Maus
Maus
Mal ein Hallo in die Runde... Bin gerade am basteln mit meinem neuen DOS Computer und wollte auch eine Maus installieren. Braucht man scheinbar für einige Spiele.
Habe 2 verschiedene Mainboards hier (einmal Pentium 1-133 und einmal AMD K6-2 450), selbe DOS-Installation (oder besser gesagt selbe Festplatte). Habe mir mouse.com von Microsoft drauf gespielt, aber der sagt mir immer das keine Maus da ist. Wenn ich mouse /C1 eingebe sehe ich bei einer Optischen Maus das licht einmal an- und ausgehen.
Habe leider kein PS/2 Anschlusskabel, obwohl beide Mainboards einen Anschluss haben. Habe auch keine COM Maus momentan zur Hand, also habe ich PS/2 Mäuse mit einem Com-Adapter angeschlossen, auf diesem steht sogar ein Microsoft Logo
Habe 2 verschiedene Mainboards hier (einmal Pentium 1-133 und einmal AMD K6-2 450), selbe DOS-Installation (oder besser gesagt selbe Festplatte). Habe mir mouse.com von Microsoft drauf gespielt, aber der sagt mir immer das keine Maus da ist. Wenn ich mouse /C1 eingebe sehe ich bei einer Optischen Maus das licht einmal an- und ausgehen.
Habe leider kein PS/2 Anschlusskabel, obwohl beide Mainboards einen Anschluss haben. Habe auch keine COM Maus momentan zur Hand, also habe ich PS/2 Mäuse mit einem Com-Adapter angeschlossen, auf diesem steht sogar ein Microsoft Logo
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Re: Maus
Kann nicht funktionieren: diese Adapter sind passiv - d.h. Die Maus muss das serielle Protokoll beherrschen, sonst funktioniert es nicht.Roman78 hat geschrieben:sehe ich bei einer Optischen Maus das licht einmal an- und ausgehen.
[...] also habe ich PS/2 Mäuse mit einem Com-Adapter angeschlossen, auf diesem steht sogar ein Microsoft Logo
Deine optischen Mäuse werden das serielle Protokoll ganz sicher nicht unterstützen - schon allein, weil der RS232 nicht genügend Strom bereitstellt um die optischen Mäuse zu betreiben.
Re: Maus
Ist schwierig - zumal es auch mindestens 2 Verschiedene Adaptertypen gab (unterschiedliche verdrahtung)
Re: Maus
Von Microsoft gabs eig. nur die IntelliMouse Serial/PS2
Wie gesagt, die Maus selber muss das serielle Protokoll auch noch koennen. Die meisten Maeuse sprechen aber kein Seriell mehr, sodass der Adapter nix bringt.
Wie gesagt, die Maus selber muss das serielle Protokoll auch noch koennen. Die meisten Maeuse sprechen aber kein Seriell mehr, sodass der Adapter nix bringt.
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Re: Maus
bringt der Maustreiber eine Fehlermeldung?
versuche mal cutemouse
versuche mal cutemouse
Re: Maus
An welchen COM Port hast Du die COM Maus ausprobiert? Wie ist dieser mit Controller oder Mainboard verbunden? Falls per Kabel, ist das richtig beschaltet?
Re: Maus
Der Maustreiber sagt: Driver not Installed... Mouse not found.
CTmouse sagt driver installed on Com1, aber da tut sich nichts, habe mit dem dos editor mal getestet. Die Meldung das die Maus Treiber geladen wird auf COM 1 sagt CTmouse im übrigen immer, auch wenn keine Maus angeschlossen ist.
Angeschlossen ist die Maus auf Com 1. Com 2 habe ich im BIOS mal deaktiviert. Direkt auf dem Mainboard mit dem, soweit ich weiß, original Kabel.
Die einzigste Maus die ich habe mit COM-Anschluss ist eine Microsoft Serial Mouse 2.0A. Ob die allerdings in Ordnung ist kann ich nicht sagen. Ist noch weit vor der Intellimouse gefertigt: http://gordogato.com/oscommerce/catalog ... cts_id=104
CTmouse sagt driver installed on Com1, aber da tut sich nichts, habe mit dem dos editor mal getestet. Die Meldung das die Maus Treiber geladen wird auf COM 1 sagt CTmouse im übrigen immer, auch wenn keine Maus angeschlossen ist.
Angeschlossen ist die Maus auf Com 1. Com 2 habe ich im BIOS mal deaktiviert. Direkt auf dem Mainboard mit dem, soweit ich weiß, original Kabel.
Die einzigste Maus die ich habe mit COM-Anschluss ist eine Microsoft Serial Mouse 2.0A. Ob die allerdings in Ordnung ist kann ich nicht sagen. Ist noch weit vor der Intellimouse gefertigt: http://gordogato.com/oscommerce/catalog ... cts_id=104
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
-
- Norton Commander
- Beiträge: 147
- Registriert: Sa 9. Jan 2016, 23:25
Re: Maus
Beim Testen der seriellen Mäuse aus meiner letzten Jagd, ist mir gerade folgendes aufgefallen:
Am 286-16 funktionieren die Mäuse von A4Tech, Escom, M$ und Logitech unter DR DOS 6.0 wunderbar an COM1 mit dem Logitech-Treiber.
Am PII-400 werden sie unter DR DOS 7.03 an COM1 jedoch von keinem Treiber erkannt. DRMOUSE und das Logitech-Installationsprogramm MINSTALL finden sie einfach nicht. Das Logitech-Diagnoseprogramm für den COM-Port findet die Maus nur, wenn man sie bewegt. Das funktioniert aber leider nicht bei der Treiberinstallation.
Am PS/2 geht eine davon jedoch auch unter DR DOS 7.03. Ist eigentlich eine native PS/2-Maus mit Adapter PS/2 -> RS232. Einen Adapter von RS232 -> PS/2 hab ich leider nicht, kann daher die nativen RS232-Mäuse nicht am PS/2 testen.
Unter Win98SE funktionieren die Mäuse auch an COM1 wieder wunderbar.
Könnte irgendein Timing-Problem des DOS-Treibers mit RS232-Mäusen bei schnellen Prozessoren sein.
Am 286-16 funktionieren die Mäuse von A4Tech, Escom, M$ und Logitech unter DR DOS 6.0 wunderbar an COM1 mit dem Logitech-Treiber.
Am PII-400 werden sie unter DR DOS 7.03 an COM1 jedoch von keinem Treiber erkannt. DRMOUSE und das Logitech-Installationsprogramm MINSTALL finden sie einfach nicht. Das Logitech-Diagnoseprogramm für den COM-Port findet die Maus nur, wenn man sie bewegt. Das funktioniert aber leider nicht bei der Treiberinstallation.
Am PS/2 geht eine davon jedoch auch unter DR DOS 7.03. Ist eigentlich eine native PS/2-Maus mit Adapter PS/2 -> RS232. Einen Adapter von RS232 -> PS/2 hab ich leider nicht, kann daher die nativen RS232-Mäuse nicht am PS/2 testen.
Unter Win98SE funktionieren die Mäuse auch an COM1 wieder wunderbar.
Könnte irgendein Timing-Problem des DOS-Treibers mit RS232-Mäusen bei schnellen Prozessoren sein.
Ich werde mich von keinem einzzzigen Prozzzessor trennen.
Jedoch lockt es mich beinahe, ihn Dir zu überlassen, nur um zu sehen, wie er Dich in den Wahnsinn treibt
Meine Begehren
Jedoch lockt es mich beinahe, ihn Dir zu überlassen, nur um zu sehen, wie er Dich in den Wahnsinn treibt

Meine Begehren
Re: Maus
Habe mir überlegt, da das Mainboard ein PS2-Anschluß hat, also es befinden sich 5 Pins auf dem Board neben dem PS2 steht. Hier drauf ein PS/2-Stecker zu fabrizieren. Ich müsste noch irgendwo welche haben, wüsste aber momentan nicht wo.
Und hab ein pinout gefunden: https://groups.google.com/forum/#!topic ... 1oDPx79dU8
Und hab ein pinout gefunden: https://groups.google.com/forum/#!topic ... 1oDPx79dU8
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.