Seite 2 von 2
Re: PS/2 Anschlüsse am ECS UM8810PAIO Board
Verfasst: Sa 6. Aug 2016, 22:12
von Mr Vain
Werde morgen mal nen paar neue Bilder von meinem PAIO machen ;) Auf den bisherigen Bildern sehe ich jedenfalls nen Amikey-2
Die Award BIOS Version interessiert mich auch mal ganz stark

Hab sonst nur das Phoenix BIOS (12/11/96) Version 3.2j zum Laufen bekommen, vielleicht war meine Award Version zu alt. Ich versuche immer noch, das L1 WriteBack von meinem Am5x86er auf dem Board zum Laufen zu bekommen.
Re: PS/2 Anschlüsse am ECS UM8810PAIO Board
Verfasst: So 7. Aug 2016, 10:43
von Johnny Bravo
Ich habe auf meinem UM8810PAIO Rev.1.1 mittlerweile das AWARD BIOS drauf.
Nur mit dem BIOS wird mein AMD 486 DX4 100 korrekt erkannt.
Flashen ging bei mit auch nicht.
@Mr.Vain
Hier findest du das AWARD BIOS:
http://www.vogons.org/viewtopic.php?f=4 ... a&start=80
Re: PS/2 Anschlüsse am ECS UM8810PAIO Board
Verfasst: So 7. Aug 2016, 11:31
von Lineablu
Das mit dem L1 Write-back interessiert mich jetzt auch wieder sehr. Hab hier mal ein Bild vom cachechk gemacht, was sagt ihr zu den werten?

- image.jpeg (151.38 KiB) 6158 mal betrachtet
Irgendwie finde ich nicht raus in welchem Betriebszustand der L1 Cache bei meinem Board läuft.
Das Programm ctcm habe ich auch ausprobiert, hängt sich aber mitten drin auf. Da hilf nur der Reset Knopf.

- image.jpeg (112.2 KiB) 6158 mal betrachtet
Andere Programme wie AIDA und NSSI habe ich auch probiert, da kann ich auch nichts raus lesen.
Re: PS/2 Anschlüsse am ECS UM8810PAIO Board
Verfasst: So 7. Aug 2016, 12:58
von matze79
Mach mal 64Mb runter und probiers dann.
Re: PS/2 Anschlüsse am ECS UM8810PAIO Board
Verfasst: So 7. Aug 2016, 16:48
von Lineablu
Ich habs grad mit 64 MB, mit 32 MB und mit 16 MB probiert, jedes mal das gleiche Ergebnis. Der 16 MB Riegel war von einem anderen Board um Probleme mit dem riginalen Speicherriegel auszuschließen.
Re: PS/2 Anschlüsse am ECS UM8810PAIO Board
Verfasst: So 7. Aug 2016, 16:51
von ranger85
Dein CTCM ist zu neu. Das läuft nicht mit 486ern. Bei mir das selbe damit. Ab Pentium stürzt es nicht ab.
Nimm eine alte Version.
Re: PS/2 Anschlüsse am ECS UM8810PAIO Board
Verfasst: So 7. Aug 2016, 17:05
von Lineablu
Welche Version wäre das dann und wo kann ich sie runter laden?
Hab nur diese Version und noch ne neuerere gefunden.
Re: PS/2 Anschlüsse am ECS UM8810PAIO Board
Verfasst: So 7. Aug 2016, 17:20
von Mr Vain
ctcm is Schrott. Nimm CHKCPU.EXE, das zeigt dir das vernuenftig an ;)
Deine Speicherdurchsatzwerte sehen noch etwas zu gering aus. Da geht noch was, wenn du im BIOS die Waitstates runter auf 0 setzt und Sachen wie Write Bursts einschaltest.
Hier noch mal Bilder von meinem PAIO 1.1

Re: PS/2 Anschlüsse am ECS UM8810PAIO Board
Verfasst: So 7. Aug 2016, 17:38
von Lineablu
Dann fehlt wohl auf meinem 1.1 Board ein kleines Bauteil...
Also läuft mein Am5x86 im Write-back Modus, oder?

- image.jpeg (112.05 KiB) 6132 mal betrachtet
Re: PS/2 Anschlüsse am ECS UM8810PAIO Board
Verfasst: So 7. Aug 2016, 17:40
von matze79
128Mb werden eh nicht gecached.
Das Miese an 95/98 ist das die den RAM von oben nach unten nutzen.
D.h. ungecachter Speicher wird zu erst benutzt :) soweit ich mich erinnern kann.
Wenn man Linux laufen lassen will machts Sinn.
Windows wird damit sogar langsamer.
Re: PS/2 Anschlüsse am ECS UM8810PAIO Board
Verfasst: So 7. Aug 2016, 17:42
von Mr Vain
Wenn das da steht
Eine andere Moeglichkeit ist noch, speedsys 4.78 zu befragen, ob der Prozessor ein 4E4 (L1 WT) oder ein 4F4 (L1 WB) ist. Das zeigt die CPU-ID genauso an wie CHKCPU. speedsys weist dem Prozessor dann auch als Am5x86WB aus
Re: PS/2 Anschlüsse am ECS UM8810PAIO Board
Verfasst: So 7. Aug 2016, 18:30
von Lineablu
Dann würd ich mal behaupten, dass mein Am5x86 im WB Modus läuft.

- image.jpeg (117.19 KiB) 6117 mal betrachtet
Hatte bei diesem Test den Bus Takt auf 40 MHz gestellt um zu sehen ob der Prozessor dann wirklich mit 160 MHz läuft. Er tut es anscheinend wirklich. Erkannt wird er aber vom BIOS als 486DX2.