Schneider Euro PC / mit XT-Bus Erweiterung
Re: Schneider Euro PC / mit XT-Bus Erweiterung
Wenn du noch einen ISA Slot dran machen wuerdest koenntest du bis 1Mb voll auffuellen mit der LoTech Selbstbau Ramkarte.
Dann waeren noch abzzgl. Rombereich fuer VGA noch gut 320/256Kb fuer eine Ramdisk/Diskpuffer uebrig.
Reicht um z.B. Dos 3.3 beim booten raufzukopieren.
Dann waeren noch abzzgl. Rombereich fuer VGA noch gut 320/256Kb fuer eine Ramdisk/Diskpuffer uebrig.
Reicht um z.B. Dos 3.3 beim booten raufzukopieren.
Re: Schneider Euro PC // mit XT-Bus Erweiterung
LoWang87 hat geschrieben: Aber leider scheinen die beeindruckensten Projekte am BIOS oder am Chipsatz zu scheitern.
Insbesondere gilt das für die Aufrüstung des Arbeitsspeichers. Wenn ihr das hier eines Tages lesen solltet, hätte ich vielleicht eine interessante Alternative zum Chips auflöten gefunden.
Von Lo-tech aus Englang gibt es ein 1 MB RAM Board (8-bit ISA/XT-Bus) als Bausatz:
Per Jumper könnt ihr sogar die Speicherbereiche einstellen (z.B. 512-640kb). Ich kann leider nicht besonders gut SMD-Löten und habe meinen Bausatz geschrottet.

Ich hatte schon so einen Bausatz...
Die Geschichte dahinter ist, ich hab das Teil zusammengelötet, auf 512 bis 720kb eingestellt (denn mehr lässt das Schneider BIOS nicht zu) und den Euro PC gestartet. Jedesmal Fehlermeldung. Hab dann auch probiert mal nur mit der RAM-Karte die 512kb zu stellen, auch andere Kombinationen. Irgendwann dann, war ich mir sicher, vielleicht einen Lötfehler gemacht zu haben.
Wollte einen Widerstand neu-einlöten (gefühlte 1mm lang und 0.5mm breit) und hab dabei eine Leiterbahn beschädigt, die nun mit dem angesengten Schutzlack, ein modernes Kunstwerk geworden ist

Wahrscheinlich hat die Karte bis dahin sogar funktioniert, hätte ich sie nur mal in einem anderen Rechner ausprobiert.
Genau weiß ich es nicht.
Ich glaube drzeissler betreibt erfolgreich eine ISA RAM-Karte an seinem Euro PC. Allerdings keine LoTech.
Danke für den Tipp, matze !
Wäre schon ein nice to have, aber ich bin eigentlich ganz froh, dass der Euro PC, so wie er jetzt dasteht, gut funktioniert.
Für einen Maximal-Ausbau reichts nicht, viele Spiele gehen mit Sound, für alle anderen gibts den 286er

Das mit dem Zip100 als Festplattenersatz wäre noch ganz interessant mal auszuprobieren.
EDIT: Sorry, kleiner Fehler, im BIOS des Euro PCs lässt sich der Hauptspeicher auf nur 640kb maximum stellen.
Zuletzt geändert von LoWang87 am Mo 15. Sep 2014, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Re: Schneider Euro PC / mit XT-Bus Erweiterung
Das duerfte kein Problem sein, das Loetpad ist wohl ab, aber du kannst doch einen kleinen Draht nehmen :)
Kaputte Leiterbahnen hab ich hier oefter zum flicken.
Evtl. laesst sich da noch was retten, ausser du hast einen der Chips gegrillt.
Der EuroPC ist ein btw zickiges Biest.
Kaputte Leiterbahnen hab ich hier oefter zum flicken.
Evtl. laesst sich da noch was retten, ausser du hast einen der Chips gegrillt.
Der EuroPC ist ein btw zickiges Biest.
Re: Schneider Euro PC / mit XT-Bus Erweiterung
Das hat bei mir gut funktioniert. Ich hatte mir anno 2009/2010 noch mal einen Euro PC 2 besorgt. Mit neuem Akku, TVGA9000 VGA-Karte und Zip-Drive war damals mein Wissensdurst bzgl. Erweiterungen gestillt. Ich habe damals keine Chance für eine kompakte Erweiterung um VGA+Soundkarte gesehen :( und den Rechner dann via Ebay verkauft.LoWang87 hat geschrieben: Das mit dem Zip100 als Festplattenersatz wäre noch ganz interessant mal auszuprobieren.
Für das Zip100 brauchst Du den Palmzip-Treiber und unter DOS 3.3 musst Du die Zips natürlich passend partitionieren.
Mit den 768kB des Euro PC 2 hatte ich eine RAM-DISK angelegt, wo der Kommandointerpreter beim Booten hin kopiert wurde. So musste nach dem Diskettenwechsel zum Spielen (wenn kein ZIPDRIVE angeschlossen war) keine Betriebssystemdiskette nachgelegt werden.
Re: Schneider Euro PC / mit XT-Bus Erweiterung
Aye, das ist er !matze79 hat geschrieben: Der EuroPC ist ein btw zickiges Biest.

Leider handelt es sich bei dem defekten Bauteil, nicht einfach nur um einen Widerstand, sondern um ein Widerstandsnetzwerk. Mit meinem Baumarkt-Lötkolben habe ich keine Chance, das Teil wieder herauszubekommen.
Ich wollte das Netzwerk eigentlich nur nochmal aus- und wieder einlöten weil ich dachte, dass irgendein Fuß keinen Kontakt hat. Ich hätte die Füße vielleicht erstmal zusammenlöten sollen, damit sie alle gleichzeitig wieder flüssig werden.
Tja und so ist nunmal alles um das Widerstandsnetzwerk herum flüssig geworden

Schade, noch beim auflöten der Chips dachte ich mir, SMD ist gar nicht mal so kniffig und dann das

Den kann man ja hoffentlich noch erwerben, die Seite des Schöpfers sieht ja schon ganz schön in die Jahre gekommen ausrobot1 hat geschrieben: Für das Zip100 brauchst Du den Palmzip-Treiber und unter DOS 3.3 musst Du die Zips natürlich passend partitionieren.

Hört sich auf jeden Fall spannend an. Das Zip100 für Parallel Port habe ich mir schon besorgt.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Re: Schneider Euro PC / mit XT-Bus Erweiterung
Entloetlitze wuerde helfen.
Damit kann man das ueberfluessige Zinn Problemlos entfernen/aufsaugen.
Flussmittel waere auch nicht schlecht.
Mach doch das Zinn heiss und klopf dann mit der Seite nach unten einfach auf den Tisch.
Dann spritzt das Zinn auf den Tisch. Und das Bauteil auch.. :)
Kritisch sieht das noch nicht aus. liesse sich bestimmt noch richten.
Die Syquest Laufwerke fuer den Parallelport laufen auch am EuroPC.
SyQuest Ezdrive gibts mit 44Mb und 230Mb Platten.
Damit kann man das ueberfluessige Zinn Problemlos entfernen/aufsaugen.
Flussmittel waere auch nicht schlecht.
Mach doch das Zinn heiss und klopf dann mit der Seite nach unten einfach auf den Tisch.
Dann spritzt das Zinn auf den Tisch. Und das Bauteil auch.. :)
Kritisch sieht das noch nicht aus. liesse sich bestimmt noch richten.
Die Syquest Laufwerke fuer den Parallelport laufen auch am EuroPC.
SyQuest Ezdrive gibts mit 44Mb und 230Mb Platten.
Re: Schneider Euro PC / mit XT-Bus Erweiterung
Okay Matze
langsam gehen mir die Ausreden aus, ich glaube nicht, dass ich wegen des RAM-Problems nochmal am Euro PC angreife.
Nur ungern löte ich eine Brücke für einen weiteren Slot ein, dafür läuft er mir einfach zu gut.
Du scheinst wirklich fit im Bereich SMD zu sein, wenn du interesse hast, überlasse ich dir gerne meinen LoTech-Bausatz.
Aber ich warne dich vor, es war mein SMD-Erstlingswerk, also nicht unbedingt was für's Auge.
Es freut mich aber sehr, wenn du da durchaus noch Hoffnung siehst.

langsam gehen mir die Ausreden aus, ich glaube nicht, dass ich wegen des RAM-Problems nochmal am Euro PC angreife.
Nur ungern löte ich eine Brücke für einen weiteren Slot ein, dafür läuft er mir einfach zu gut.
Du scheinst wirklich fit im Bereich SMD zu sein, wenn du interesse hast, überlasse ich dir gerne meinen LoTech-Bausatz.
Aber ich warne dich vor, es war mein SMD-Erstlingswerk, also nicht unbedingt was für's Auge.
Es freut mich aber sehr, wenn du da durchaus noch Hoffnung siehst.

Das liebe ich am Dosforum, hier entdeckt man wirklich jeden Tag etwas neues. Von diesen Laufwerken höre/lese ich heute zum ersten Mal. Werde mich mal einlesen. Wäre ja wirklich eine Top-Alternative !matze79 hat geschrieben: Die Syquest Laufwerke fuer den Parallelport laufen auch am EuroPC.
SyQuest Ezdrive gibts mit 44Mb und 230Mb Platten.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Re: Schneider Euro PC / mit XT-Bus Erweiterung
Wenn du magst kannst du mir die Karte ja schicken, vieleicht bring ich sie zum laufen.
Btw. hat der Nec V20 einen 8080 Emulationsmodus du kannst also auch 8080 Programme laufen lassen.
22NICE ist die Software dazu.
Damit geht also auch CP/M 80 Stuff drauf. Wie auf einen echten 8080 Homecomputer :D
Und da ist massig Software
http://www.classiccmp.org/cpmarchives/
Btw. hat der Nec V20 einen 8080 Emulationsmodus du kannst also auch 8080 Programme laufen lassen.
22NICE ist die Software dazu.
Damit geht also auch CP/M 80 Stuff drauf. Wie auf einen echten 8080 Homecomputer :D
Und da ist massig Software
http://www.classiccmp.org/cpmarchives/
Der V20 ist ein 8080 und 8088 in einenPCs using the V20 and 22nice can run CP/M in
native mode!
Re: Schneider Euro PC / mit XT-Bus Erweiterung
Nicht meine Welt,aber Kackengeil gelöst und rein vom Gehäuse ein sehr schönes Gerät.
-
- DOS-Guru
- Beiträge: 543
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
- Wohnort: Im Postpaket
Re: Schneider Euro PC / mit XT-Bus Erweiterung
Da du bei mir warst, möchte ich dir auch einen Kommentar hinterlassen. Wie andere schon geschrieben haben, kannst du wirklich gut "erzählen", dazu sind deine Bilder immer toll und "passend"
Machst du die mit einer DSLR?
Der Rechner ist super, v.A. das Design gefällt mir sehr. Allerdings würde ich ihn so lassen, wie er verkauft wurde, ich bin da mehr so der "Bewahrer"
Was ich bloß noch nicht verstanden habe: Ist dein Abenteuer jetzt schon vorbei aufgrund des Lötfehlers, oder kannst du weiterarbeiten?

Der Rechner ist super, v.A. das Design gefällt mir sehr. Allerdings würde ich ihn so lassen, wie er verkauft wurde, ich bin da mehr so der "Bewahrer"

"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Re: Schneider Euro PC / mit XT-Bus Erweiterung
Keine Ursache, schaue gerne in der Galerie vorbei und werf einen Blick auf die Gerätschaften. Sind ja wirklich tolle Sachen dabei.CrazySheriff hat geschrieben:Da du bei mir warst, möchte ich dir auch einen Kommentar hinterlassen.
Danke für das viele Lob ! Aber keine DSLR, Canon PowerShot SX260HS - Hosentaschenknipser, aber macht brauchbare Bilder und tolle Videos.
Ich denke mein Abenteuer ist vorbei, VGA & OPL2-Sound funktionieren ja, nur leider hatte ich unterschätzt, dass manche Spiele fast das doppelte an RAM brauchen, wenn man sie mit dem Sound Blaster-Parameter startet

Deswegen habe ich mir bei Lo-Tech, mal zum ausprobieren, das 1MB RAM Board für XTs gekauft.
http://www.lo-tech.co.uk/wiki/Lo-tech_1MB_RAM_Board
Das kommt als Bausatz, sprich man muss es selber löten. Ich hatte meins schon fertig gelötet und ausprobiert.
Leider habe ich, egal wie die Jumper gestanden sind, immer Memory Mismatch (oder so ähnlich) vom Euro PC bekommen.
Ich wollte ja nur bis 640kb aufstocken, auf mehr lässt sich das BIOS auch nicht ein.
Ich dachte, dass es ja vielleicht an einem Lötfehler liegt, dass die Karte nicht geht, deswegen habe ich nochmal angefangen, die Widerstandsnetzwerke aus- und einzulöten. Bei Einem ist mir halt das Board etwas angeschmort und ich habe keinen Kontakt mehr zwischen Widerstandsnetzwerk und Leiterbahn zustande bekommen.
Deswegen habe ich dann das "RAM-gebastel" aufgegeben.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Schneider Euro PC / mit XT-Bus Erweiterung
Ich habe drei fertige Speichererweiterungen da. (Sollten 8Bit 128KB sein) also 512 auf 640K.
Aber billig waren die nicht. Muss nachsehen, was hast Du für das LoTec-Ding bezahlt?
Aber billig waren die nicht. Muss nachsehen, was hast Du für das LoTec-Ding bezahlt?
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Schneider Euro PC / mit XT-Bus Erweiterung
25 Pfund kostet der Bausatz + Versand aus UK.
30 Pfund fuers EMS Speichererweiterungsboard mit 2Mb Ram.
30 Pfund fuers EMS Speichererweiterungsboard mit 2Mb Ram.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Schneider Euro PC / mit XT-Bus Erweiterung
soll ich nach einer 128K 8Bit Speichererweiterung suchen, oder wird die nicht mehr gebraucht?
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Schneider Euro PC / mit XT-Bus Erweiterung
@Lowang die Karte ist heute angekommen, du hast u.a. zwei Loetbruecken am IC5 und IC4 und an den Widerstandnetzwerken.
1 Leiterbahn am SRAM IC1 ist beschaedigt, laesst sich aber mit Schaltdraht wiederanschliessen, ist ja nur zweiseitig.
Wenn du die Chips nicht gekocht hast laesst sich das ggf. alles richten :)
1 Leiterbahn am SRAM IC1 ist beschaedigt, laesst sich aber mit Schaltdraht wiederanschliessen, ist ja nur zweiseitig.
Wenn du die Chips nicht gekocht hast laesst sich das ggf. alles richten :)