Seite 2 von 2
Re: Hilfe bei Batterie-Umbau: Soyo Sockel 3 MB
Verfasst: Di 19. Apr 2016, 15:45
von AlCarbonara
wretch hat geschrieben:Mehr Spezialist als ich

Leider finde ich kein vorständiges Datenblatt mehr zu dem Chip, aber auf einer Übersicht zu den Chipsätzen steht was davon, dass in dem 85C497 (der ohne SOYO-Aufkleber) eine RTC drin sein soll.
Scheinbar wird das dann in diesem Chipsatz gespeichert - ohne Datenblatt natürlich nur Vermutung.
Wenn gar nix hilft...die +-Leitung des Akkus/der Batterie verfolgen.....die muss ja irgendwo hingehen...
CU,
AC
Re: Hilfe bei Batterie-Umbau: Soyo Sockel 3 MB
Verfasst: Di 19. Apr 2016, 16:01
von wollev45
nein, der chip mit dem soyo aufkleber ist teil des chipsatzes.
Die Bios Einstellungen werden im Bios Baustein gespeichert und das ist der rechts unten.
Der Bios Baustein ist ein Flash-Rom und kein Ram, es kann also auch drauf geschrieben werden.
Mehr Infos >>
https://de.wikipedia.org/wiki/BIOS
Überlegt mal, wie soll dann ein Bios update Funktionieren wenn der Chip nur lesen könnte ?
Fakt ist: wenn man im laufenden betrieb den Bios baustein gegen einen anderen tauscht und dann den rechner resettet bzw aus und wieder einschaltet, dann sind auch die einstellungen weg.
Ändere ich die einstellungen und speichere sie dann ist das gegeben.
Hier liegt also der verdacht nahe das die einstellungen im bios chip gespeichert und auch von der pufferbatterie erhalten werden.
Re: Hilfe bei Batterie-Umbau: Soyo Sockel 3 MB
Verfasst: Di 19. Apr 2016, 16:18
von AlCarbonara
wollev45 hat geschrieben:nein, der chip mit dem soyo aufkleber ist teil des chipsatzes.
Die Bios Einstellungen werden im Bios Baustein gespeichert und das ist der rechts unten.
Der Bios Baustein ist ein Flash-Rom und kein Ram, es kann also auch drauf geschrieben werden.
Mehr Infos >>
https://de.wikipedia.org/wiki/BIOS
Überlegt mal, wie soll dann ein Bios update Funktionieren wenn der Chip nur lesen könnte ?
Fakt ist: wenn man im laufenden betrieb den Bios baustein gegen einen anderen tauscht und dann den rechner resettet bzw aus und wieder einschaltet, dann sind auch die einstellungen weg.
Ändere ich die einstellungen und speichere sie dann ist das gegeben.
Hier liegt also der verdacht nahe das die einstellungen im bios chip gespeichert und auch von der pufferbatterie erhalten werden.
Das ist insofern nur bedingt richtig, wenn der BIOS-Chip ein flashbarer Baustein ist !
In älteren Rechnern ist das BIOS ein Eprom und es findet sich ein separater RTC-Chip mit Ram ( siehe dein Link vom Wikki-Peter ).
Und auf dieser Platine sieht es aus, als wäre ein Eprom verbaut (zumindest sieht es so aus, als wäre unter dem Aufkleber das Fenster zum löschen erkennbar). In frühen Rechnern wurde das BIOS-Update durch neu brennen des Eprom durchgeführt.
CU,
AC
Re: Hilfe bei Batterie-Umbau: Soyo Sockel 3 MB
Verfasst: Di 19. Apr 2016, 16:24
von AlCarbonara
Hab da grad noch was zum Batterieeinsatz gefunden:
Code: Alles auswählen
Near the battery, there are 3 red glass diodes, if you remove the middle diode, you can replace the old bad battery, with a lithium cell socket, and put a new battery in, and you have a working system.
CU,
AC
Re: Hilfe bei Batterie-Umbau: Soyo Sockel 3 MB
Verfasst: Di 19. Apr 2016, 16:31
von wretch
Ja, es ist tatsächlich ein EPROM - also kein Flash.
Der EPROM kann mit einem Programmiergerät nach dem Löschen (mittels UV-Licht) beschrieben werden.
AlCarbonara hat geschrieben:Wenn gar nix hilft...die +-Leitung des Akkus/der Batterie verfolgen.....die muss ja irgendwo hingehen...

Genau das hab ich auch vor
Inzwischen habe ich festgestellt, dass die Batteriespannung tatsächlich am 85C497 Chipsatz an Pin 36 oder 37 ankommt - der Wahnsinn. Scheint dort drin also wirklich ein Eckchen SRAM zu sein.
Der Pluspol des externen Batterieanschlusses geht nach einem Widerstand mit folgender Diode zur gleichen Durchkontaktierung, wie der ursprüngliche Akku.
Somit bleibt mom. nur R9, über den der Akku geladen werden könnte - mal abgesehen von Verbindungen, die in den Zwischenlayern liegen und nicht so leicht nachzuverfolgen sind.
Danke bis jetzt erstmal für das Interesse und die Unterstützung.
Als nächstes werde ich R9 entfernen und prüfen, ob die Ladespannung dann weg ist.
Re: Hilfe bei Batterie-Umbau: Soyo Sockel 3 MB
Verfasst: Di 19. Apr 2016, 16:33
von wretch
AlCarbonara hat geschrieben:Hab da grad noch was zum Batterieeinsatz gefunden:
Code: Alles auswählen
Near the battery, there are 3 red glass diodes, if you remove the middle diode, you can replace the old bad battery, with a lithium cell socket, and put a new battery in, and you have a working system.
Hochinteressant, die drei Dioden gibts ja, ich werde das mal kontrollieren.
Von welcher Quelle stammt die Aussage?
Nachtrag:
Die 5V vom Netzteil gehen direkt auf die Anode der mittleren Diode, die Aussage scheint also zu stimmen. An der Kathode gehts dann über R9 zum Pluspol des Akkus. Somit ist der Text, den du zittiert hast, genau die Antwort, die ich gesucht habe *freu* Super!
Re: Hilfe bei Batterie-Umbau: Soyo Sockel 3 MB
Verfasst: Di 19. Apr 2016, 16:36
von AlCarbonara
Re: Hilfe bei Batterie-Umbau: Soyo Sockel 3 MB
Verfasst: Di 19. Apr 2016, 16:47
von wretch
Wow, dann hat dieses Problem bereits jemand aus dem VOGONS Forum gelöst und ich tüftel hier rum.
Also dann nochmals vielen Dank Uwe für die Hilfe und das "Mitgesuche"

Re: Batterie-Umbau: Soyo Sockel 3 MB (gelöst)
Verfasst: Di 19. Apr 2016, 17:49
von Dosenware
Öhm, du hast einen Uhrenbaustein erwähnt: Da werden auch die einstellungen gespeichert - die Dinger haben immer auch etwas SRAM an Board.
Re: Batterie-Umbau: Soyo Sockel 3 MB (gelöst)
Verfasst: Di 19. Apr 2016, 17:53
von AlCarbonara
So steht es geschrieben, so wird es sein......
CU,
AC
Re: Batterie-Umbau: Soyo Sockel 3 MB (gelöst)
Verfasst: Di 26. Apr 2016, 16:45
von wretch
Heute wurde der Batteriesockel eingelötet und die angegebene Diode entfernt.
Hat einwandfrei geklappt und nun kann auf dem SOYO - an vom Hersteller vorgegebener Stelle - eine normale Knopfzelle verwendet werden
