AMD K6 III+ System aufbauen (Zeitmaschine)
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
dieses teil (k6dos.sys) hat nur EINE fehlermeldung parat,
und die bekomme ich, egal in welcher Einstellung.
Was bleibt wäre jetzt, statt mir 3x128MB PC133 Speicher (getacktet auf FSB66) zu fahren, könnte ich:
- 2x 128MB PC133 (FSB66)
- 1x 128MB PC133 (FSB66)
- 3x 64MB PC66 (FSB66)
- 2x 64MB PC66 (FSB66)
- 1x 64MB PC66 (FSB66)
Werde ich wohl durchprobieren müssen. Leider kann ich dann Win2K vergessen.
Doc
und die bekomme ich, egal in welcher Einstellung.
Was bleibt wäre jetzt, statt mir 3x128MB PC133 Speicher (getacktet auf FSB66) zu fahren, könnte ich:
- 2x 128MB PC133 (FSB66)
- 1x 128MB PC133 (FSB66)
- 3x 64MB PC66 (FSB66)
- 2x 64MB PC66 (FSB66)
- 1x 64MB PC66 (FSB66)
Werde ich wohl durchprobieren müssen. Leider kann ich dann Win2K vergessen.
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: AMD K6 System aufbauen
Hallo Doc,
das Board was du verwendest nutzt ja theo. nur die 133MHz Riegel mit 100 MHz versuche doch mal einen PC100 Riegel ! Ich verwende bei meinem Board 3x256 MB PC100 die laufen mit 66 oder auch 100 MHz vieleicht löst sich damit das Problem bei dir !
Kurt
das Board was du verwendest nutzt ja theo. nur die 133MHz Riegel mit 100 MHz versuche doch mal einen PC100 Riegel ! Ich verwende bei meinem Board 3x256 MB PC100 die laufen mit 66 oder auch 100 MHz vieleicht löst sich damit das Problem bei dir !
Kurt
Re: AMD K6 System aufbauen
Ich denke auch, verwende zuerst mal Speicher, der definitiv fehlerfrei auf dem Board funktionieren müsste, sprich z.B. deine PC66-Module und dann schau weiter. Ggf musst du dir eben anderen RAM besorgen.
Was sind das für 128MB-133-Module (Marke, Chipmenge/-kennzeichnung), die die Fehler produzieren?
Was sind das für 128MB-133-Module (Marke, Chipmenge/-kennzeichnung), die die Fehler produzieren?
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
hab leider keine 3x128mb pc-100 die exakt gleich sind, ich müsste mischen.
die drei 133er sind samsung original und 100% identisch.
die drei 133er sind samsung original und 100% identisch.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: AMD K6 System aufbauen
Und kommt mit einem einzelnen PC100-Riegel der Fehler?
128MB genügen doch erstmal für eine 400Mhz-Maschine und dann suchst du dir eben bei Gelegenheit drei gleiche Riegel.
Laufen auf dem Board evtl. auch 256MB-16-Chip-Module? Müssten doch eigentlich, oder?
128MB genügen doch erstmal für eine 400Mhz-Maschine und dann suchst du dir eben bei Gelegenheit drei gleiche Riegel.

Laufen auf dem Board evtl. auch 256MB-16-Chip-Module? Müssten doch eigentlich, oder?
Re: AMD K6 System aufbauen
Wieviel Ram supported das Board denn laut Hersteller?
Das Shuttle HOT591P kann z.B. nur 256Mb laut Hersteller, inoffiziell laufen aber auch 512Mb (2x256).
Leider passierts dann das setk6 manchmal hängt, oder beim booten nur 384 oder 256 gefunden werden.
Mit 128Mb und 256Mb Ram Riegel gehts auch stabil, allerdings hab ich lieber 2 gleiche Riegel drin.
Deswegen hab ich 2x 128Mb Infinieon PC133, CL2 drauf.
Windows 2000 rennt aber dennoch und das auch anständig.
Grüße Matze
Das Shuttle HOT591P kann z.B. nur 256Mb laut Hersteller, inoffiziell laufen aber auch 512Mb (2x256).
Leider passierts dann das setk6 manchmal hängt, oder beim booten nur 384 oder 256 gefunden werden.
Mit 128Mb und 256Mb Ram Riegel gehts auch stabil, allerdings hab ich lieber 2 gleiche Riegel drin.
Deswegen hab ich 2x 128Mb Infinieon PC133, CL2 drauf.
Windows 2000 rennt aber dennoch und das auch anständig.
Grüße Matze
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
http://www.tyan.com/archive/products/ht ... 100at.html
3x128MB = 384MB
Ich teste heute Abend.
Gruß
Doc
3x128MB = 384MB
Ich teste heute Abend.
Gruß
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
selbst mit nur einem einzigen 64MB PC66 Modul kommt der Fehler.
das muss was anderes sein, eventuell muss ich doch mit fsb100
fahren...was ich eigentlich nicht will.
Ich befürchte, dass auch das das Problem nicht löst, es ist was anderes.
das muss was anderes sein, eventuell muss ich doch mit fsb100
fahren...was ich eigentlich nicht will.
Ich befürchte, dass auch das das Problem nicht löst, es ist was anderes.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
Anderer Vorschlag:
Wäre hier jemand bereit, sich das Gerät mal genauer anzusehen und folgende Dinge dabei zu fixen:
1. LED-Lichter einrichten (HDD Leuchte ist OK, die anderen leuchten nicht richtig.)
2. AT-Stromanschluß wackelt verdächtig auf dem Mainboard.
3. Problem mit dem K6DOS.SYS Fehler unter die Lupe nehmen (der Rechner läuft stabil mit dem jeweiligen Multi, dennoch kommt die Fehlermeldung mit der nicht bestimmbaren Größe des RAM.)
Ich trage natürlich Versand hin und zurück und das Risiko.
Als Gegenleistung versende ich eine vollwertige GUS.
Wer da Interesse und das know-how und die Zeit dafür hat, möge sich gerne bei mir melden.
Gruß
Doc
Wäre hier jemand bereit, sich das Gerät mal genauer anzusehen und folgende Dinge dabei zu fixen:
1. LED-Lichter einrichten (HDD Leuchte ist OK, die anderen leuchten nicht richtig.)
2. AT-Stromanschluß wackelt verdächtig auf dem Mainboard.
3. Problem mit dem K6DOS.SYS Fehler unter die Lupe nehmen (der Rechner läuft stabil mit dem jeweiligen Multi, dennoch kommt die Fehlermeldung mit der nicht bestimmbaren Größe des RAM.)
Ich trage natürlich Versand hin und zurück und das Risiko.
Als Gegenleistung versende ich eine vollwertige GUS.
Wer da Interesse und das know-how und die Zeit dafür hat, möge sich gerne bei mir melden.
Gruß
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: AMD K6 System aufbauen
3. Problem mit dem K6DOS.SYS Fehler unter die Lupe nehmen (der Rechner läuft stabil mit dem jeweiligen Multi, dennoch kommt die Fehlermeldung mit der nicht bestimmbaren Größe des RAM.)
Kann man nicht unbedingt sagen, ob das zu beheben ist.
Gehts denn unter Windows 98 mit dem K6+ Tool ?
Evtl. ist es auch nur eine inkombatiblität mit dem Mainboard
Kann man nicht unbedingt sagen, ob das zu beheben ist.
Gehts denn unter Windows 98 mit dem K6+ Tool ?
Evtl. ist es auch nur eine inkombatiblität mit dem Mainboard
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: AMD K6 System aufbauen
Da stimme ich zu, das 3te Problem ist recht diffus und es ist unklar, ob sich das ueberhaupt loesen laesst.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: AMD K6 System aufbauen
Doc,
versuche bitte mal wirklich mit PC100 Speicherriegel um einfach zuschauen das man die ausschließen kann, den bis jetzt haste immer 66er oder 133er getestet ! Stecke auch mal nur einen Speicherriegel rein von den 100trn.
Kurt
versuche bitte mal wirklich mit PC100 Speicherriegel um einfach zuschauen das man die ausschließen kann, den bis jetzt haste immer 66er oder 133er getestet ! Stecke auch mal nur einen Speicherriegel rein von den 100trn.
Kurt
Re: AMD K6 System aufbauen
Noch was wäre gut, mal alles bis auf Grafikkarte und Festplatte abschliessen, minimal konfiguration und schauen ob setk6 dann geht.
http://www.tyan.com/archive/support/htm ... t_7_8.html
Hat ja auch MVP3 Chipset wie's aussieht.
Das dürfte dein Problem sein:
*** Due to AMD K6-2+ and K6-3+ CPUs being mobile CPU solutions, they are not supported on the boards as indicated.
http://www.tyan.com/archive/support/htm ... t_7_8.html
Hat ja auch MVP3 Chipset wie's aussieht.
Das dürfte dein Problem sein:
*** Due to AMD K6-2+ and K6-3+ CPUs being mobile CPU solutions, they are not supported on the boards as indicated.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
dafür gab es ja: http://web.inter.nl.net/hcc/J.Steunebrink/k6plus.htm
bios ist gepachet, cpu wird korrekt erkannt.
bios ist gepachet, cpu wird korrekt erkannt.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: AMD K6 System aufbauen
Korrekt erkannt und Korrekt Arbeiten sind zwei Sachen :) das heisst nicht d as Multipler wechseln perfect funktioniert.