XT Mainboard: Absturz nach tippen einiger Zeichen

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
ranger85

XT Mainboard: Absturz nach tippen einiger Zeichen

Beitrag von ranger85 »

Hallo zusammen,

ich hab ein altes XT Mainboard hervorgeholt um diverse Hardware zu testen.
Aus diesem Vorhaben wurde jedoch nichts, da das Board selbst ein Problem zu haben scheint das ich noch nicht wirklich durchschauen kann.

Mein Testaufbau besteht aus dem Board mit 640k RAM, Speaker, einem Floppycontroller + 360k Laufwerk, sowie einer Grafikkarte. Also wirklich minimal. Das Board zählt den Speicher hoch und beginnt mit dem booten von der DOS 3 Diskette. Alles geht soweit, Autoexec.bat wird abgearbeitet etc.

Doch dann, sowie ich am Prompt etwas eingebe, stürzt es nach 10-12 getippten Zeichen (egal welche) komplett ab.
Es wird dann die Eingabe am Bildschirm in Endlosschleife wiederholt, dazu piept es aus dem Speaker und es geht nichts mehr. Strg+Alt+Entf führt dann zu einem bunten Zeichensalat, statt zu einem Warmstart. Es hilft nur Aus- und wieder einschalten. Danach geht das ganze von vorne los. Mit der DOS 5 Diskette 1 lädt sogar das Setup, das man mit F3 verlassen kann. Am Prompt dann wieder das selbe Problem. Durchführen kann man das Setup nicht, denn sowie einige Tastatureingaben erfolgt sind, hängt es dann auch da.
Eine Startdiskette die chkdsk per autoexec.bat in Endlosschleife laufen lässt, läuft hingegen ewig.
Es scheint also etwas mit den Tastatureingaben zu tun zu haben.

Getauscht habe ich bisher:
Sämtliche Steckkarten die in Verwendung sind, die Startdiskette (MS-DOS 3, 5 sowie DR-DOS 3.41 vorhanden) die XT taugliche Tastatur, das Testnetzteil, den gesamten Speicher, die CPU, das BIOS, sowie sogar alle gesockelten IC's gegen die selben eines anderen, fast identischen und funktionierenden XT-Boards getauscht da ich zunächst den Tastaturcontroller, Interuptcontroller & Co. in verdacht hatte. Auch die DIP Schalter hab ich schon mehrfach geprüft und testweise umgestellt. Ändert alles nichts an diesem Problem.

Was ist blos los mit dem Ding? Ist das irgendeine Art Überlauf? Welches Teil könnte verdächtig sein?
Es ist ein ganz normales Noname XT Board mit Phoenix Bios.
Vieleicht hat einer ne Idee?
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: XT Mainboard: Absturz nach tippen einiger Zeichen

Beitrag von Dosenware »

Anderes Bios schon getestet?

EDIT: grad gesehen, hast du schon...

EDIT 2: kannst du eine Eingabeumleitung einrichten und den Comport als Tastatureingang nutzen? (und damit mal etwas rumprobieren)

siehe auch: http://www.i8086.de/dos-befehle/ctty.html
ranger85

Re: XT Mainboard: Absturz nach tippen einiger Zeichen

Beitrag von ranger85 »

Du meinst, das ich dann z.B. mit einem anderen Rechner die Befehle über den COM Port dort hin schicke?
Muss mal schauen, ob ich Kabel usw. dafür da habe, dann probier ich das.
Darius

Re: XT Mainboard: Absturz nach tippen einiger Zeichen

Beitrag von Darius »

Hey Ranger85,

Welche DOS Version hast du denn hier verwendet ? Ich hatte mal bei einem "bekannten" :mrgreen: System auch ein Tastaturproblem, dass sich nach Strg+Alt+Entf
der Tastaturcontroller aufgehängt hat und keine Eingaben mehr angenommen werden können und dabei war auch wildes Gepiepse. Es hat so ausgesehen, dass
wohl die Tastatur einen Fehler hätte ABER diese war Fehlerfrei.

MS-DOS 5.00 verursachte diesen "komischen" Fehler. MS-DOS 3.30 drauf und der Fehler ist verschwunden (!). RAM war CheckIt 100% Error Free.

Ich würde erst eine andere DOS Version prüfen bzw. mit verschiedenen DOS Versionen "Booten", auch mal ein DOS ohne Config.sys und Autoexec.bat.
Davor solltest noch sicher gehen dass deine XT-Tastatur (Auch Umschaltbar) auf einem anderen PC einwandfrei läuft.

Just my 5 Cents :cheesygrin:

Falls das nichts hilft ist Dosenware's Seven of Nine Tipp :mrgreen: Top :-) Da nimmst am besten ein Nullmodem-Serial Kabel oder eine Jumperbox eben um ein
normales zu Konvertieren.

Gruß
ranger85

Re: XT Mainboard: Absturz nach tippen einiger Zeichen

Beitrag von ranger85 »

@Darius:
Ich hab schon andere DOS Versionen und andere Tastaturen durch... Ich hab nichts ausgelassen, das mir auf die Schnelle einfiel. Selbst das halbe Mainboard hab ich schon ausgewechselt, ohne Erfolg.

Die ctty Geschichte (die übrigens richtig cool ist!) will aber leider auch nicht so recht klappen. Ich komm gerade aus dem Keller und habe mit einer entsprechend vorbereiteten Startdiskette, einem Nullmodemkabel und einem alten Thinkpad mit Terminalprogramm versucht das ganze zu testen. Aber: Sobald der Rechner (also der betroffene XT Versuchsaufbau) an die Stelle der Autoexec.bat kommt, an der auf com1 umgeschaltet werden soll, geschieht einfach gar nichts mehr. Hängt. Nur ausschalten hilft. Um einen Fehler meiner Startdiskette auszuschließen, steckte ich diese und das Nullmodemkabel kurzerhand in meinen 386er. Siehe da, die Diskette geht und das Terminal wird zur DOS-Box...
Eine tolle Spielerei! Nur leider nicht des Rätsels Lösung. In diesem Zustand kann ich leider weder ein Testprogramm noch sonst was laufen lassen um näheres herauszufinden.

Auf dem Board sind ja etliche 74LS.... Chips. Meint ihr, einer von diesen hat ne Macke und blockiert einen Interupt oder sonst was? Besonders heiß wird keines der Bauteile. Das Board ist zum Glück nicht wirklich wichtig, zur Not wird es geschlachtet, aber an was das liegt wäre schon interessant zu wissen.
ranger85

Re: XT Mainboard: Absturz nach tippen einiger Zeichen

Beitrag von ranger85 »

Noch etwas zum Fehlerverhalten: Wenn ich nacheinander kurze DOS-Befehle eingebe (z.B. dir, cls, ver...), wird bei erreichen dieser "Absturzschwelle" von ca. 12 Tastendrücken der letzte Befehl ständig wiederholt.

Hat man davor nichts weiter eingetippt, läuft dann z.B. "dir" in der dauerschleife durch.
War jedoch vorher irgendetwas schonmal eingegeben, z.B. einfach "xyz", dann erscheint "xyzdir", also als ob die letzte Eingabe wieder irgendwo hervorgeholt wird. Das wiederholt sich dann so lange bis der Zeichenpuffer voll ist und das führt dann zum Dauerpiepen. War ein "Return" dazwischen, staffelt sich das ganze auf, etwa so.

xydir
xydirxydir
xydirxydixydir
xydirxydirxydirxydirxydir
usw...
Darius

Re: XT Mainboard: Absturz nach tippen einiger Zeichen

Beitrag von Darius »

@ranger85:

Kann man bei deinem XT Board den Tastaturcontroller gesockelterweise entfernen und gegen einen Vergleichstypen austauschen?
Ist schon ziemlich mysteriös...

Gruß
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: XT Mainboard: Absturz nach tippen einiger Zeichen

Beitrag von Dosenware »

ranger85 hat geschrieben: Die ctty Geschichte (die übrigens richtig cool ist!) will aber leider auch nicht so recht klappen.
vorher mit Mode die serielle Schnittstelle ordentlich eingerichtet? Wenn ja: OK zumindest wissen wir: da ist irgendwo anders was hin, in der nähe des Tastaturcontrollers müssen wir wohl nicht mehr suchen...
Darius

Re: XT Mainboard: Absturz nach tippen einiger Zeichen

Beitrag von Darius »

@Dosenware:

Hmm, ... Und wenn der Tastaturcontroller durch Defekt einfach einen IRQ blockiert ?
Oder irgend ein LS Käfer in der Nähe macht lustige Sachen ?
Ich glaube ein XT sollte ohne Tastaturcontroller zumindest starten, oder ? Braucht man ja kein Gate A20 beim XT bzw. hab das noch nie probiert ob das ohne funzt.

Interessant wäre, wenn eine ISA Diagnosekarte eingesteckt wäre, wie die Spannungen an den LEDs aussehen und ob z.B. nach den Sekunden z.B. +5V dunkler wird als
sonst heller beim Einschalten ? -> Kurzschluss-Tantal ?

Einfach mal so Hirnbrei raus...

Gruß
ranger85

Re: XT Mainboard: Absturz nach tippen einiger Zeichen

Beitrag von ranger85 »

@Darius:

Ja kann man, und das hab ich auch schon. Alle gesockelten Chips habe ich bereits durch Baugleiche von einem anderen XT Board getauscht. Die vom "kaputten" Board laufen auf dem Spender übrigens einwandfrei.
Das waren Tastaturcontroller, Interuptcontroller, DMA Controller und ein Timer IC.

Gezogener 8255 = Läuft nicht an. Das Teil ist beim XT glaub ich auch für mehr verantwortlich.

@Dosenware: Da die Diskette in meinem 386er ja läuft und ich verbindung bekommen habe, sollte sie doch auch auf dem XT Board laufen oder?

Code: Alles auswählen

mode com1 19,n,8,1
Komisch ist einfach, das ein Dauerprogramm (z.B. per Batch) läuft und läuft und läuft... nur wenn man etwas eingibt, gibts den Crash.
der_computer_sammler

Re: XT Mainboard: Absturz nach tippen einiger Zeichen

Beitrag von der_computer_sammler »

.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Mi 2. Nov 2016, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Darius

Re: XT Mainboard: Absturz nach tippen einiger Zeichen

Beitrag von Darius »

@der_computer_sammler:

Eben. Dann mal im Umkreis nach LS-Chips schauen.

@all:

Würd noch eine ISA Diagkarte einschieben die LEDs für die Spannungen hat und ob nicht eine Schiene plötzlich dunkler wird,
sprich Spannungseinbruch oder so.

Gruß
ranger85

Re: XT Mainboard: Absturz nach tippen einiger Zeichen

Beitrag von ranger85 »

Das am Ende einer oder mehrere der 74LS... dahinter stecken befürchte ich auch.
Denn da sind ganz schön viele miteinander verschaltet. Hier mal ein Bild vom Patienten. (auf dem Bild gerade ohne CPU)
Eine Diagnosekarte mit Spannungstest hab ich leider nicht. Aber das Multimeter am Bus angelegt zeigt nichts verdächtiges an.
Ein ganz gewöhnliches XT-Board mit einem ganz ungewöhnlichen Fehler.
Ein ganz gewöhnliches XT-Board mit einem ganz ungewöhnlichen Fehler.
IMG_2008.JPG (254.88 KiB) 4103 mal betrachtet
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: XT Mainboard: Absturz nach tippen einiger Zeichen

Beitrag von nicetux »

Ich habe das gleiche Board auch. Meins macht allerdings überhaupt keinen Mucks. Woran es liegt hab ich nie herausfinden können, Spannungen waren in Ordnung.
.....
Darius

Re: XT Mainboard: Absturz nach tippen einiger Zeichen

Beitrag von Darius »

@ranger85:

Dann würde ich einfach mal die näheren 74LS Bausteine alle mal anfangen zu notieren, neue Logik Bausteine bestellen, die alten auslöten
und falls du einen Logiktester hast oder den MiniPro Eprommer, kannst du damit die 74LS/HC etc alle checken, und evtl. fehlerhafte finden und dabei gleich Sockeln reinbauen
und du kannst die LS Chips einfach so mal einzeln checken und defekte entsorgen :-) Ist ne Schweine Arbeit aber für eine XT Platine lohnt sich sowas immer aber die Arbeit ist nicht ohne.

Also ich würds so machen, auch wenn ich ein Elektro-Noob bin :like: :mrgreen:

Gruß
Antworten