Doppelherz - P54C x 2
Doppelherz - P54C x 2
So ich hab mal wieder angefangen was zu basteln...
Die Kraft der zwei Retroherzen schlägt hier in Form von zwei P54C Kernen mit 100Mhz (nun 2x P54C 133Mhz, neues Foto folgt)
Leider lässt das Board keinen Höheren Multiplikator auswählen so das man für Pentium 200 Classic einen BSEL Mod am Socket durchführen müsste.
Selbstgebastelter ATX/AT Adapter, Stück Mainboard ausgesägt mit Miniflex und die AT Kabel drangelötet. Was mir noch fehlt sind zwei gleiche Kühlkörper mit Halter.
Der erste POST ist überstanden.
Der 5 Polige Molex Zusatzstecker vom ATX Netzteil passt perfekt auf die 3,3V Schiene von dem Asus Mainboard :O
Man muss lediglich die 5V Leitung abknipsen.
Die beiden 3,3V reichen bisweilen völlig aus.
Alle 3,3V Pins sind miteinander verbunden.
Pinbelegung:
GND GND GND 3V3 3V3 3V3 3V3 3V3 3V3 GND GND GND
Jeweils die 3 Äusseren sind GND. Die mittleren alle 3V3.
Die Kraft der zwei Retroherzen schlägt hier in Form von zwei P54C Kernen mit 100Mhz (nun 2x P54C 133Mhz, neues Foto folgt)
Leider lässt das Board keinen Höheren Multiplikator auswählen so das man für Pentium 200 Classic einen BSEL Mod am Socket durchführen müsste.
Selbstgebastelter ATX/AT Adapter, Stück Mainboard ausgesägt mit Miniflex und die AT Kabel drangelötet. Was mir noch fehlt sind zwei gleiche Kühlkörper mit Halter.
Der erste POST ist überstanden.
Der 5 Polige Molex Zusatzstecker vom ATX Netzteil passt perfekt auf die 3,3V Schiene von dem Asus Mainboard :O
Man muss lediglich die 5V Leitung abknipsen.
Die beiden 3,3V reichen bisweilen völlig aus.
Alle 3,3V Pins sind miteinander verbunden.
Pinbelegung:
GND GND GND 3V3 3V3 3V3 3V3 3V3 3V3 GND GND GND
Jeweils die 3 Äusseren sind GND. Die mittleren alle 3V3.
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: Doppelherz - P54C x 2
Sehr cool!
Berichte weiter über dieses Projekt! Was soll denn am Ende rauskommen?
Ein Spiele-Rechner; ein Server . . . ?
vG; Daryl_Dixon

Ein Spiele-Rechner; ein Server . . . ?
vG; Daryl_Dixon
Re: Doppelherz - P54C x 2
Spiele die davon profitieren würden fallen mir aktuell gar keine ein, ehrlich gesagt hab ich noch keine Ahnung :)
Leider fehlen mir ja noch immer SCSI Platten das Board hat nämlich nur einen IDE Anschluss.
Toll ist das man für jeden PCI Slot die IRQ's jumpern kann :O
Auch kann man den Taktgenerator intressanterweise bis auf wenige Mhz runterkriegen.
Bisher bin ich bis auf 40Mhz runter gekommen.
Leider fehlen mir ja noch immer SCSI Platten das Board hat nämlich nur einen IDE Anschluss.
Toll ist das man für jeden PCI Slot die IRQ's jumpern kann :O
Auch kann man den Taktgenerator intressanterweise bis auf wenige Mhz runterkriegen.
Bisher bin ich bis auf 40Mhz runter gekommen.
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: Doppelherz - P54C x 2
ja das ist tatsächlich ein sehr schönes Feature! Macht ihn eigentlich wieder sehr passend für alles vonmatze79 hat geschrieben:Auch kann man den Taktgenerator interssanterweise bis auf wenige Mhz runterkriegen.
Bisher bin ich bis auf 40Mhz runter gekommen.
DOS/Win3.11 bis 95/98 - oder noch besser NT4... und dann mit Programmen die die Doppel-CPU unter-
stützen wie Grafik/CAD usw. Macht natürlich nur Sinn wenn man diese Programme braucht *g*. Würde
dann aber auch gut zum SCSi passen... mit passendem Scanner usw.
Anstatt SCSi könntest Du zwecks zusätzlicher Laufwerke ja auch einen IDE/UDMA-Controller einbauen!

vG; Daryl_Dixon
Zuletzt geändert von Daryl_Dixon am Mo 15. Aug 2016, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Doppelherz - P54C x 2


Bei einem DP Betrieb noch ohne HT-Technologie gab es neben NT und Linux, glaube ich

Bei zwei gleichen geklipsten Kühlkörpern (Lüftersysteme mit Kühlkörper für den Sockel 5/7 gibt es ja genug), mache ich mal den Anfang. Vielleicht gesellt sich ja im Forum ein Zweiter hinzu

Re: Doppelherz - P54C x 2
Windows 98 kann gar nix mit zwei CPU's anfangen.
Zwei Kühlkörper hab ich in der Grabbelkiste gefunden :)
Zwei Kühlkörper hab ich in der Grabbelkiste gefunden :)
- Dateianhänge
-
- IMG_20160815_174732.jpg (227.73 KiB) 4995 mal betrachtet
Re: Doppelherz - P54C x 2
Sehr schön hergerichtet!
Was möchtest du drauf einsetzen? Win95 / NT 4.0 bietet sich ja an als Dualboot.
Was möchtest du drauf einsetzen? Win95 / NT 4.0 bietet sich ja an als Dualboot.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Doppelherz - P54C x 2
Ein Test mit NetBSD 7.0.1 (Aktuell) hab ich auch schon durch. Leider hatte ich noch keine Zeit mich mit dem PCI Jumpern auseinander zusetzen da man IRQ's alle Manuell zuweisen muss und das Gerät dann nicht durchbootet.
Eingesteckte PCI Karten haben sonst alle einen IRQ 0 aka N/A.
ISA geht bisher 1A, der alte Neptun Chipsatz ist eben etwas zickig :)
NT 4.0 evtl. OS/2 und eine DOS Variante wollte ich drauf einsetzen.
-
- DOS-Kenner
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 14:16
- Wohnort: Altrip
Re: Doppelherz - P54C x 2
Win XP :D
Das nutzt die CPUs voll aus!
Vor Allem bei 40MHz.
Das nutzt die CPUs voll aus!
Vor Allem bei 40MHz.
Nun bin ich eher hier zu finden:
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
Re: Doppelherz - P54C x 2
Ein toller Doppel-Pentium 1-CPU Rechner
So etwas hatte ich auch noch nie. Mein einziger Dual Core Rechner denn ich einem Kumpel verschenkt habe
(der noch immer soweit funktioniert, fehlt nur noch RAM) war ein Pentium PRO 200 MHz x 2 mit jeweils 256k Cache.
Gruß

So etwas hatte ich auch noch nie. Mein einziger Dual Core Rechner denn ich einem Kumpel verschenkt habe
(der noch immer soweit funktioniert, fehlt nur noch RAM) war ein Pentium PRO 200 MHz x 2 mit jeweils 256k Cache.
Gruß
Re: Doppelherz - P54C x 2
Landet leider erstmal in der Box :/
Mir fehlt ein funktionierender Storage,
ein Adaptec geht grundsätzlich, mir fehlt aber die SCSI Platte :)
Aber sämtliche PCI IDE Controller mögen nicht mit dem guten Stück.
PCI Bus dort ist einfach zu alt. Nimmt viele Karten nicht.
Mir fehlt ein funktionierender Storage,
ein Adaptec geht grundsätzlich, mir fehlt aber die SCSI Platte :)
Aber sämtliche PCI IDE Controller mögen nicht mit dem guten Stück.
PCI Bus dort ist einfach zu alt. Nimmt viele Karten nicht.
Re: Doppelherz - P54C x 2
Hast das Board im BIOS eine PCI 2.1 An/Aus Umschaltung ? Vielleicht ist dies ja auf Disabled ? Enabled kann hier Wunder vollbringen.
Gruß
Gruß
Re: Doppelherz - P54C x 2
Kannst ja mal damit spielen wennst willst, dann leih ich dir das gute Stück auf Zeit mal aus :O
Re: Doppelherz - P54C x 2
Hi @Matze79:matze79 hat geschrieben:Kannst ja mal damit spielen wennst willst, dann leih ich dir das gute Stück auf Zeit mal aus :O
Mal sehen was das Handbuch zum PCI-Standard sagt. So wie mir die Award-PCI BIOS Config-Seite aussieht ist das wohl PCI 2.0 und die meisten PCI Karten
laufen erst richtig mit PCI 2.1 spätestens wenn ein ROM-BIOS auf der PCI Karte ist wie z.B. bei der Highpoint UDMA 100 Karte bootet ein PCI 2.0 einfach nicht.
Ja, das bestätigt meinen Verdacht. PCI IRQs werden per Edge/Level konfiguriert, somit ist wohl PCI 2.1 gestorben

Wird wohl bei mir auch genau so mürrisch laufen

Gruß
Re: Doppelherz - P54C x 2
Ja ohne SCSI HDD ist da erstmal nix zu machen :/
Auch mit Lankarten ist es schwierig, Net2k PCI geht, RTL8139 geht nicht..
Auch mit Lankarten ist es schwierig, Net2k PCI geht, RTL8139 geht nicht..