Wenn ihr euch das Video mal anhört, dann hört ihr ein leises tackern welches vermutlich aus dem Trafo kommt.
Bevor ich jetzt das netzteil zerlege und elkos tausche, wollte ich mal die meinung der fachmänner hören.
Was denkt ihr ?
Netzteil Frage
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Netzteil Frage
Das letzte Mal, wo ich sowas gehört habe, ist an nem Mainboard gewesen,
das einen Kurzschluss mit dem Gehäuse hatte.
In diesem Klick-Takt ist auch die Festplatte in dem Rechner hochgefahren.
Klang lustig um erhlich zu sein.
Aber ein Kurzschluss ist nur eine waage vermutung von mir.
Genau was dazu sagen kann ich nicht.
das einen Kurzschluss mit dem Gehäuse hatte.
In diesem Klick-Takt ist auch die Festplatte in dem Rechner hochgefahren.
Klang lustig um erhlich zu sein.
Aber ein Kurzschluss ist nur eine waage vermutung von mir.
Genau was dazu sagen kann ich nicht.
0xDEADBEEF
Re: Netzteil Frage
Ja klingt so als ob irgendwas auf Kurzschluss geht.
Re: Netzteil Frage
habe vorsichtshalber und nach ein paar nachfragen mal die elkos getauscht bzw. damit angefangen...
während des elkotausches musste ich den travo etfernen weil darunter auch zwei kondis waren.
leider zeigte sich das auf der unterseite des travos alles verbrannt/verkokelt ist. auch war eine bläuliche verfärbung der drähte zu sehen.
Da hört es bei mir auf, dem ding trau ich nicht über den weg.
habe ein ATX netzteil mit Adapter verpflanzt, läuft alles ist halt nicht mehr orginal...
während des elkotausches musste ich den travo etfernen weil darunter auch zwei kondis waren.
leider zeigte sich das auf der unterseite des travos alles verbrannt/verkokelt ist. auch war eine bläuliche verfärbung der drähte zu sehen.
Da hört es bei mir auf, dem ding trau ich nicht über den weg.
habe ein ATX netzteil mit Adapter verpflanzt, läuft alles ist halt nicht mehr orginal...
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Netzteil Frage
Nana,
ich würde erstmal das Netzteil stehen lassen.
Das Original würde ich nicht so einfach aufgeben.
Die ATX Lösung ist zwar gut, aber ist sie auch schön?
Kannst du villeicht ein paar Detailaufnahmen machen?
Eventuell lässt sich doch noch was machen.
ich würde erstmal das Netzteil stehen lassen.
Das Original würde ich nicht so einfach aufgeben.
Die ATX Lösung ist zwar gut, aber ist sie auch schön?
Kannst du villeicht ein paar Detailaufnahmen machen?
Eventuell lässt sich doch noch was machen.
0xDEADBEEF
Re: Netzteil Frage
In meinem Highscreen 286-16 ist auch ein ATX Netzteil mit Adapter drin. Das originale Netzteil war hin. Da ich bei Sachen mit 230V die Finger davon lasse, war mir das ATX Netzteil mit Adapter eine gute Alternative. Es läuft und ist leise. Ob es schön ist oder nicht ist mir nicht am wichtigsten, das ist im Rechner drin und der ist die meiste Zeit ja zu.
Ich habe auch nich ein schönes Desktop AT Gehäuse, massiv und schwer. Das verbaute Netzteil hat einen Kippschalter an der Seite, aber aufgrund des Alters traue ich dem Netzteil nicht so wirklich über den Weg. Was soll ich also machen?
Ich habe auch nich ein schönes Desktop AT Gehäuse, massiv und schwer. Das verbaute Netzteil hat einen Kippschalter an der Seite, aber aufgrund des Alters traue ich dem Netzteil nicht so wirklich über den Weg. Was soll ich also machen?
.....
Re: Netzteil Frage
So ist es, ich hatte mal einen brand wegen einem defekten pc Netzteil und bin geheilt.
( Nein ich habe nicht selbst daran herumgeschraubt)
Ein elko wechseln ist auch nicht ungefährlich an so nem Ding aber eine schwarze stellenweise verkohle Spule ist was anderes.
Als ich das sah war das Thema für mich erledigt. Es mag sein das der Trafo noch funktioniert aber das interessiert mich nicht.
Mein Vertrauen in dieses Bauteil ist dahin und da gehe ich keine Kompromisse ein.
Musste übrigens nur 4 Löcher ins Gehäuse zum Befestigen des atx Netzteils bohren der Rest hat 1:1 gepasst.
Von aussen ist da kein Unterschied zu erkennen.
Rein theoretisch könnte ich das ersatznetzteil in das alte Gehäuse verpflanzen aber so verrückt bin ich jetzt wirklich nicht.....
( Nein ich habe nicht selbst daran herumgeschraubt)
Ein elko wechseln ist auch nicht ungefährlich an so nem Ding aber eine schwarze stellenweise verkohle Spule ist was anderes.
Als ich das sah war das Thema für mich erledigt. Es mag sein das der Trafo noch funktioniert aber das interessiert mich nicht.
Mein Vertrauen in dieses Bauteil ist dahin und da gehe ich keine Kompromisse ein.
Musste übrigens nur 4 Löcher ins Gehäuse zum Befestigen des atx Netzteils bohren der Rest hat 1:1 gepasst.
Von aussen ist da kein Unterschied zu erkennen.
Rein theoretisch könnte ich das ersatznetzteil in das alte Gehäuse verpflanzen aber so verrückt bin ich jetzt wirklich nicht.....