CGA mit 16 Farben Demo
CGA mit 16 Farben Demo
Seht selbst! :)
Krass was der gute da rauskitzelt!
Re: CGA mit 16 Farben Demo
Ja sehr geil!
Habs gleich mal auf den Ostblock XT (EC1834) getestet. Geht leider nicht
VG
anonymisiert1
Habs gleich mal auf den Ostblock XT (EC1834) getestet. Geht leider nicht

VG
anonymisiert1
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: CGA mit 16 Farben Demo
Zensiert und geblockt.
Grund: zu westlich.
Schade eigentlich.
Sowas aus 4,77MHz zu kitzeln ist schon eine große Sache.
Grund: zu westlich.
Schade eigentlich.
Sowas aus 4,77MHz zu kitzeln ist schon eine große Sache.
0xDEADBEEF
Re: CGA mit 16 Farben Demo
@wolfig
bei mir läufts auch nicht
hab allerdings auch VGA
bei mir läufts auch nicht

hab allerdings auch VGA
Re: CGA mit 16 Farben Demo
Ich muss ja leider sagen, so beeindruckend die Demo im Grafiksektor ist - das Low-End Gepiepse macht die Demo für mich komplett kaputt.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: CGA mit 16 Farben Demo
Da wär villeicht jetzt diese C64-AdLib nicht schlecht. Die würde bestimmt besser klingen.
0xDEADBEEF
Re: CGA mit 16 Farben Demo
Öhm... IBM PC mit Original Speaker... da kann man halt nicht viel erwarten...
Re: CGA mit 16 Farben Demo
Naja, hör dir mal das Outro/die Credits an - 4ch Module geht schon - kostet aber entsprechend viel CPU Power. Da wäre mir ne grafisch weniger beeindruckende Demo ohne nervtötenden Soundtrack lieber gewesen.Dosenware hat geschrieben:Öhm... IBM PC mit Original Speaker... da kann man halt nicht viel erwarten...
AdLib/SSI-2001/Covox/Soundblaster 1.5 wäre sicherlich 'ne einfache Lösung gewesen (siehe 8088 corruption) gehört allerdings nicht zum 1981 IBM PC (sind ja auch alle mindestens 7 Jahre später erschienen). Ganz vielleicht 'ne IBM MFC - allerdings muss man die erstmal haben und wirklich gut klingt die auch nicht.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: CGA mit 16 Farben Demo
Es geht ja bei der Demo darum die vorhandene Hardware Optimal zu nutzen ;)
8088 Corruption nutzt doch auch eine fette Ram Erweiterung usw.
8088 Corruption nutzt doch auch eine fette Ram Erweiterung usw.
Re: CGA mit 16 Farben Demo
sehr intersante Demo, würde diese auch auf einem Flytech Carry laufen? Ein PC-Speaker bzw. eine Soundkarte hat er nicht, stört das?
Die Demo läuft ja mit CGA / 16 Farben. Gibt es nicht auch CGA Karten, die nur 4 Farben konnten?
Die Demo läuft ja mit CGA / 16 Farben. Gibt es nicht auch CGA Karten, die nur 4 Farben konnten?
- Dateianhänge
-
- carry2.jpg (67.77 KiB) 7043 mal betrachtet
-
- carry1.jpg (49.03 KiB) 7043 mal betrachtet
Re: CGA mit 16 Farben Demo
Hat die Demo nicht sogar 1k Farben? Läuft wohl nur auf der IBM-Grafikkarte per Videoausgang auf TV/Monitor. Auf jeden Fall beeindruckend was da gemacht wurde. Die PC-Speaker Musik geht schon in Ordnung so, wenn man sieht wieviel Power so ein XT hat...
Re: CGA mit 16 Farben Demo
ja, nur doch sehr speziell - läuft noch nichmal, wenn ich den NEC gegen einen 8088 von Oki (identisch zum Intel) tausche, mal schauen
Re: CGA mit 16 Farben Demo
Du brauchst den Original IBM CGA Adapter sonst wirds nix.
Re: CGA mit 16 Farben Demo
mich wundert nur, das dass Ding abschmiert wie bei einem ungültigem Opcode...
Re: CGA mit 16 Farben Demo
Naja dir fehlt ja der passende Video Controller.