Was könnt ihr als Schutzlack empfehlen nach der Säuberung einer Platine infolge eines Akkuschadens?
"LÖTLACK SK10" und "PLASTIK 70" von KONTAKT-CHEMIE sind anscheinend dafür geeignete Produkte. Durchlötbar sind anscheinend beide auch. Was sind Vor-/Nachteile bzw. welchen verwendet ihr und würdet ihr empfehlen?
Danke!
Welchen Schutzlack nach Platinensäuberung verwenden?
Re: Welchen Schutzlack nach Platinensäuberung verwenden?
Ich nutze das Kunstoffspray von Kontaktchemie, erfüllt eigentlich alle Anforderungen die man erwarten sollte um eigene Platinen zu versiegeln.
Quick und Dirty hab ich auch schon Nagellack benutzt allerdings nur für Sachen wo nicht mehr dran rum gelötet wird.
Hier ist schon so eine Diskussion:
https://www.mikrocontroller.net/topic/182640
Quick und Dirty hab ich auch schon Nagellack benutzt allerdings nur für Sachen wo nicht mehr dran rum gelötet wird.
Hier ist schon so eine Diskussion:
https://www.mikrocontroller.net/topic/182640
Re: Welchen Schutzlack nach Platinensäuberung verwenden?
Danke, super! :)
Genau solche Infos habe ich gesucht - prima!
Genau solche Infos habe ich gesucht - prima!
-
- DOS-Guru
- Beiträge: 543
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
- Wohnort: Im Postpaket
Re: Welchen Schutzlack nach Platinensäuberung verwenden?
Darf ich mich mal einklinken? Wenn du eine total dreckige Grafikkarte hast (logischerweise mit einigen Chips und allem was da so drauf ist, die Chips sind leicht braun-grau verschmiert), womit machst du die sinnvoll sauber? Kontakt LR? Isoprop? 

"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
-
- DOS-Guru
- Beiträge: 543
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
- Wohnort: Im Postpaket
Re: Welchen Schutzlack nach Platinensäuberung verwenden?
Wasser (egal ob normal oder destiliert) kommt leider nicht in Frage.
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Re: Welchen Schutzlack nach Platinensäuberung verwenden?
Leiterplattenreiniger.