Hornsk001 hat geschrieben: So 27. Mär 2022, 11:59
mkarcher hat geschrieben: Sa 26. Mär 2022, 19:32
, bin ich mit "Dauerreset" (also wie Reset-Knopf permanent gedrückt gehalten) auf der richtigen Spur.
Hallo ich habe den ISA gemessen. An den Pin B2 zu Ground liegen 3.66V an. Also hast Du Recht und der Victor ist im dauer Reset Zustand.
Wie kann ich jetzt weiter vorgehen und Ihn da raus holen?
Zunächst einmal ist es vermutlich schlau, die eigene Messung zu validieren: Misst Du auf B2 0,2V oder so, wenn er Computer funktioniert? Wenn Du auch bei Funktionieren des Computers dort 3,7V misst, dann stimmt etwas mit der Messung nicht. (Zum Beispiel falscher Pin, wie A2 statt B2, oder ich erzähle Unsinn mit "Reset ist active high").
Wenn wir uns sicher sind, dass die Diagnose stimmt, wäre ein Schaltplan hilfreich, aber das wahrscheinlichste ist, dass einer der Spannungspegel nicht stimmt. Die liegen auf dem ISA-Bus auf B3,B5,B7,B9, und können zunächst grob mit dem Multimeter geprüft werden, und wenn da nichts auffällt, stattdessen auch mal mit dem Oszillskop gucken, ob dort eine glatte Linie angezeigt wird, wenn man diese Pins gegen Masse misst.
Sollte in der Tat ein Spannungspegel daneben liegen, ist wahrscheinlich entweder die Verbindung vom Netzteil zum Mainboard (sofern vorhanden) unzuverlässig (Auch hier kann Kontaktreinigung helfen), oder irgendwas im Netzteil stimmt nicht. Da wird dann eine Ferndiagnose ohne Schaltplan wirklich schwer. Alternativ kommt in Frage, dass ein defektes Bauteil (und das könnte dann doch ein Elko sein) bei Erwärmung "undicht" wird und zu viel Strom zieht (der Fachmann spricht von Leckstrom), so dass einer von den schwachen Pegeln (-12V und -5V sind in der Regel ohne viel Power dahinter) einbricht.