Seite 2 von 3

Re: Compaq Portable Plus Netzteil Reparaturbericht

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 15:12
von Paladin
Hier fehlt eine Kinnladen Smiley. Respekt. Netzteile traue ich mich nur bedingt ran. Also z.b. ein ATX auf AT "umbauen" ,also die überflüssigen Leitungen nach aussen raus usw. mehr nicht. Habe ein Höllenrespekt vor Netzteilen.

Re: Compaq Portable Plus Netzteil Reparaturbericht

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 16:21
von Darius
@Paladin:

Ich habe auch einen Höllenrespekt vor Netzteilen. Früher habe ich mich auch nicht rangetraut, aber seitdem der Retro-Wahnsinn (TM) bei mir regelrecht
blüht wie der Rost zwischen zwei Innenblechen, ist das eben nicht mehr aufzuhalten :mrgreen:

Für eine "Professionelle" Netzteilreparatur, da fehlt es mir auch noch an vertieftes Fachwissen. Zum Beispiel habe ich ja keinen "richtigen" Trenntrafo mit Spannungswahl
und mir fehlen die Daten z.B. welche Regelung welchen Stromfluss im unbelasteten Zustand haben darf. In Falle meines Schneider-Netzteils, was ja am Ende auch nicht
mehr richtig funktioniert hat, auch kein Wunder warum, weil die Elkos auf der SMD Regelplatine zu 200% platt waren und der große altertümliche 385V Elko nur 65% von
100% laut meinem ESR Meter hatte, ... Habe natürlich auch die restlichen alten FETs auf Kurzschluss gemessen, kein Durchgang z.B. So studierte ich die jeweiligen
Typnummern und Datenblätter und hab mir dann quasi identische und laut Datenblätter 25% stärkere japanische FETs geholt und einen Smoke-Test an meinem Schneider
riskiert. Zusätzlich noch hochwertige 105° Japaner verbaut und das Netzteil inkl. Rechnerlast auf meine Verantwortung an der Batterie-USV betrieben, was ja gleich den
Power Cut macht, wenn was am Netzteil fatal wäre. Ergebnis war ein einwandfrei leuchtender und mit Strom versorgter Rechner mit absolut stabilsten Spannungen! Früher
hatte ich dieselbe VGA ISA Karte im Schneider und diese produzierte Schnee auf dem Bildschirm, also ein teils unscharfes Bild auf dem Monitor. Dieselbe Grafikkarte
erneut erzeugt ein gestochen scharfes Bild und das sogar auf einem empfindlichen TFT, der gleich jede analoge Störung verstärkt.

Wo ich aber denke ich meinen "Cut" ansetzen würde, wenn ein Netzteil schon abgeraucht ist und die FETs auf Durchgang waren, sprich mal eben eine starke Spannung
ungefiltert in alle Bauteile, ... Ich glaube verrückt wie ich bin, und wenn die Teilenummern und Ringe/Bezeichnungen noch lesbar waren, hätte ich alles rausgeworfen und
das Netzteil neu aufgebaut und mich vielleicht über den Jordan geschickt :mrgreen:

Kurzum, mit NTs ist es nicht zu spaßen.

Gruß

Re: Compaq Portable Plus Netzteil Reparaturbericht

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 16:36
von Dosenware
Darius hat geschrieben:Ich glaube verrückt wie ich bin, und wenn die Teilenummern und Ringe/Bezeichnungen noch lesbar waren, hätte ich alles rausgeworfen und
das Netzteil neu aufgebaut und mich vielleicht über den Jordan geschickt :mrgreen:
Warum über den Jordan? Ok, vielleicht, aber deinem Avatar nach bist du vom anderen Ufer über den Jordan gekommen ;-)

Re: Compaq Portable Plus Netzteil Reparaturbericht

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 17:15
von Darius
Dosenware hat geschrieben:Warum über den Jordan? Ok, vielleicht, aber deinem Avatar nach bist du vom anderen Ufer über den Jordan gekommen
*Abbrech*

:mrgreen:

Stimmt, ... nennen wir es mal nicht vom anderen Ufer über den Jordan sondern wohl eher von extrem gefährlichen und tödlichen Blitzeinschlägen (TM) vom
Jordan wieder zurückgeholt :cheesygrin: Wobei ich mich noch immer frage, wer mich nun wirklich erschaffen hat...

*Zombiegeräusch*

;-)

Gruß

Re: Compaq Portable Plus Netzteil Reparaturbericht

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 18:00
von matze79
Naja Gleichstrom ist schlimmer als Wechselstrom, wer schon mal nen Schlag von nen Mikrowellenkondensator bekommen hat weiss wovon ich rede. Das haut einen richtig aus den Socken.

Re: Compaq Portable Plus Netzteil Reparaturbericht

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 18:13
von AlCarbonara
matze79 hat geschrieben:Naja Gleichstrom ist schlimmer als Wechselstrom, wer schon mal nen Schlag von nen Mikrowellenkondensator bekommen hat weiss wovon ich rede. Das haut einen richtig aus den Socken.
Dann probier mal Starkstrom aus....wenn du an der Wand hängst, dich nicht mehr bewegen kannst, beim abschalten ne kleine Flugrunde einlegst und dann die geilen Schlangenbisse an Ein- und Austritt siehst.....das macht Spass.....nur nicht dem Lehrling, dem habe ich damals eine gescheuert das man den Handabdruck noch abends bei Ankunft im Betrieb sah ! Der Chef hat gar nicht gefragt, nur gegrinst und der Lehrling traute sich nicht was zu sagen........ ;-)

Wenn du ne schlechte Pumpe hast, kann das dein letzter Zucker gewesen sein....selbst ein Gesunder ist da erstmal ne halbe Stunde ausgeschaltet.Aber dann hätt mehr kein Elektroinstallateur lernen sollen.... :idea: :-)

CU,

AC

Re: Compaq Portable Plus Netzteil Reparaturbericht

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 18:25
von matze79
Joa mir gings auch anständig gut. Locker 1 Tag Kreislaufprobleme..
Einmal nicht aufgepasst und patsch.. da hats mich von der Werkbank weggefegt.
War beim Recyclingcenter, Demontage, einmal nicht aufgepasst..
Starkstrom hat man ja idR zuhause nicht :)

Joa solche Geschichten kenn ich ein paar.
Bekannter hat damals Stecker am AT Netzteil Schalter rumgefriemelt und nix isoliert.
Das kommt natürlich richtig gut, wenn das AT Gehäuse schön unter Saft steht.

Oder kennst du das Russenverlängerungskabel ?

Schukostecker ---- Kabel ---- Schukostecker..

Aua.

Re: Compaq Portable Plus Netzteil Reparaturbericht

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 19:26
von Darius
Aua, ...

das tut einem ja schon beim Lesen weh, ...

Aber da sieht man, dass Strom allgemein nicht lustig ist und ich deswegen vor Live-Schaltungen hörigen Respekt hab.
Daher Elkos brav per Multimeter entladen und dann noch einmal eine Zange auf die Pole, besonders bei Elkos über 50 Volt, ...
Ich mein so ein 400 Volt Elko ist sicher auch "Lustig", wenn dieser geladen ist...

Aber das mit dem AT Netzteil Schalter, wo keine Isolation herrscht, ... DAS tut am meisten weh, ... Besonders da ja dieses
kleine lustige schwarze Kabel Netzspannung führt und nicht nur einfach ein 5 oder 12 Volt Schaltimpuls :-)

Jaja, die Amis wieder: https://www.youtube.com/watch?v=9OrtWZLurNQ

Gruß

Re: Compaq Portable Plus Netzteil Reparaturbericht

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 20:52
von wolfig_sys
Ich habe heute erfahren, das mein Kumpel (der das DOS-Starter-Packet bekommen soll)
überhaupt keine Ahnung von AT-Schaltnetzteilen hatte.

Er hat mit seinem Bruder(? o. jmd.) daran ein herum getestet und
den PWR CON mit BÜROKLAMMERN! gebrückt, damit es angeht. (gedacht es wär wie beim ATX)

Hat sich natürlich auch eine geschossen bekommen und sich gewundert.
Und hatt auch geklotzt, als ich ihm gesagt habe, das er 220V geschossen bekommen hat.

Ist aber nicht sein erstes Mal gewesen.

Wiso wohl die AT-Anschaltkabel so dick sind????

Re: Compaq Portable Plus Netzteil Reparaturbericht

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 21:04
von Darius
@Wolfig_sys:

Waaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh, .....

Mehr Glück als *Zensiert*, ... Dann hat dieser einer wohl einen großen Schutzengel gehabt, ...
Das tut nicht nur weh, das ist mehr als das, ...

Gruß

Re: Compaq Portable Plus Netzteil Reparaturbericht

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 11:00
von Beckenrandschwimmer
Ich sehe schon, hier muss noch ein ACHTUNG! NICHT NACHMACHEN! 230VAC können nicht nur weh tun!!!! rein.

Auf der Sekundärseite kann jeder machen, was er will. Da fackelt er/sie im schlimmsten Fall nur was ab.
Auf der Primärseite bitte bitte bitte nur, wenn ihr euch damit auskennt und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreift. Im schlimmsten Falle repariert ihr nie wieder etwas!

Ich muss demnächst mal den Reparaturplatz von mir vorstellen, falls jemand noch Anregungen sucht.

Re: Compaq Portable Plus Netzteil Reparaturbericht

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 13:03
von Darius
@Beckenrandschwimmer:

Umbedingt :like: :-)

Gruß

Re: Compaq Portable Plus Netzteil Reparaturbericht

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 17:52
von Dosenware
Pfff Niederspannung ;-)

Re: Compaq Portable Plus Netzteil Reparaturbericht

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 09:32
von Beckenrandschwimmer
Ha! Na komm her Dosenware, lass uns fighten :D

Niederspannung /= (Schutz-) Kleinspannung :-P

Ich will sehen, wie du mit 1000V AC und vernachlässigbaren kleinen Innenwiderstand umgehst 8-)

Jetzt bist du dran. :like:

Re: Compaq Portable Plus Netzteil Reparaturbericht

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 13:42
von wolfig_sys
Solang hier niemand mit Mittelspannung und höher hier rum fechtet, ist das mal noch vertragbar.
Eins bis zwei mal. Dann wirds eng.