aber auch unter Windows. (Getestet unter Win98!)
Als nächstes werde ich noch einbauen, daß als Name für den Eintrag nicht vom kurzen Namen oder dem Verknüpfungseintrag ausgegangen wird, sondern der "Lange Dateiname" als Basis für die Namensfindung benutzt wird. (Funktioniert dann natürlich nur unter Windows, in DOS gibts ja keine Langen Dateinamen, da wird es weiterhin wie vorher funktionieren.)
Aber man kann ja (siehe oben) sowieso den Namen ändern (man muß nicht den vorgeschlagenen benutzen).
Also, Kontack-Spray, ich hoffe, Du bist damit erst einmal zufrieden.
Und jetzt genug gelabert. Teste es an - wenn es Schwierigkeiten damit gibt oder evtl Verbesserungsvorschläge, laß es mich wissen.
Bis demnächst.
Game-List v0.02
Die Version 0.02 von Game-List ist jetzt verfügbar. Einige kleine Bugfixes. Und das Anlegen von Verknüpfungen auf dem Desktop sollte nun nicht nur bei Windows9x, sondern auch bei Windows NT, Windows 2000 und Windows XP funktionieren. Außerdem werden nun die Dateinamen, auch wenn es "lange" sind, für den "vorgeschlagenen" Namen ermittelt.
Hoffentlich funktionierts.
Bis bald.
Hoffentlich funktionierts.
Bis bald.
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1730
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ja, es gibt dafür Software Interrupts. Weiß grad nicht auswendig, kann ich nachsehen.Locutus hat geschrieben:@DOSfertau: Nur mal so aus Interesse: Wie stellst Du in einem DOS-Programm fest ob Windows läuft? Gibt es dafür Software-Interrupts?
In GameList mach ichs aber einfacher. Ich stelle einfach fest, ob bestimmte "Umgebungsvariablen" ("Environments") gesetzt sind - weil ich die in GameList sowieso brauche. Aber es gibt definitiv ne Interruptfunktion dafür. Achja: Man kanns in Windows aber alternativ auch ausschalten, daß DOS merkt, daß es in Windows läuft, für so DOS-Fenster halt gedacht.
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1730
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Echt cooles Teil :)
Hat was vom Norton Commander Light. Kommt definitiv in meine Liste von Software die mit auf meine Dos-Kiste (aktuell ist die so ziemlich platt, weshalb ich auf DosBox zurückgreifen muss) kommen wird :)
Einen Vorschlag hätte ich aber noch. Kannst du eventuell ein Feature hinzufügen, dass man für Spiele/Software Startparameter übergeben kann? Das wäre echt der Knaller überhaupt.
Hat was vom Norton Commander Light. Kommt definitiv in meine Liste von Software die mit auf meine Dos-Kiste (aktuell ist die so ziemlich platt, weshalb ich auf DosBox zurückgreifen muss) kommen wird :)
Einen Vorschlag hätte ich aber noch. Kannst du eventuell ein Feature hinzufügen, dass man für Spiele/Software Startparameter übergeben kann? Das wäre echt der Knaller überhaupt.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Game-List Version 0.03
Also, es gab wieder einige "Verschönerungen". Man kann dem eingetragenen Programm (Spiel) nun zusätzlich einige Parameter angeben, wenn man will. (Das war schon so, als man den Pfad von Hand eingeben konnte. Ist aber nun ein extra Feld und geht auch bei automatisch ermitteltem Pfad.
Also: Version 0.03 wieder downloadbar (was'n Wort...) bei der bekannten URL (siehe oben).
Oder meintest Du, daß man, wenn man das Programm AUFRUFT (also nicht, wenn mans EINTRÄGT), daß man dann AUCH NOCH extra Parameter übergeben können soll? (Das wäre dann ja fast kein Schnellstart mehr... - obwohl es für mich machbar und kein Problem wäre.)
Also: Version 0.03 wieder downloadbar (was'n Wort...) bei der bekannten URL (siehe oben).
Oder meintest Du, daß man, wenn man das Programm AUFRUFT (also nicht, wenn mans EINTRÄGT), daß man dann AUCH NOCH extra Parameter übergeben können soll? (Das wäre dann ja fast kein Schnellstart mehr... - obwohl es für mich machbar und kein Problem wäre.)
Nee, nee ... so ist schon super :)
So kann man z.B. Carmageddon standardmäßig im Hi-Res Modus oder MegaRace2 mit Cheats starten :)
So kann man z.B. Carmageddon standardmäßig im Hi-Res Modus oder MegaRace2 mit Cheats starten :)
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
GameList Version 0.04
GameList Version 0.04 ist draußen. Nur leichte Verbesserung der Mausbewegung. War vorher etwas hakelig und träge.
(Anmerkung: Wenn GameList im Windows-Fenster dargestellt wird, zieht auf langsameren Rechnern zieht der im Fenster dargestellte Mauscursor hinter dem Windows-Mauspfeil hinterher. Das liegt nicht an GameList, sondern weil der Textfensterrefresh im Fenstermode von Windows auf langsameren Rechnern evtl etwas träge ist. - Falls das Teil überhaupt mal jemand in Windows benutzen will...)
(Anmerkung: Wenn GameList im Windows-Fenster dargestellt wird, zieht auf langsameren Rechnern zieht der im Fenster dargestellte Mauscursor hinter dem Windows-Mauspfeil hinterher. Das liegt nicht an GameList, sondern weil der Textfensterrefresh im Fenstermode von Windows auf langsameren Rechnern evtl etwas träge ist. - Falls das Teil überhaupt mal jemand in Windows benutzen will...)
HAAALT!!!
HALT!!!
KOMMANDO ZURÜCK!
Schnell die Version 0.05 runterladen!!! In der 0.03 und 0.04 ist ein fieser Fehler drin, den ich jetzt erst bemerkt habe!!! (Tut mir leid, bin auch nur ein Mensch - auch wenn ich nicht so aussehe...)
KOMMANDO ZURÜCK!
Schnell die Version 0.05 runterladen!!! In der 0.03 und 0.04 ist ein fieser Fehler drin, den ich jetzt erst bemerkt habe!!! (Tut mir leid, bin auch nur ein Mensch - auch wenn ich nicht so aussehe...)
Game-List Version 0.06
Ohne nerven zu wollen. Gibt wirklich noch eine Version 0.06. Diese hat speziell den Vorteil, sich bei Windows im Hauptverzeichnis zu installieren usw. Für DOS macht es wahrscheinlich kaum Unterschiede, aber wer eben die richtige letzte Version haben will...
Game-List Version 0.10 online.
Game-List Version 0.10 online.
Nur noch etwas an der Installation verbessert. Sucht in Windows dafür jetzt n vernünftiges Verzeichnis...
Nur noch etwas an der Installation verbessert. Sucht in Windows dafür jetzt n vernünftiges Verzeichnis...