Seite 2 von 4

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 22:20
von 6502
Und mit keiner Konfiguration startet er mit jp17 auf 40mhz, richtig? Dann bin ich mit meinem Latein am Ende fürchte ich.

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 22:48
von FGB
Viele DIEs von AMDs 80MHz CPUs sind in Wirklichkeit 100er, genau wie viele 100er in Wirklichkeit 133er sind und ebenso auf den 2x = 4x Multi (4*33 = 133MHz) reagieren.

Voraussichtlich läuft die CPU auch mit 40MHz Bustakt, wenn du tatsächlich 40MHz jumperst, der Takt wird jedoch falsch angezeigt. Altes BIOS, falsche Jumper, korruptes CMOS - da gibt es viele Ursachen.

Ganz wichtig: Der Startup-Anzeige nicht blind vertrauen!
Ein "ich geh mal davon aus, dass es stimmt" bringt dich überhaupt nicht weiter. Was hilft ist in DOS das Programm "CHKCPU". Damit hast du Bus- und interne Geschwindigkeit und auch ein Info zum verwendeten Cacheschema - und da sollte das angezeigte möglichst mit dem der CPU übereinstimmen.

Deine DX2 / 80 CPU gibt es als T version mit WriteThrough Cache und als B Version mit WriteBack Cache. Das ist unbedingt beim Jumpern zu beachten. Du kannst die CPUs einfach anhang der Bezeichnung auf der Oberfläche identifizieren. Damit würde ich an deiner Stelle anfangen. Endungen wie z.B "NV8T" ist ein T-Modell, "SV8B" ist ein B-Modell. Ist deine DX2 / 80 eine Enhanced-Version, brauchst du für die korrekte Erkennung auch ein entsprechend aktuelles BIOS.

Bevor wir hier also weiter herumraten und im Trüben stochern, brauchen wir von dir eine verlässliche Aussage zur tatsächlich anliegenden CPU-Frequenz.

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 13:42
von matze79
Mal bei NSSI geschaut welche CPU angezeigt wird + Mhz ?

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 17:48
von Dosenware
matze79 hat geschrieben:Mal bei NSSI geschaut welche CPU angezeigt wird + Mhz ?
oder besser: Benches vergleichen ;-)

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 20:27
von matze79
Oder einfach als 100Mhz laufen lassen.. ist doch eh der selbe Core wie beim DX4 =)
Mein DX4 läuft bis 160Mhz, leider hab ich bei 40Mhz nur 20mhz PCI und das machts nutzlos.

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 20:59
von Johnny Bravo
@FGB
Wie man auf meinem Bild erkennen kann, handelt es sich um eine V8T CPU, also mit WriteThrough.

@6502
Genau. Alles bis auf 40Mhz funktioniert.

@matze79
NSSI will immer installiert werden. Angeblich wird das Programm installiert "Installing Files" danach lande ich wieder in der Kommandozeile, ohne Rückgabewert.
Es ist auch nichts installiert worden, weder auf der Diskette noch auf der Festplatte.

Hier mal Bilder:
@100Mhz
https://www.dropbox.com/s/ur221yie5rtgz ... 0.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/0z5bn7tz7lr08 ... 1.jpg?dl=0

@75Mhz
https://www.dropbox.com/s/i1vrcetw2herf ... 8.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/drz9fkemmpdo1 ... 8.jpg?dl=0

100Mhz Jumper:
https://www.dropbox.com/s/xeigfgacv2zw8 ... 6.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/gw4db95km6e1y ... 0.jpg?dl=0

Bei 66Mhz ist alles identisch, bis auf die beiden farbigen Jumper, die sind dann draußen.

Der Benchmark sagt jedenfalls aus, dass die CPU immer zu langsam ist. Mit 75Mhz ist die CPU langsamer als ein 66Mhz, und mit 100Mhz langsamer als ein 80Mhz 486er.

Aber wo liegt nun der Hund begraben? Der AMD müsst doch als AMD erkannt werden und nicht als 'classic'.

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 21:02
von FGB
Ich brauche die Ausgabe von CHKCPU - dann schauen wir weiter.

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 21:05
von Johnny Bravo
Ist doch verlinkt...

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 21:16
von FGB
Hab ich auch grad gesehen, sorry ;-)

Sehr interessant.

Kannst du sicherstellen, dass du FPM RAM zum testen nimmst und keine EDO Riegel? Frühe Versionen des Chipsets produzieren kurioseste Fehler mit EDO Riegeln. Am besten mal mit nur einem einzigen FPM Riegel testen, am besten 8MB double sided, falls zur Hand.

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 21:41
von Johnny Bravo
Verbaut sind 2 x 8MB Riegel, ist jedenfalls kein EDO RAM.
Mit einem 8MB Riegel, egal in welchem Slot und Jumper auf 40Mhz - kein Bild.

Langsam glaube ich einfach dass die CPU entweder nicht kompatibel ist (warum auch immer?) oder eine Macke hat (?).

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 21:56
von FGB
2x MB Riegel laufen, 1x 8MB Riegel läuft nicht? Das ist nicht normal. Kannst du mal von den laufenden die Bezeichnung auf einem der Chips durchgeben?

Zu den 40MHz: Du hast 20ns Cache drauf. Für 40MHz solltest du 15ns Cache drauf haben. Teste mal bitte mit deaktiviertem L2 Cache.

Das werden wir schon hinbekommen. Deine CPU ist die Standard DX2/80 CPU. Die hat mit dem Board zu laufen, basta :idea:

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 22:07
von Johnny Bravo
Ich glaube du hast mich falsch verstanden:
Mit Jumper auf 40Mhz startet das Board wie zu erwarten nicht - egal ob mit einem oder beiden 8MB Riegeln.

Den L2 Cache werde ich deaktivieren, ich melde mich morgen noch mal - mit Bild von den Riegeln.

Ich danke dir schon mal. :like:

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 22:32
von matze79
Hm wenn du 75Mhz hast musst du aber 3x25Mhz gejumpert haben...
Evtl. hast du ja 4x25 = 100Mhz.. wenns ein X5 Core ist wäre es möglich, den DX2-80 gibts mit 5x86 Kern mit 8Kb L1 (teildeaktiverte 16kB)

Und 25Mhz FSB = lahm =)

EDIT:
Hast Glück da ich eh grad meinen 5x86 hier aufgebaut hab, hab mal den DX2 80 rein von AMD, ist die WB Version.
Macht Multi 2x und 3x.

Also wenn du 3x gejumpert hast und auf 40Mhz stellst ist es klar warum du kein Bild kriegst.

Das UM8810-PAIO ist eh nervig zu jumpern.. hat mich schon in den Wahnsinn getrieben mit dem POD5V..

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 17:54
von Johnny Bravo
@matze79
Dem Board ist es egal ob der Jumper gesteckt ist oder nicht - kein Bild. Aber auch wenn ich ihn auf 2x stelle zeigt er nichts an bei 40Mhz. Laut Handbuch muss der Jumper lediglich bei DX4 gesetzt werden. Aber auch das hab ich schon durch :D

@FGB
Ich habe 2 RAM Riegel, je 8MB mit MCM417400BJ60 drauf, laut Google FP RAM.
Dann habe ich noch 2 x 16MB mit AS4C14405-60JC drauf, laut Google EDO RAM.

Den Cache habe ich auch Testweise deaktiviert, weggejumpert und komplett entfernt, ohne Erfolg.

Egal mit welcher RAM Kombination, ob einzeln oder zusammen - das Board bootet nicht mit 40Mhz.

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 18:03
von FGB
Ich würde nochmal versuchen,das Board als Intel DX zu jumern. Und dann einfach den Takt auf 40MHz.

Sehr kurios.