EWS64 XL + weitere Karten

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 961
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: EWS64 XL + weitere Karten

Beitrag von S+M »

Mach die EWS (Codec) auf IRQ7 und die GUS auf IRQ5.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: EWS64 XL + weitere Karten

Beitrag von matze79 »

Selber Mist :O
Lustigerweise geht unter DOS alles :)
Nur Windows spinnt rum.
Auch unter Linux pefekter PCM Sound und beide Geräte funktionieren gleichzeitig.
GUS und EWS.

Bescheuerter ist auch das es mir gar nix bringt die GUS alleine zu betreiben dann bräuchte ich SBOS und das will ja nen IRQ unter 8.. da ist ne echte SB einfach besser.
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 961
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: EWS64 XL + weitere Karten

Beitrag von S+M »

Spinnt es auch unter Windows, wenn du dort die GUS überhaupt nicht installierst?
Ich hab meine GUS immer nur unter DOS genutzt und unter Windows erst gar nicht installiert.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: EWS64 XL + weitere Karten

Beitrag von matze79 »

Ich vermute mittlerweile das es irgendein Windows Treiber Ding ist.
Den nun gehts auch nur mit der EWS alleine nicht mehr..
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: EWS64 XL + weitere Karten

Beitrag von matze79 »

So folgendes ist zu tun, mit ewsmixer den Digital Port auf PnP setzen, dann funktionierts.

Hab alle Treiber rausgecleant, Ultrasound installiert, EWS64 installiert und nun läufts wieder.

Hat jemand zufällig eine vernünftige mixer.ttm datei für die ews ?
Der Synth ist in manchen Spielen so übel laut das man nur mit Adlib zocken kann und die klingt recht blechern :/
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: EWS64 XL + weitere Karten

Beitrag von matze79 »

Weiteren Fehler gefunden... auf der GUS war EDO-Ram, deswegen spinnen einige Spiele.
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: EWS64 XL + weitere Karten

Beitrag von elianda »

Ich benutze die MICHA.TTM von meiner Installation: ftp://retronn.de/driver/TerraTec/EWS/64XL/mixerfile/
Du kannst aber nochmal crosschecken ob die Effekt Einstellungen die gleichen sind, wie sie CptKltz auf Vogons gepostet hat.

Bei der GUS merkst Du Speicherfehler manchmal nur, wenn die Daten per DMA transferiert werden. Daher koennen einige Programme funktionieren und andere mit DMA bleiben haengen oder transferieren Muell in den RAM der GUS. Entweder es haengt dann oder man hat kaputte Instrumentensamples. XTC-Play transferiert z.B. per DMA und eigent sich gut zum testen mit einer Trackerdatei, die die 1 MB ausnutzt.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: EWS64 XL + weitere Karten

Beitrag von matze79 »

Danke für das Mixerfile,
Die zwei Soundkarten funktionieren nun erstmal 1A. Die GuS im Moment nur mit 512Kb.
Gibt es eigentlich eine Liste von Software/Games die 1Mb nutzen ?

Hab nun noch das Problem das bei Softreset der Rechner nicht durch's PnP BIOS durchbootet.
Das passiert nur wenn die Karten vorher initialisiert wurden.
Abhilfe gibts hier wohl nur wenn man dem AWARD ISA PnP abgewöhnt.
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: EWS64 XL + weitere Karten

Beitrag von elianda »

Mit 1 MB bekommst du automatisch bei den Spielen die Instrumente in hoeherer Qualitaet geladen. Das kannst du im Prinzip in der Ultramid.ini schauen. Dort sind die Instrumentenprofile fuer 256 kB, 512 kB und 1 MB gespeichert.
Gleiches gilt fuer Megaem. Bei Spielen die nativ GUS nutzen ist das mit explizit nur bei Death Rally bekannt.

Bei den Trackerplayern gilt auch, dass du mit 1 MB RAM groessere Files laden kannst. (Ohne Samplekonversion zwecks geringeren Speicherbedarfs)
Wenn die Musik mehr Instrumentensamples hat als RAM auf der GUS reduzieren die Player die Groesse, indem sie z.B. 16 bit auf 8 bit runterkonvertieren oder auf geringere Basisfrequenzen. Daher faellt weniger RAM erstmal nicht direkt auf, nur die Qualitaet der Ausgabe wird schlechter.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Antworten