Welche Soundkarte für einen 286er

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Welche Soundkarte für einen 286er

Beitrag von nicetux »

Ich versuche, auf einem 286er Board eine Soundkarte zu installieren. Allerdings komme ich da nicht vorwärts. Ich habe zur Auswahl:
Merkwürdig ist, das ich keine der Creative karten zum laufen bekomme. Am liebsten wäre mir die CT4500, allerdings schmiert mir CTCU ab, diagnose sagt mir das alle Basisadressen belegt sind. Wo liegt hier der Fehler? Andernfalls, kann es sein dass diese karten im 286 sowieso nicht gehen?

Im Rechner ist sonst nur noch eine Multi I/O Karte und Grafikkarte. Betriebssystem ist DOS 6.20
.....
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Welche Soundkarte für einen 286er

Beitrag von matze79 »

Hui, installier doch erstmal Intel PnP Manager.
Und dann dein PnP Board.

Das 386er geraffel von creative kannst du vergessen.

Ansonsten musst du vor aweutil noch diagnose /s aufrufen falls awe32/64

Hier Intel ICU:
ftp://ftp.brain.it/public/Old_Driver/Dr ... 0Creative/
Disk 1 und 2.

Mit Intel ICU kannst du dann auch PnP Lan Karten und andere PnP Karten nutzen.

Hab selbst Soundblaster 32 im 286er und eine MPX PnP Lankarte. Ohne ICU geht da nix.

Zeitlich am besten würde wohl dein Mediavision Thunderboard passen.
EDIT:
Ich würde das Thunderboard eher in deinen Turbo XT packen.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Welche Soundkarte für einen 286er

Beitrag von nicetux »

Für den XT hab ich schon eine Sound Galaxy BX II, den Intel PNP Manager versuche ich heute Abend. Danke dir.
.....
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Welche Soundkarte für einen 286er

Beitrag von matze79 »

CTCM und CTU kannst du dir damit dann sparen.

Wenn du CTCM dennoch nutzen willst brauchst du den Emulator EMU386.
Ist aber nicht die beste Lösung.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Welche Soundkarte für einen 286er

Beitrag von nicetux »

Ich habe es jetzt über das Intel Tool hinbekommen. Danke für den Tipp matze. :like: eins ist aber noch merkwürdig. Mit dem Diagnosetool von der Karte höre ich Töne, also Midi und Wave. Starte ich aber ein Spiel, z.B. Lemminge, kommt nur knattern und rauschen aus dem Kasten. :unlike: Neu gestartet habe ich natürlich. ;-) Soundkarte ist jetzt die AWE64 Value.
.....
Benutzeravatar
Heilbar
DOS-Übermensch
Beiträge: 1014
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 07:25
Wohnort: Hamburg

Re: Welche Soundkarte für einen 286er

Beitrag von Heilbar »

nicetux hat geschrieben:Ich habe es jetzt über das Intel Tool hinbekommen. Danke für den Tipp matze. :like: eins ist aber noch merkwürdig. Mit dem Diagnosetool von der Karte höre ich Töne, also Midi und Wave. Starte ich aber ein Spiel, z.B. Lemminge, kommt nur knattern und rauschen aus dem Kasten. :unlike: Neu gestartet habe ich natürlich. ;-) Soundkarte ist jetzt die AWE64 Value.
Also die Lemminge soundmäßig zum Laufen zu bekommen ist etwas hakelig. Ich habe die 286iger Generationen mit Conquest of the Longbow von Sierra getestet und meistens mit der ct1320 -1350b. Also 8-bittig. Die laufen auch im 16 Bit Slot und brauchen keine Treiber. Da hatte ich im Install Menue differnzierte Einstellmöglichkeiten und brauchte in der Autoexec nur die Variable einsetzten. Das Game hat Midi files und Effektgeräusche die auch den DSP ansprechen.
Wie authentisch willst du denn bauen? Eine awe64 ist eher in der 486iger Generation an zu siedeln. Also ne SB 1.0 kam 89/90 auf den Markt und 1992 erst die SB Pro2. Und da ging es dann auch schon mit den 386iger los.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Welche Soundkarte für einen 286er

Beitrag von matze79 »

diagnose /s und aweutil (soundbank) hast du aber drin ?
Ich verwende ja die AWE32 und hab keien Probleme.

Alternativ nimm doch mal die Vibra CT2960 :)

Am kombatibelsten dürfte dein Thunderboard sein oder die SGBXII.
Sollten beide mit allen alten Titeln klar kommen wie die CT1350.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Welche Soundkarte für einen 286er

Beitrag von nicetux »

Ich dachte mir, das ich mit der AWE64 evtl. den bsten Klang raus bekomme von all den Karten. Gibt es für das Thundeboard einen speziellen Treiber oder reicht es diese über die bekannte Variable einzubinden?

Edit:

diagnose /s ist in der autoexec.bat drin, aweutil nicht.
.....
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Welche Soundkarte für einen 286er

Beitrag von nicetux »

Die Mediavision läuft jetzt, einen so schlechten Klang hat die nicht mal. :-) Ich denke auch, die passt besser als die AWE ;-)
.....
Benutzeravatar
Heilbar
DOS-Übermensch
Beiträge: 1014
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 07:25
Wohnort: Hamburg

Re: Welche Soundkarte für einen 286er

Beitrag von Heilbar »

Finde ich auch. Stromsparender OPl2, gut für´s 200 Watt Netzteil und der Klang ist herrlich nostalgisch. :-)
Antworten