Win98SE und DSL
Win98SE und DSL
Hi,
stehe gerade total auf dem Schlauch. Hatte zu Wi98SE-Internetzeiten noch ISDN, mit Einwahl per DFÜ. Wollte gerade nur so zum Spass mit dem K6-2/400/Win98SE-Kistchen per DSL/Ethernetkarte ins Netz. Keine Ahnung, auf was ich alles schauen muss, damit das funktioniert - "einfach so" funzt das nicht...
Könnte jemand eine kurze Anleitung für die Konfiguration
- Rechner mit Ethernetkarte 10/100
- FritzBox Fon/surf+phone, natürlich mit hochwertigem Kabel verbunden
mit möglichst wenig aufwendiger Netzwerkkonfiguration aufzeigen?
Dank im Voraus, ein verwirrter duncan
stehe gerade total auf dem Schlauch. Hatte zu Wi98SE-Internetzeiten noch ISDN, mit Einwahl per DFÜ. Wollte gerade nur so zum Spass mit dem K6-2/400/Win98SE-Kistchen per DSL/Ethernetkarte ins Netz. Keine Ahnung, auf was ich alles schauen muss, damit das funktioniert - "einfach so" funzt das nicht...
Könnte jemand eine kurze Anleitung für die Konfiguration
- Rechner mit Ethernetkarte 10/100
- FritzBox Fon/surf+phone, natürlich mit hochwertigem Kabel verbunden
mit möglichst wenig aufwendiger Netzwerkkonfiguration aufzeigen?
Dank im Voraus, ein verwirrter duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Re: Win98SE und DSL
Also erst mal muss der Router (Fritzbox) passend konfiguriert sein, dass sie eine Verbindung zum Netz(Internet) herstellt. Dann musst du sichergehen, dass der DHCP auf der Fritzbox aktiviert ist.
Dann zu Win98:
Du musst das TCP/IP Protokoll installieren. Mehr ist eigentlich nicht nötig.
Was man aber auch machen muss ist, Win98 sagen, dass man über LAN eine bestehende Verbindung nutzen möchte. Das macht man in den Verbindungseinstellungen vom Internet-Explorer. Da musst du unter LAN-Einstellungen gehen und er fragt dich nach und nach ab.
Das sollte es schon gewesen sein. So bin ich immer ohne Probleme ins Netz gekommen.
Dann zu Win98:
Du musst das TCP/IP Protokoll installieren. Mehr ist eigentlich nicht nötig.
Was man aber auch machen muss ist, Win98 sagen, dass man über LAN eine bestehende Verbindung nutzen möchte. Das macht man in den Verbindungseinstellungen vom Internet-Explorer. Da musst du unter LAN-Einstellungen gehen und er fragt dich nach und nach ab.
Das sollte es schon gewesen sein. So bin ich immer ohne Probleme ins Netz gekommen.
Re: Win98SE und DSL
Hi,
bin gerade mit ner anderen 98SE-Kiste hier - muss die Konfiguration auf dem K6-2 Rechner nochmal checken..
Gruss duncan
bin gerade mit ner anderen 98SE-Kiste hier - muss die Konfiguration auf dem K6-2 Rechner nochmal checken..
Gruss duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: Win98SE und DSL
Ich hab damals u.a. auch mit RASPPPOE gearbeitet. Hat super funktioniert!
http://www.dsl-user.de/dsl-tutorials/ra ... inrichten/
vG; Daryl_Dixon
http://www.dsl-user.de/dsl-tutorials/ra ... inrichten/
vG; Daryl_Dixon
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Win98SE und DSL
TCP-IP Protokoll sollte schon von selbst installiert sein.
Und wenn, einfach mal im Netzwerkeinstellungsfenster prüfen.
Dann, willst du in das Internet mit dem Rechner? Zum Testen natürlich.
Start -> Programme -> Zubehör -> irgendwo -> Verbindung mit dem Internet herstellen (Assisten)
Und statt damals DFÜ jetzt Manuell (LAN) wählen.
Probier mal.
Und wenn, einfach mal im Netzwerkeinstellungsfenster prüfen.
Dann, willst du in das Internet mit dem Rechner? Zum Testen natürlich.
Start -> Programme -> Zubehör -> irgendwo -> Verbindung mit dem Internet herstellen (Assisten)
Und statt damals DFÜ jetzt Manuell (LAN) wählen.
Probier mal.
0xDEADBEEF
Re: Win98SE und DSL
Und natürlich brauchst du die Internetanmeldung als solche mit....deinen Passworten oder was. Im Regal neben dir steht ein Aktenordner....Internet/telefonanbieter....da muss was sein.struuunz hat geschrieben:Also erst mal muss der Router (Fritzbox) passend konfiguriert sein, dass sie eine Verbindung zum Netz(Internet) herstellt. Dann musst du sichergehen, dass der DHCP auf der Fritzbox aktiviert ist.
Dann zu Win98:
Du musst das TCP/IP Protokoll installieren. Mehr ist eigentlich nicht nötig.
Was man aber auch machen muss ist, Win98 sagen, dass man über LAN eine bestehende Verbindung nutzen möchte. Das macht man in den Verbindungseinstellungen vom Internet-Explorer. Da musst du unter LAN-Einstellungen gehen und er fragt dich nach und nach ab.
Das sollte es schon gewesen sein. So bin ich immer ohne Probleme ins Netz gekommen.
Re: Win98SE und DSL
Hi,
ist wirklich eigenartig. ALLE Einstellungen in ALLEN relevanten Teilen des OS sind gleich - und doch verweigert der K6-2 - Rechner den Zugang, während die PIII/700-Kiste problemlos ins Netz geht *amkopfkratz*. Da nicht wirklich fürs Netz gedacht, ist das eigentlich egal - wundert mich trotzdem.
Ganz am Rande: Hatte auf der gleichen PIII/700-Kiste mit OS/2 4.5x und nem Firefox 10 massive Geschwindigkeitsprobleme im Netz - mit 98SE und Opera 9.?? überhaupt nicht. Dass der Opera für OS/2 (für mich zumindest) im Netz nicht mehr zu finden ist find ich zum k*tzen! Schon deshalb ist struuunz`s ftp wichtig und richtig - schmeisst alles, was an alter Software bei euch rumvagabundiert, dort drauf! Ich meine das ernst, ich lande bei so vielen Recherchen/Suchen auf Sche*ss-404-Seiten, da ist so ein ftp, wo man sich wunderbar durch die verschiedenen Kategorien klicken kann, eine echte Wohltat.
Grüsse duncan
ps: von mir ist noch fast nix drauf - bin mit sortieren beschäftigt
ist wirklich eigenartig. ALLE Einstellungen in ALLEN relevanten Teilen des OS sind gleich - und doch verweigert der K6-2 - Rechner den Zugang, während die PIII/700-Kiste problemlos ins Netz geht *amkopfkratz*. Da nicht wirklich fürs Netz gedacht, ist das eigentlich egal - wundert mich trotzdem.
Ganz am Rande: Hatte auf der gleichen PIII/700-Kiste mit OS/2 4.5x und nem Firefox 10 massive Geschwindigkeitsprobleme im Netz - mit 98SE und Opera 9.?? überhaupt nicht. Dass der Opera für OS/2 (für mich zumindest) im Netz nicht mehr zu finden ist find ich zum k*tzen! Schon deshalb ist struuunz`s ftp wichtig und richtig - schmeisst alles, was an alter Software bei euch rumvagabundiert, dort drauf! Ich meine das ernst, ich lande bei so vielen Recherchen/Suchen auf Sche*ss-404-Seiten, da ist so ein ftp, wo man sich wunderbar durch die verschiedenen Kategorien klicken kann, eine echte Wohltat.
Grüsse duncan
ps: von mir ist noch fast nix drauf - bin mit sortieren beschäftigt

You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Re: Win98SE und DSL
hat die netzwerkkarte einen link aufgebaut?
ist es eine kombikarte tp/bnc welche falsch eingestellt ist?
.
zudem könnte sie schlicht defekt sein... ich habe hier auch eine netzwerkkarte wo viele Pakete verloren gehen... dauernd abbrücke usw.... aber in einem anderen pc geht sie komischerweise.
Ist glaub ich eine zyxel fn312
ist es eine kombikarte tp/bnc welche falsch eingestellt ist?
.
zudem könnte sie schlicht defekt sein... ich habe hier auch eine netzwerkkarte wo viele Pakete verloren gehen... dauernd abbrücke usw.... aber in einem anderen pc geht sie komischerweise.
Ist glaub ich eine zyxel fn312
Re: Win98SE und DSL
Argh... Wollte auch gerade einen Win98 Rechner ins Netz bringen. Aber die Netzwerkkarte mag sich nicht richtig installieren lassen. Hmpf... wohl auch defekt.
-
- Solitärspieler
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 22. Jul 2014, 10:38
Re: Win98SE und DSL
"Opera5-932-os2-bld31b.exe" müsste hier dabei sein.duncan hat geschrieben:Opera für OS/2 (für mich zumindest) im Netz nicht mehr zu finden

Ist vom September 2002.
Re: Win98SE und DSL
Hi ,
@falloutboy: Mensch, wo gräbst du nur all diese Sachen aus? Hab mir nen Wolf gesucht - und genau das nicht gefunden. Danke!!
@all: Da der K6-2-Rechner ziemlich sicher eh zu langsam ist für das, was Opera 9.xx vom heutigen Netz darstellen kann, und ein bestehender 98SE-Rechner OHNE das ganze RasPPPoE-usw-Gedöns ans Netz geht (fragt mich nicht, WAS ich da richtig gemacht habe
), hat sich für mich das Thema eigentlich erledigt; bin auch mit anderen Sachen ausgelastet genug, dass mir nicht langweilig wird
.
Einen Dank an alle hilfreichen Geister - die ganzen vorgeschlagenen Lösungsansätze hatte ich schon probiert, ausser Kartentausch. Das werd ich vielleicht rein spasseshalber noch machen....
Grüsse duncan
@falloutboy: Mensch, wo gräbst du nur all diese Sachen aus? Hab mir nen Wolf gesucht - und genau das nicht gefunden. Danke!!
@all: Da der K6-2-Rechner ziemlich sicher eh zu langsam ist für das, was Opera 9.xx vom heutigen Netz darstellen kann, und ein bestehender 98SE-Rechner OHNE das ganze RasPPPoE-usw-Gedöns ans Netz geht (fragt mich nicht, WAS ich da richtig gemacht habe


Einen Dank an alle hilfreichen Geister - die ganzen vorgeschlagenen Lösungsansätze hatte ich schon probiert, ausser Kartentausch. Das werd ich vielleicht rein spasseshalber noch machen....
Grüsse duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)