GOS wurde bisher auch geändert:
- Der Task-Switcher und damit der Modus "286-ErweiterT" ist weg (dafür kommen die Accessories)
- Es reichen 640K, wahlweise 1 MB RAM (dann laufen auch die Accessories)
- Kommandozeilenparameter /S ist weg (er zwingt GOS im 286-Single-Mode zu starten)
- Neuer Desktop in der Mache
Der neue Desktop wurde auch verbessert:
- BDOS-Programme können nun ohne Verknüpfung über Datei->Ausführen gestartet werden
- Bessere, d. h. lesbarere Beschriftung von Icons
- Bis zu 20 Zeichen für Icon-Beschriftung nutzbar
- Neue Farb-Einstellungen (keine Vorgaben mehr, sondern RGB-Werte einstellbar)
- Laufwerke können verknüpft werden (wobei ich hier noch überlege, wie das dann aussehen wird)
Sobald es geht, stelle ich mal Screenshots vom neuen Desktop online. Noch ärgere ich mich aber mit dem Code herum
Bei BonnyDOS selbst gibt es keine Änderungen, außer das Hinzufügen von DIRS.APL und TREE.APL zu den beiliegenden Programmen. Daneben gibt es auch Fast Drive (Disk Cache) und EXTMEM in einer neuen Version. Es geht also voran

Ich hoffe, dass ich bis Anfang der kommenden Woche mal eine Test-Version von GOS bereit stellen kann.
Ansonsten gibt es:
- Einen BonnyDOS Texteditor von Wobo (LEDIT.APL, auch als MS-DOS-Version verfügbar)
- Einen 8086-Assembler (A86.APL) für BDOS (ggf. bald auch als GOS-Programm mit GUI)
- ... diverse konvertierte MS-DOS-Programme (Pac Man, Boulder Dash 1+2, The Goonies)