meine Retro's...

Bilder von Geräten, Projekten und Sammlerstücken der Forenmitglieder
Benutzeravatar
LoWang87
DOS-Kenner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 14:03

Re: meine Retro's...

Beitrag von LoWang87 »

Sehr cool Daryl ! :like:

Der nun weiße Highscreen Schriftzug sieht edel aus :-)
Ich habe mir die "späteren" Highscreen-Gehäuse nie angesehen und muss sagen, die sind auf jeden Fall salonfähig.

Die Extra-Boxen hätte ich mir auch aufgestellt.
Wenn man die internen Boxen benutzt, merkt man gleich, welche Schrauben man im Gehäuse nicht fest genug angezogen hat. ;-)
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Darius

Re: meine Retro's...

Beitrag von Darius »

@Daryl_Dixon:

Sehr schöne IBM Platine und natürlich sehr schöner Rechner.
Auch von mir Lob und Anerkennung zu diesem schönen Celeron :-)
Hattest Recht, den Rechner alleine schon wegen dem BIOS zu besitzen :mrgreen:

Gruß
Darius
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

wolfig_sys hat geschrieben:Wolfenstein 3D kann ich am besten mit einem Gravis Gamepad spielen. Ist dafür
hervorragend geeignet. Wofür eigentlich noch die 2 Zusatzboxen? Surround :D ?
Hi Wolfig_sys! Das läßt mich ja direkt auf die Suche nach einem Gravis Gamepad machen! :cheesygrin: Die Boxen
im PC sind nicht so der Brüller und der Lautstärkeregler reagiert schon wenn man ihn nur kurz antippt.
Die Zusatzboxen haben einen super Klang und einen enormen Bass! Da wackelt der ganze Tisch! ;-)
Heilbar hat geschrieben:Oh man, immer wenn ich dieses Gehäuse (von Palladium) sehe werden meine kriminellen Energien geweckt. Na, ich weiß ja wo du wohnst :-) Schmeiß die 20 GB mal noch nicht weg (wenn sie anläuft) ich könnte noch so eine gebrauchen. Sind die neuen runden Kabel jetzt 80 adrig (wird ab UDMA-66 (UDMA 4 verwendet) ? Oder waren das die Flachbandkabel auch schon? Komisch, wieso das IBM Kompatibel als Ober-Riesen Standard genau von IBM so schnell inkompatibel wurde. Ja die sind behäbig im Bildaufbau, evtl wegen der Abwärtskompatibilität? :-)
Mein lieber Heilbar ich kann Dir sagen dass Du selbst dann nicht zufrieden sein wirst! Ich besitze ja
mittlerweile zwei davon (wenn der Zweite auch eher ein armes Vergewaltigungsopfer ist und Mitleid hier
auch eine Rolle spielt) und ich würde sofort einen Dritten und Vierten nehmen! Glaub mir also: wenn Du
Einen hast, willst Du immer mehr! Ein Gesundheitsexperte wie Du sollte dieser Sucht widerstehen können!

Die Flachbandkabel die verbaut waren, sind übliche 40adrige gewesen. Ich hab die getauscht weil sie
extrem knittrig waren und ich den Festplattenfehler daraufhin zurückführte. Die Rundkabel sind ebenfalls
40adrig. Die Festplatte ist denk ich hinüber. Habe sie in einem anderen Rechner probiert und schließlich
noch an einem USB-Adapter gesteckt. Sie läuft sehr langsam an und sie läßt sich unter DOS,
Win8.1 und Acronis DiskDirector wenn sie mal erkannt wird einwandfrei partitionieren
aber formatieren kann man sie nicht. Werde noch ein paar HD-Tools drüberfahren lassen aber ich denke,
die mächtige IBM hat Demenz im Endstadium. Warum der IBM-Standard schnell zur Farce wurde kann
ich auch nicht sagen und mich ebenfalls nur wundern. Manchmal beerdigen sich die Riesen mittels zig
Fehlentscheidungen einfach selbst. So wie gerade VW ^^.

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

matze79 hat geschrieben:@Daryl Dixon: Hat dein IBM Board zufällig einen i810 mit eigenen RAM ?
Da erkennt man auf dem Brett einen RAM Chip.
Mein lieber matze79 - ich geistere seit Stunden durch das WWW um Infos über dieses Mainboard zu
bekommen. Das was Analyse-Tools so herausbringen hilft mir nicht weiter und die beste Quelle ist
das BIOS selbst. Ich hab allerdings immer noch keinen Plan um welches Board es sich genau handelt.
Der i810 ist verbaut und laut BIOS sind zudem 1024kB Speicher onboard ("Active Video Memory").
IMG_3295.JPG
IMG_3295.JPG (353.08 KiB) 4477 mal betrachtet
IMG_3297.JPG
IMG_3297.JPG (357.32 KiB) 4477 mal betrachtet
LoWang87 hat geschrieben:Sehr cool Daryl ! Der nun weiße Highscreen Schriftzug sieht edel aus :-)
Ich habe mir die "späteren" Highscreen-Gehäuse nie angesehen und muss sagen, die sind
auf jeden Fall salonfähig. Die Extra-Boxen hätte ich mir auch aufgestellt. Wenn man die
internen Boxen benutzt, merkt man gleich, welche Schrauben man im Gehäuse nicht fest genug angezogen hat.
Danke, lieber LoWang87! Ja, das Gehäuse hat mir auch von Anfang an gefallen! Qualitativ hat Highscreen
meiner Meinung nach gute Ware auf den Markt gebracht. Ich hab mir solch Fertigware aber nie angesehn
sondern immer selbst alles nach Wunsch zusammengestellt - darum muß ich durch mich durch diese
Modellvielfalt erst durchlesen. Die Allround-Serie war denk ich die größte Highscreen-Modellreihe und sie
begann von Basismodellen bis zur guten Mittelklasse. Mein Exemplar dürfte damals eher als Basis gesehen
worden sein. Leider findet man trotz des Highscreen-Hypes heute kaum mehr brauchbare Infos über diese Kisten.

Ja die Extra-Boxen sind wirklich nötig wenn man wie ich auch die alten Spiele laut und mit Tiefen
geniessen will. Du hast absolut recht: die Gehäuseboxen schwingen bei Benutzung nur im völlig
diverenten Spiele-Takt mit - also logischweise nicht synchron mit allen anderen beweglichen Teilen im
Inneren *g* und das zerrt dann tatsächlich an jeder Schraube und jedem Niet. So wie früher bei den
Harleys die super laufen wenn sie kontinuierlich untertourig möglichst nur geradeaus vor sich hintuckern
dürfen. Aber wehe es geht über Stock und Stein und es kommen enge Kurven - dann muß man schon
während der Fahrt immer wieder mal die eine oder andere Schraube anziehen bevor sich das ganze
Ding langsam entmontiert ^^.

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
Heilbar
DOS-Übermensch
Beiträge: 1014
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 07:25
Wohnort: Hamburg

Re: meine Retro's...

Beitrag von Heilbar »

Hi Daryl,
na gut, dann bekomm ich die Platte auch nicht hin. :-)
So, du warnst mich also vor der Sucht der Sammelleidenschaft.....hast ja Recht.
Ich werde an deine Worte denken, wenn mir so ein oberkrasses Gehäuse begegnet :-)
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

Darius hat geschrieben:@Daryl_Dixon: Sehr schöne IBM Platine und natürlich sehr schöner Rechner.
Auch von mir Lob und Anerkennung zu diesem schönen Celeron :-)
Hattest Recht, den Rechner alleine schon wegen dem BIOS zu besitzen :mrgreen:
Danke Darius! Jo unsereins liebt eben nicht nur das Spektakuläre sondern auch den Golf C Baujahr '85
mit nur einem seltenen Extra drinn. Und mit der Monster I und dem ausgebleichten Schriftzug und den
"schicken Rundkabeln" ist er noch ein weniger individueller als die anderen 200.000 Allround C500 die
noch gebaut wurden ...und wohl fast alle längst im Abwrackhimmel angekommen sind und durch
seelenlose Athlon64 ersetzt wurden...^^


vG; Daryl_Dixon

Und hier noch Darmspiegelung, EEG und EKG von meinem Neuzugang:
IMG_3296.JPG
IMG_3296.JPG (430.27 KiB) 4472 mal betrachtet
Darius

Re: meine Retro's...

Beitrag von Darius »

@Daryl_Dixon:

Wäre ja ein schöner 3Dfx Rechner eigentlich :-)
Oder halt irgendwas mit Transform&Lightning Grafikkarte ...

:cheesygrin:

Gruß
Darius
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

Heilbar hat geschrieben:na gut, dann bekomm ich die Platte auch nicht hin. :-)
So, du warnst mich also vor der Sucht der Sammelleidenschaft.....hast ja Recht.
Ich werde an deine Worte denken, wenn mir so ein oberkrasses Gehäuse begegnet :-)
Sollte sich herausstellen dass man doch noch was dauerhaft auf der Platte speichern kann, geht
sie an Dich! Und wegen dem oberkrassen Gehäuse: tu Dir den Gefallen und kauf es nicht!

Mir aber darfst Bescheid geben... :mrgreen: :cheesygrin: :lol:

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

Darius hat geschrieben:@Daryl_Dixon: Wäre ja ein schöner 3Dfx Rechner eigentlich :-)
Oder halt irgendwas mit Transform&Lightning Grafikkarte ...
Ja das stimmt! Ich sollte wirklich eine (bessere) Grafikkarte einbauen. Die Onboard ist natürlich
fürn A aber trotzdem kann man Ultim@te Race Pro ziemlich flott und mit einwandfreier Grafik
spielen..

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

Hallo zusammen! Wollte kurz anfügen, dass ich für meinen 3dfx-Klassiker "Pento" vor einigen Wochen
eine "neue" Tastatur gefunden habe. Ihr wisst ja, wie ich auf "raffiniert ins System integrierte Boxen"
stehe *g*: das bietet auch diese Tastatur von Fujitsu-Siemens! Das fette Kabel endet an der Rechner-
seite mit einer umfangreichen Kabelpeitsche mit Anschlüssen für Maus (!), Audio und Mikrofon!

Der Klang aus den beiden Lautsprechern klingt auch garnicht mal so schlecht! :-)
IMG_3299.JPG
IMG_3299.JPG (358.39 KiB) 4444 mal betrachtet
vG; Daryl_Dixon
Zuletzt geändert von Daryl_Dixon am Sa 30. Jan 2016, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: meine Retro's...

Beitrag von struuunz »

Das nenne ich mal eine Geile Tastatur! Seit einiger Zeit komme ich hier aus dem Staunen nicht mehr raus...
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Benutzeravatar
hofinger
BIOS-Flasher
Beiträge: 377
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 22:56
Wohnort: BA

Re: meine Retro's...

Beitrag von hofinger »

Sind das Aktivlautsprecher? Mit Stromversorgung aus dem PS/2 Anschluss? Noch nie gesehen sowas :-)
Power to the pixel!
Darius

Re: meine Retro's...

Beitrag von Darius »

@Daryl Dixon:

Jetzt staune ich schon wieder Bauklötze (TM) ...
Ich habe mir erlaubt deinen Spruch zu benutzen :mrgreen:

Eine sehr schöne FSC Tastatur, übrigens ist diese Rubber-Dome Tastatur von einer sehr guten Qualität. Habe auch sehr viele Jahre
auf diese Art (ohne Lautsprecher) Tastatur getippelt und die funktioniert noch immer ;-) Aber leider ist das PS2 Anschlusskabel für meinen
Compaq SLT 286er draufgegangen, aber kein Thema, ist ja von RJ11 auf PS2 nur ein gestecktes Kabel was sicher wieder leicht zu beschaffen ist ;-)

Mehr Infos bitte über die Tastatur, wie hofinger eben erwähnt hatte, wäre eine Stromversorgung über das PS2 sicherlich denkbar...

Gruß
Darius
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: meine Retro's...

Beitrag von matze79 »

Sehr schön, du hast also Quasi eine i810 (i740) Onboard mit eigenen RAM.
Selten, ich hab mal eins mit 2Mb gesehen.
Wie ist den die 3D Performance im Vergleich zum i740 ? :)
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

Danke Darius, hofinger und struuunz für das Interesse! Ja ich vermute auch dass via KB-PS2 die Boxen
mit Strom versorgt werden. Das abnehmbare Kabel bietet an der Rechnerseite PS2-Anschlüsse für Maus
und Tastatur sowie 2 Cinch-Stecker für Mikrofon und eben Soundkartenausgang. Um "Kabelsalat zu ver-
meiden
" kann man an der Tastatur schließlich die Maus, ein Mikrofon, einen weiteren Audioausgang (?)
sowie laut Dooyoo einen "Handapparat" anschließen. Letzteres sollte wohl ein Telefon sein ^^.
Ich habe leider keine Dokumentation zu dem Keyboard erhalten.
IMG_3306.JPG
IMG_3306.JPG (78.59 KiB) 4407 mal betrachtet
Die Kabel sind etwas unlogisch eingefärbt wie ich meine: pinkes Kabel mit lila Stecker; weißes Kabel
mit pinken Stecker; lila Kabel mit grünem Stecker ^^. Hätte ich einen "Handapparat" an der
Tastatur und auf dieser eine F-Taste die mich mit der Fujitsu-Siemens-Kundenzentrale verbindet, könnte
ich dort mal nachfragen was man sich dabei gedacht hat. Wenn, Ja wenn es Fujitsu-Siemens noch gäbe..
IMG_3307.JPG
IMG_3307.JPG (132.32 KiB) 4407 mal betrachtet
Ich glaube jedenfalls auch, dass die Tastatur lange hält. Sie ist massiv und hat einen tollen Tastendruck
und ist sauber verarbeitet. Ich hab heute SHOGO http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... 2&start=64
drauf gezockt und mich gut durchkämpfen können...!

vG; Daryl_Dixon
Antworten