@Dosenware:
Vielen Dank für das erste Posting hier
Ui ein Siemens PCD-4ND hatte ich früher auch mal besessen, ein tolles Teil und schön schwer...
Das Beste ist ja noch mit der Dockingstation
Den Toshiba Tecra hatte ich nicht besessen aber ich hatte mal ein Toshiba PII Laptop zum Ausschlachten gehabt,
da war die CPU sogar noch mit einer Art CPU-Cardridge "gesockelt" und konnte somit die CPU getauscht werden.
Ja so Kleinkram ist immer gut zu haben
@ranger85:
Vielen Dank. Ja, finde ich auch. Erst dachte ich, dass der Zenith doch öfter vorhanden gewesen wäre, aber als ich mich im
Netz schlau gemacht habe ist es eher andersherum. So weit ich mitbekommen habe war es sogar noch eine echte
Workstation eben mit Parity/ECC (?) RAM (Da wie gesagt normales FPM RAM nicht mit dem Board startet).
Ja, der hat noch das originale Zenith-Bios ohne BIOS-Meldung, sprich der meldet sich nur, wenn ein Fehler aufgetreten ist.
Wenn man die HDD absteckt bzw. wenn kein Bootsektor vorhanden ist, kommt man in die BIOS-Seitige Diagnose mit
vielfältigen Tests, also
RICHTIG KRASSE Monitoring-und-Testsachen ...
Und wenn man am BIOS was einstellen möchte, muss man mit einer Zenith-BIOS-Systemdiskette ähnlich wie Compaq starten,
um vielfältige EInstellungen vornehmen zu können.
Es ist auch eine Western Digital 512 kB SVGA Karte verbaut mit der Option mittels ZIP-RAM wohl den RAM auf 1 MB aufzurüsten.
Leider lässt sich das Mainboard nicht weiter CPU-Mäßig aufrüsten. Daneben ist der Sockel für einen 487er wobei der Sockel so
aussehen würde, als würde dort echt eine normale CPU passen, da ein Pin in der Ecke fehlt, was normalerweise darauf
schließen würde, dass es ein Co-Proz-Port wäre, ... Habe schon da einen DX2-66 CPU gesteckt gehabt, das System antwortete
leider nur mit einem Black-Screen.
Ohne vernünftiges Mainboard-Manual kommt man wohl hier nicht weiter, vor allem da das Mainboard als 386er sowie auch als 486er
zu betreiben ist, da die Lötaugen/Plätze auf einen 386er schließe (Quasi ein Multi-Board).
@Daryl_Dixon:
Grüß dich Bee-Bro-Two

Sehr gerne. Ja, da hatte ich Glück. Das Gehäuse ist sogar wie damals diverse Compaq-Rechner weiß lackiert, sodass hier der Gilb
nicht herausstechen kann. Schon was hochwertiges, ...
Soweit ich weiß lief auf solchen Zenith Rechnern meist ein Unix-Artiges Betriebssystem, kann aber natürlich auch mit DOS/Windoof
betrieben werden dank 486er.
Ich vermisse deinen "verkleinerten" blauen Elefanten - Das Marken-Prädikat

@Rest:
Was haltet ihr denn eigentlich von dem neuen Thread ? Macht der so Sinn ? War von mir wie gesagt ein Versuch und ein Test, ...
Gruß