Seite 10 von 30

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 16:54
von drzeissler
Doch der Multipl.-Wechsel geht einwandfrei. Getestet mit "ShinyDos", die Performance je Multi entspricht genau der erwarteten bzw. errechneten.

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 17:18
von Dosenware
matze79 hat geschrieben:Das dürfte dein Problem sein:
*** Due to AMD K6-2+ and K6-3+ CPUs being mobile CPU solutions, they are not supported on the boards as indicated.
Das hat nicht viel zu sagen, die wenigsten Boards unterstützen offiziell die mobilen, von den embedded Prozessoren ganz zu schweigen... laufen tuts dennoch fast immer.

@Dreissler
zu 3.ens:

vermutlich scheitert er nur an der einrichtung der MTRRs - das ist nicht weiter schlimm, verschenkt nur möglicherweise ein wenig Speicherperformance.

der Fehler liegt am Bios, die Funktion E801 wird nicht richtig unterstützt.

http://www.ctyme.com/intr/rb-1739.htm

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 19:11
von drzeissler
Danke, ja das ist auch der Grund warum die Speicherbestückung, der Multi und der FSB völlig egal sind, der Fehler kommt immer und dennoch läuft das System eigentlich einwandfrei.

Ich hatte vor ein paar Tagen etwas von Schlieren auf dem Bildschirm geschrieben. Ich glaube die Quelle ist der Stromanschluss am Mainboard. Der wackelt so vor sich hin, das dürfte eigentlich nicht sein. Die Frage wäre, ob ich das Plastik fixieren kann, oder ob ich da schon lose Drähte Richtung Mainboard habe.

Doc

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 19:56
von matze79
Tippe eher auf Gebrochene Lötstellen, eigentlich ist das ganz einfach.

Board ausbauen mit Lötkolben und etwas Lötzinn die stellen nachlöten.

Das schafft selbst jemand ohne Grosse Elektronikkenntnisse.

Man sollte halt nicht ewig lange das Board heizen :)

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 20:06
von drzeissler
ganz einfach board ausbauen ?... dann muss ich die kiste vollständig zerlegen, um an das board zu kommen.

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 00:10
von drzeissler
Habe das Gerät komplett zerlegt, die Stromanschlüsse sind in Ordnung, dass die nicht ganz so stramm sind wie atx ist anscheinend normal. Der Fehler bei K6dos.sys stört mich nicht, da das ansonsten einwandfrei geht.

Ich werde jetzt mal versuchen Win95 zu installieren. Hat jemand schonmal eine Win95 Version als Installationsversion gepacht, so dass der Fehler gar nicht mehr kommt ? Wenn ja, wie geht das ?

Andernfalls überlege ich K6Dos.sys auch bei dem Win95 start zu verdrahten, bis der Patch eingespielt ist.

Letztes mal habe ich die Win95.Installation gar nicht abschliessen können, dann Dateien manuell kopiert, dennoch wollte Win95 nicht laufen.

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 07:55
von Dosenware
Normalerweise sitzt auch AT recht fest.

zu W95:

Bootdiskette mit k6dos, von dort aus die Installation gestartet und bei den Neustarts immer erst von Diskette booten und schauen dass k6dos in der config.sys von der HDD drin ist - ist etwas mehr Aufwand sollte aber funktionieren.
Alternativ kannst du auch das Board auf 2,5x Jumpern und den Multi später immer von den Tools hochsetzen lassen/bzw. nach der Installation wieder auf 2x setzen.

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 08:32
von drzeissler
Danke, eine Jumperung kommt nicht in Frage, da ich an die Jumper nur mit zerlegen des Geräts rankomme.
Ich hatte matze dahingehend verstanden, dass er Win95 direkt gepatcht hat, also die Archive entpackt,
Dateien getauscht, Archive (cab) neu gepackt und damit installiert.

Gut mit einer Startdisk wäre das auch ok, werde ich vermutlich so machen.

Nochmal ein Tip: Der "ShinyBench" unter Dos und Win95 ist ein sehr guter Performanceindikator für einen Rechner.
Da kann man sehr gut erkennen, wie schnell die Kiste im Spielbetrieb ist und ob die Multi-Änderung erfolgreich war.

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 07:01
von drzeissler
Gestern weitere Tests gemacht. Der K6 schlägt sich tapfer. Comanche3 läuft prima! und Star Trek Voyager EliteForce sogar annehmbar in 1024x768 mit Voodoo2-SLI. Man muß aber anmerken, dass dort 3DNOW unterstützt wird. Einzig die Lautstärke des neuen NT nervt ein wenig. Vielleicht ändere ich daran nochmals was.

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 10:21
von drzeissler
Gibt es ein TOOL was unter Win9x/2k die Temps der CPU auslesen kann,
was vielleicht auch mit meinem AMD-K6 Board funzt ?

Ich hätte das gerne etwas mehr im Blick, ich kann zwar beim Neustart ins Bios und dort die Temps und Spannungen Realtime sehen, ich hätte das aber gerne direkt unter Windows.

Danke
Doc

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 11:09
von Kurt Steiner
drzeissler hat geschrieben:Gestern weitere Tests gemacht. Der K6 schlägt sich tapfer. Comanche3 läuft prima! und Star Trek Voyager EliteForce sogar annehmbar in 1024x768 mit Voodoo2-SLI. Man muß aber anmerken, dass dort 3DNOW unterstützt wird. Einzig die Lautstärke des neuen NT nervt ein wenig. Vielleicht ändere ich daran nochmals was.

Hallo Doc, du kannst wenn das mit dem K6dos sauber funzt mit 5,5 stabil laufen lassen ! Auch 6,0 läuft das System noch sehr ordentlich aber 5,5 hat bei mir noch KEINE Probleme oder WIn98 bereitet. Habe mir nen sehr leisen Lüfter draufgepackt und das System hört man auch nach Stunden des spielens nicht.

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 12:53
von Dosenware
drzeissler hat geschrieben:Gibt es ein TOOL was unter Win9x/2k die Temps der CPU auslesen kann,
was vielleicht auch mit meinem AMD-K6 Board funzt ?
http://www.chip.de/downloads/Motherboar ... 97019.html

Obs mit deinem Board läuft hängt vom Überwachungschip ab, einfach mal ausprobieren.

______________________________
Hast du unter Windows mal K6Speed ausprobiert?

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 12:58
von drzeissler
Kurt Steiner hat geschrieben:
drzeissler hat geschrieben:Gestern weitere Tests gemacht. Der K6 schlägt sich tapfer. Comanche3 läuft prima! und Star Trek Voyager EliteForce sogar annehmbar in 1024x768 mit Voodoo2-SLI. Man muß aber anmerken, dass dort 3DNOW unterstützt wird. Einzig die Lautstärke des neuen NT nervt ein wenig. Vielleicht ändere ich daran nochmals was.

Hallo Doc, du kannst wenn das mit dem K6dos sauber funzt mit 5,5 stabil laufen lassen ! Auch 6,0 läuft das System noch sehr ordentlich aber 5,5 hat bei mir noch KEINE Probleme oder WIn98 bereitet. Habe mir nen sehr leisen Lüfter draufgepackt und das System hört man auch nach Stunden des spielens nicht.
ja das stimmt, aber ich fahre ja fsb66, wenn ich mehr will, dann geht das nur mit fsb100.

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 09:13
von drzeissler
FSB066 2x->6,0x = 133->400 Mhz
FSB100 2x->4,5x = 200->450 Mhz

Bei FSB100 werden 5,0 ; 5,5 ; 6,0 mit Fehlerpiepen ein zeitweisem einfrieren quittiert.
Das Problem dabei ist nicht die Kühlung bzw. die CPU-Temp; es muss vielmehr die
Kombination Spannung (2,2Volt) mit der Taktfrequenz > 450 Mhz sein.

Die Maschine ist bei 450Mhz natürlich etwas schneller, als mit 400 Mhz, daher bleibe
ich vorerst dabei. Dennoch wäre für Spiele wie DeusEx und EliteForce ein P3-700 die
weitaus bessere Wahl...es ist wie es ist, es gibt keine Maschine die sowohl Dos
ohne TP-Bug und sonstige Probs abdeckt und gleichzeitig eine Voodoo2-SLI Kombi
optimal befeuert. Es ist schlicht unmöglich, daher kann es nur eine Kompromislösung
sein. Entweder liegt der Schwerpunkt auf DOS, oder halt auch WIN mit 3DFX.

Doc

Re: AMD K6 System aufbauen

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 18:46
von Mr Vain
drzeissler hat geschrieben:FSB066 2x->6,0x = 133->400 Mhz
...es ist wie es ist, es gibt keine Maschine die sowohl Dos ohne TP-Bug und sonstige Probs abdeckt und gleichzeitig eine Voodoo2-SLI Kombi
optimal befeuert.
Doc
welchen Bug meinst du mit "TP-Bug", wenn ich fragen darf? :)