Tipps für gutes Mainboard 2007
Re: Tipps für gutes Mainboard 2007
...die 8800GT sollte doch vor oder zumindest mit der GTX/Ultra erschienen sein und leistungsmäßig eher darunter einzuordnen - oder nicht?
"zu schnell" - nun ja ist wohl der falsche Begriff ;) ...die Komponenten sind ja alle von 2007/Anfang 08 - somit stellt es einfach ein zu dieser Zeit sehr schnelles System dar. Ich war nur erstaunt wie groß schon der Unterschied zu meinem P4 - 3,4GHz ist, den ich glaube 2004 gekauft hatte - dagegen kam mir der Unterschied zu meinem aktuellen System eher gering vor... aber das kann natürlich täuschen.
Was ich mit dem System machen will? - gute Frage? ;) Eigentlich wollte ich es als Ersatz zum P4 System, dass ich dann abgeben wollten... ABER - beim letzten Test des P4-Sstems lief dieses nun gar nicht mehr... und das kann ich natürlich so nicht stehen lassen! ;)
Ich meine das Mainboard als Ursache ausfindig gemacht zu haben und hab mir nun in der Bucht ein ebensolches MS7091 ersteigert (die sind mal wirklich billig!) - also zunächst wird auch der Rechner wieder fit gemacht und dann - ja dann überlege ich mir welchen Rechner ich behalte und welchen nicht...
Auf dem DualCore werde ich jedenfalls die Games zocken, die ich bis 2010 nicht fertig gezockt hatte... - also Crysis, FEAR, Anno1701, Alice - sowie noch einige andere schöne Sachen... ;)
"zu schnell" - nun ja ist wohl der falsche Begriff ;) ...die Komponenten sind ja alle von 2007/Anfang 08 - somit stellt es einfach ein zu dieser Zeit sehr schnelles System dar. Ich war nur erstaunt wie groß schon der Unterschied zu meinem P4 - 3,4GHz ist, den ich glaube 2004 gekauft hatte - dagegen kam mir der Unterschied zu meinem aktuellen System eher gering vor... aber das kann natürlich täuschen.
Was ich mit dem System machen will? - gute Frage? ;) Eigentlich wollte ich es als Ersatz zum P4 System, dass ich dann abgeben wollten... ABER - beim letzten Test des P4-Sstems lief dieses nun gar nicht mehr... und das kann ich natürlich so nicht stehen lassen! ;)
Ich meine das Mainboard als Ursache ausfindig gemacht zu haben und hab mir nun in der Bucht ein ebensolches MS7091 ersteigert (die sind mal wirklich billig!) - also zunächst wird auch der Rechner wieder fit gemacht und dann - ja dann überlege ich mir welchen Rechner ich behalte und welchen nicht...
Auf dem DualCore werde ich jedenfalls die Games zocken, die ich bis 2010 nicht fertig gezockt hatte... - also Crysis, FEAR, Anno1701, Alice - sowie noch einige andere schöne Sachen... ;)
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Tipps für gutes Mainboard 2007
Verschoben in den Offtopic-Bereich. Mehrkern-Systeme sind nun wirklich etwas zu aktuell, um sie im Hardware-Bereich für die DOS-Ära zu besprechen.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Tipps für gutes Mainboard 2007
grummel, grummel, grummel ;)
Re: Tipps für gutes Mainboard 2007
Da irrst du dich, die GTX war einer der ersten 8000er und verbraucht mehr Strom, ist aber leistungstechnisch nur ca. auf der Höhe der 8800GTCalavera hat geschrieben:...die 8800GT sollte doch vor oder zumindest mit der GTX/Ultra erschienen sein und leistungsmäßig eher darunter einzuordnen - oder nicht?
Wie man's nimmt, hatte auch schon Mehrkernsysteme mit DOS gepaart. Durch DOS wird sowieso nur ein Kern benutzt und dank Energiesparmechanismen kriegt man so ein Teil meist langsamer als einen P4.CptKlotz hat geschrieben:Verschoben in den Offtopic-Bereich. Mehrkern-Systeme sind nun wirklich etwas zu aktuell, um sie im Hardware-Bereich für die DOS-Ära zu besprechen.
Die Grafikkarte und das Mainboard sind aber zumindest für DOS unpassend.
Re: Tipps für gutes Mainboard 2007
ja stimmt! war ja bei der 7000er Serie ja auch schon so, dass die GT etwas später kam und dann "fast" auf Niveau der GTX war... hab da sogar noch eine GT "Extreme" in dem Pentium 4 stecken... - aber zum Glück hab ich ja ne übertaktete "Ultra" die kann sich vom GT und GTX Pöbel etwas absetzen... ;)
Der P4 läuft übrigens nun auch wieder... gestern kam schon das "Ersatzboard" inkl. einigem Zubehör an... woww das ging mal fix! Das Problem lag wirklich am Board..., dass nicht mehr wollte, der Prozi ist noch i.O. und werkelt jetzt bereits wieder auf dem neuen Board... Das Problem scheint übrigens häufiger bei MS 7091 vorgekommen zu sein (schwarzes Bild beim Einschalten...) weiß zufällig jemand woran das liegen könnte und ob man das Board "retten" kann... war an und für sich voll und ganz zufrieden mit dem Teil... und hatte auch ne super Ausstattung - auch wenn´s mal vom Aldi war ;) Jetzt wo ich mit wieder mal etwas mit dem Rechner beschäftigt habe will ich ihn eigentlich auch gar nicht mehr abgeben... stöhn! echt schlimm mit der Sammlerei...
Der P4 läuft übrigens nun auch wieder... gestern kam schon das "Ersatzboard" inkl. einigem Zubehör an... woww das ging mal fix! Das Problem lag wirklich am Board..., dass nicht mehr wollte, der Prozi ist noch i.O. und werkelt jetzt bereits wieder auf dem neuen Board... Das Problem scheint übrigens häufiger bei MS 7091 vorgekommen zu sein (schwarzes Bild beim Einschalten...) weiß zufällig jemand woran das liegen könnte und ob man das Board "retten" kann... war an und für sich voll und ganz zufrieden mit dem Teil... und hatte auch ne super Ausstattung - auch wenn´s mal vom Aldi war ;) Jetzt wo ich mit wieder mal etwas mit dem Rechner beschäftigt habe will ich ihn eigentlich auch gar nicht mehr abgeben... stöhn! echt schlimm mit der Sammlerei...
Re: Tipps für gutes Mainboard 2007
Ersatz der Kondensatoren sollte Abhilfe schaffen, nur lohnt sich das ueberhaupt fuer eine P4 Kruecke ?
Re: Tipps für gutes Mainboard 2007
...nun ja "lohnen" im Sinne von wertvoll sicher nicht (zumindest NOCH nicht - da ja alle diese Einstellung haben werden die Boards sicher mal rarer werden
) hat eher sentimentale Gründe das Ganze - war mein Hauptrechner von 2004 bis 2012 - dürfte somit der am längsten genutzte Hauptrechner sein...

Re: Tipps für gutes Mainboard 2007
Der pentium 4 war nur eine kurze zeit interessant und zwar als die ersten modelle mit hyperthreading rauskamen.
Die dinger brauchen recht viel strom und mit nem presskopp prozessor kommt noch mal eins oben drauf.
Irgenwann wird diese technik auch im retro bereich zu sehen sein dann aber eher dort wo heute rambus und co liegt.
Der pentium war die erste generation von komplettsystemen welche einem im mediamarkt und co hinterhergeschmissen wurden denn hier wurde am meisten geld verdient.
Dieser generation und der geiz ist geil mentalität haben wir es zu verdanken das es heute den begriff geplante obsoleszens gibt.
Diese ära von computern wird sicher nicht in die fußstapfen von 286/386/486 treten, die geht still und klammheimlich unter.
Ich jedenfalls trauere dem pentium nicht nach...
Die dinger brauchen recht viel strom und mit nem presskopp prozessor kommt noch mal eins oben drauf.
Irgenwann wird diese technik auch im retro bereich zu sehen sein dann aber eher dort wo heute rambus und co liegt.
Der pentium war die erste generation von komplettsystemen welche einem im mediamarkt und co hinterhergeschmissen wurden denn hier wurde am meisten geld verdient.
Dieser generation und der geiz ist geil mentalität haben wir es zu verdanken das es heute den begriff geplante obsoleszens gibt.
Diese ära von computern wird sicher nicht in die fußstapfen von 286/386/486 treten, die geht still und klammheimlich unter.
Ich jedenfalls trauere dem pentium nicht nach...
-
- DOS-Guru
- Beiträge: 543
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
- Wohnort: Im Postpaket
Re: Tipps für gutes Mainboard 2007
Die ersten Willamette-Varianten sind mit ihrem Sockel 423, Taktraten unter 2Ghz und RD-RAM (Rambus, wie von wollev schon erwähnt) schon jetzt ein Exot. Weder selten noch gefragt, hat trotzdem keiner.
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Re: Tipps für gutes Mainboard 2007
...ich häng halt an den Dingen, die mich ne Weile begleitet haben... ;)
Re: Tipps für gutes Mainboard 2007
Glaub kch, man denkt an die alten dinger und erinnert sich an die schönen zeiten.