Seite 2 von 2

Re: Adlib ASB 64 Pro Wave 4D IDE - Kleiner Erfahrungsberich

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 15:42
von FGB
Finally!
Ich hab nicht mehr damit gerechnet und mich schon fast mit dem eigentümlichen Sound abgefunden und dann das:
Endlich konnte ich den Missstand um den nicht abschaltbaren Spatializerchip lösen: Der Windows 95 Treiber kopiert ein kleines Programm namens ASB4D.EXE ins Windows-Verzeichnis. Bei der Installation des DOS-Treibers wird dieses Programm nicht mitinstalliert. Es läuft aber auch unter DOS 6.X und horcht auf den Zauberparameter "OFF" und quittiert diesen mit "4D Spatializer in Bypass mode" - und siehe da - die Karte klingt schon viel besser!

Mein Setup für DOS ist jetzt wie folgt:
- Karte initialisieren
- Mixersettings laden
- 4D Ausschalten
- Effektprozessor auf (Reverb) Hall 2, (Chorus) Chorus 3 einstellen (30% - 10% - Mein Geschmack für das meiste!)

Re: Adlib ASB 64 Pro Wave 4D IDE - Kleiner Erfahrungsberich

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 16:38
von robot1
Glückwunsch :-)

Hast Du eigentlich die Tropez Plus wiederbekommen oder eine neue?

Re: Adlib ASB 64 Pro Wave 4D IDE - Kleiner Erfahrungsberich

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 19:20
von FGB
Danke! Jetzt klingt sie halt irgendwie wie eine 08/15 Dreamkarte mit Roland Soundfont.. Nunja.. könnte ja deutlich schlechter klingen. Dank programmierbaren Effektprozessor muss ich zumindest nicht mit trockenem Sound leben.

Nee, die Tropez+ , die ist noch immer außer Landes. Aber ich habe noch Hoffnung, die Karte zurückzuerhalten. Dazu kann ich im Thread hier nichts schreiben. Glaub zwar nicht, dass er mitliest, aber sicher kann ich mir auch nicht sein.