PC MIDI Karte
- Thrustmaster
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr 6. Mai 2022, 14:38
- Wohnort: Gontenschwil
PC MIDI Karte
Ich habe mich vor paar Tagen auf der PC MIDI Seite für so eine Karte eingetragen. Hat jemand von euch auch diese Karte?
Wie sind eure Erfahrungen damit? Wie lange musstet ihr warten?
Was ich bisher gelesen habe, soll sie dem Original mindestens ebenbürdig sein.
Wie sind eure Erfahrungen damit? Wie lange musstet ihr warten?
Was ich bisher gelesen habe, soll sie dem Original mindestens ebenbürdig sein.
Vater unser im HIMEM, geheiligt werde dein DOS. Dein PROMT komme, deine AUTOEXEC.BAT geschehe, wie im XMS so auf EMS. Unser tägliches MIDI gib uns heute und vergib uns unsere CONFIG.SYS, wie auch wir vergeben unsern IRQ. Und führe uns nicht in OS/2, sondern erlöse uns von Windows ME. ESC.
Re: PC MIDI Karte
ich benutze die Karte seit mehreren Jahren quasi problemlos für meine ext. Midi Module
In einem Rechner hatte ich mal ein IRQ Problem, welches ich nur durch umsetzten des Jumpers auf der Platine umgehen konnte (ich habe seltsamerweise auf dem Rechner ums verrecken den IRQ 2 nicht freibekommen), aber auch das ist dann eigentlich kein Problem mehr gewesen, da die meistens Programme den IRQ anpassen lassen.
Fazit: Teuer aber tut was sie soll und unterstützt den speziellen intelligent Modus z.B. für Sierra Games 1A.
In einem Rechner hatte ich mal ein IRQ Problem, welches ich nur durch umsetzten des Jumpers auf der Platine umgehen konnte (ich habe seltsamerweise auf dem Rechner ums verrecken den IRQ 2 nicht freibekommen), aber auch das ist dann eigentlich kein Problem mehr gewesen, da die meistens Programme den IRQ anpassen lassen.
Fazit: Teuer aber tut was sie soll und unterstützt den speziellen intelligent Modus z.B. für Sierra Games 1A.
Re: PC MIDI Karte
Durch Phil's Video bin ich auf die Karte aufmerksam geworden und sie dürfte recht kompatibel sein.
Jedoch hat mich der Preis dann doch etwas abgeschreckt und ich hab mir Mitte 2020 stattdessen ein paar HardMPUs gebaut.
Damals waren alle Chips noch gut verfügbar, 3 ATMega hab ich sogar vom Hersteller als Gratis-Sample bekommen
Weiß nicht, wies da aktuell ausschaut.
Funktioniert tadellos in allen bisher getesteten Rechnern vom TurboXT bis zum P3.
Muss man halt selbst Teile/Platine bestellen und löten.
Die Originalversion findest Du hier: https://github.com/ab0tj/HardMPU/
Um internen Wavetableheader erweitert: https://github.com/PickledDog/hardmpu-wt
schubl
Jedoch hat mich der Preis dann doch etwas abgeschreckt und ich hab mir Mitte 2020 stattdessen ein paar HardMPUs gebaut.
Damals waren alle Chips noch gut verfügbar, 3 ATMega hab ich sogar vom Hersteller als Gratis-Sample bekommen

Weiß nicht, wies da aktuell ausschaut.
Funktioniert tadellos in allen bisher getesteten Rechnern vom TurboXT bis zum P3.
Muss man halt selbst Teile/Platine bestellen und löten.
Die Originalversion findest Du hier: https://github.com/ab0tj/HardMPU/
Um internen Wavetableheader erweitert: https://github.com/PickledDog/hardmpu-wt
schubl
Soviel Retro und nur sowenig Zeit... laufender WIP...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
Re: PC MIDI Karte
Ich habe mir die Orpheus Soundkarte mit dem pc-midi Interface gekauft gehabt, und bin sehr zufrieden! Bisher keinerlei Probleme in Verbindung mit meinem Roland RA-50. Alternativ kann man mit dem tool softmpu den intelligent mode an einer normalen Soundkarte mit mpu401 Schnittstelle emulieren.
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF
Re: PC MIDI Karte
Die Karte kam bei mir nach etwa 2 Wochen, das liegt daran, dass Leo Dallas (keropi) in Griechenland wohnt und die Post dort etwas langsamer läuft.
Was die Karte selbst betrifft, so habe ich ein paar Kleinigkeiten, die mir daran nicht gefallen (etwa die Positionierung der Konfigurations-Jumper und die Größe der Befestigungslöcher), aber sie tut ihren Dienst tadellos und ohne jegliche Schwierigkeiten. Ich kann sie empfehlen! Zudem ist Keropi echt nett und antwortet schnell auf jegliche Fragen/Anregungen.
Was die Karte selbst betrifft, so habe ich ein paar Kleinigkeiten, die mir daran nicht gefallen (etwa die Positionierung der Konfigurations-Jumper und die Größe der Befestigungslöcher), aber sie tut ihren Dienst tadellos und ohne jegliche Schwierigkeiten. Ich kann sie empfehlen! Zudem ist Keropi echt nett und antwortet schnell auf jegliche Fragen/Anregungen.
Re: PC MIDI Karte
die Größe der Befestigungslöcher ist ja den möglichen Zusatz-Wavetable-Modulen geschuldet - die Jumper muss man ja nicht ständig tauschen wenn es einmal läuft
Schon "Meckern" auf sehr hohem Niveau :D
aber gut, dass die Karte angekommen ist und funktioniert
Schon "Meckern" auf sehr hohem Niveau :D
aber gut, dass die Karte angekommen ist und funktioniert
Re: PC MIDI Karte
Ja eben! Die Befestigungslöcher der Wavetable-Module sind typischerweise M3, die Löcher hier jedoch viel größer. Daher passen die Wavetable-Module gerade NICHT ohne irgendwelche Unterlegscheiben-Konstruktionen. Hab ich Keropi geschrieben, sieht er auch ein und möchte es ändern.
Das Problem mit den Jumpern ist halt, dass sie vom Wavetable-Header verdeckt sind, so dass man bei Änderungen diesen erst abmontieren muss (was bei abenteuerlichen Schrauben-Konstruktionen wegen der zu großen Löcher auch etwas dauern kann ;) ).
Natürlich hast du völlig Recht, die Karte ist echt gut. Aber als Hardware-Designer quälen mich solche kleinen Design-Fehler :)
Das Problem mit den Jumpern ist halt, dass sie vom Wavetable-Header verdeckt sind, so dass man bei Änderungen diesen erst abmontieren muss (was bei abenteuerlichen Schrauben-Konstruktionen wegen der zu großen Löcher auch etwas dauern kann ;) ).
Natürlich hast du völlig Recht, die Karte ist echt gut. Aber als Hardware-Designer quälen mich solche kleinen Design-Fehler :)
- Thrustmaster
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr 6. Mai 2022, 14:38
- Wohnort: Gontenschwil
Re: PC MIDI Karte
Ich habe heute bei Keropi nachgefragt und er hat sofort geantwortet:
Ich freue mich auf meine PC MIDI Karte
Das sind mal gute Nachrichten!we secured a number of chips and already pcbs are getting manufactured
by the end of the month cards will be ready for purchase

Ich freue mich auf meine PC MIDI Karte

Vater unser im HIMEM, geheiligt werde dein DOS. Dein PROMT komme, deine AUTOEXEC.BAT geschehe, wie im XMS so auf EMS. Unser tägliches MIDI gib uns heute und vergib uns unsere CONFIG.SYS, wie auch wir vergeben unsern IRQ. Und führe uns nicht in OS/2, sondern erlöse uns von Windows ME. ESC.
- Apollonios
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 19:36
Re: PC MIDI Karte
Moin Leute, ich habe den pc midi schon vor Jahren gekauft, aber noch nicht benutzt. ich habe einen sc-55 und einen yamaha mu50, aber leider kann ich das yamaha nicht zum funktionieren bringen. ich habe es erst vor einer woche gebraucht gekauft. kann mir jemand helfen?
Re: PC MIDI Karte
Lass deinen MU50 mal im Demo-Modus laufen. Nur Aktiv-Boxen dran und schauen ob die Anzeigen leuchten.
Ja und der nächste Schritt wäre wohl durch messen. Aber da wäre ich raus
Den Link zur deutschen Anleitung Hast du?
https://uk.yamaha.com/files/download/ot ... MU50G1.pdf
Wenn nichts angeht, das Netzteil schecken (Polung +/- vertauscht?).Ja und der nächste Schritt wäre wohl durch messen. Aber da wäre ich raus

Den Link zur deutschen Anleitung Hast du?
https://uk.yamaha.com/files/download/ot ... MU50G1.pdf
device=USBASPI.SYS
- Apollonios
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 19:36
Re: PC MIDI Karte
Der Demomodus funktioniert, habe ich das natürlich zuerst getestet
. Ich habe auch schon die Anleitung.
Habe das Gefühl das MU50 bekommt die Daten nicht das sc-55 funktioniert.
Ob der Akku ausgelaufen ist und irgendwas kaputt gemacht hat? werde das Teil später mal aufschrauben.

Habe das Gefühl das MU50 bekommt die Daten nicht das sc-55 funktioniert.
Ob der Akku ausgelaufen ist und irgendwas kaputt gemacht hat? werde das Teil später mal aufschrauben.
Re: PC MIDI Karte
Batterie Low? Verkabelung (Midi in/out)? Midi In blinkt? Evt. einen Midi Through zwischenschalten, um zu sehen ob von der Karte überhaupt ein Midi out kommt. Ach ja, der SC-55 bekommt ja von der Karte ein Midi Signal. Auch im UART Modus testen...(-:
Auch den Reset am MU50 durchführen Aber so weit warst du wohl auch schon.
Ich würde am sc-55 das Midi weiter/durschleifen zum MU50 - IN. Wenn der dann das Singnal nicht empfängt, kann es nur Kabel/Stecker oder der MU50 selber sein. Wie man den dann repariert ist wohl schwierig.
Auch den Reset am MU50 durchführen Aber so weit warst du wohl auch schon.
Ich würde am sc-55 das Midi weiter/durschleifen zum MU50 - IN. Wenn der dann das Singnal nicht empfängt, kann es nur Kabel/Stecker oder der MU50 selber sein. Wie man den dann repariert ist wohl schwierig.
device=USBASPI.SYS
- Apollonios
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 19:36
Re: PC MIDI Karte
Ja Batterie ist low. Ich hab leider nur ein midi Kabel, und eine Verlängerung. Muss ich wohl noch ein Kabel kaufen.
Reset hatte ich noch nicht gemacht, muss das wenn Batterie low ist?
Wie teste ich den mu50 am besten unter Win10 oder 11 mit einer X-Fi Elite pro? Gibt es da eine Software?
Reset hatte ich noch nicht gemacht, muss das wenn Batterie low ist?
Wie teste ich den mu50 am besten unter Win10 oder 11 mit einer X-Fi Elite pro? Gibt es da eine Software?
Re: PC MIDI Karte
Ist ja 'ne Lithium. Wenn du das Gerät offen hast, würde ich tauschen.
Die Batterie unterstütz nur den internen Speicher und das Gerät funktioniert auch so, hält bei 'LOW' halt nicht die eigene Programmierung. Ein Reset setzt alles auf den Auslieferungszustand zurück. Mit den Midi Kabeln vom SC-55 brauchst du erstmal nicht zu kaufen.
Aber wenn der Demo-Song läuft, ist das Teil wohl soweit OK. Also: Guten Mutes! Da lohnt es sich.
Welche Bauteile für den MIDI Data-Empfang zuständig sind weiss ich leider so nicht.
Die Batterie unterstütz nur den internen Speicher und das Gerät funktioniert auch so, hält bei 'LOW' halt nicht die eigene Programmierung. Ein Reset setzt alles auf den Auslieferungszustand zurück. Mit den Midi Kabeln vom SC-55 brauchst du erstmal nicht zu kaufen.
Aber wenn der Demo-Song läuft, ist das Teil wohl soweit OK. Also: Guten Mutes! Da lohnt es sich.
Welche Bauteile für den MIDI Data-Empfang zuständig sind weiss ich leider so nicht.
device=USBASPI.SYS
Re: PC MIDI Karte
Hab ich mit dem hier gelöst und auch unter Scumm / Dosbox getestet:Apollonios hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 08:11 Wie teste ich den mu50 am besten unter Win10 oder 11 mit einer X-Fi Elite pro? Gibt es da eine Software?
device=USBASPI.SYS