Aztech Soundkarten

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
robot1

Aztech Soundkarten

Beitrag von robot1 »

Hallo,

in letzter Zeit begeistere ich mich für Soundkarten von Aztech. Allerdings fällt es mir, von den reinen Eckdaten abgesehen, schwer, die verschiedenen Generationen qualitativ zu bewerten, um z.B. eine Kaufempfehlung abzuleiten.

Wo liegt z.B. der Unterschied zwischen Sound Galaxy NX Pro, NX Pro 16 und Sound Galaxy Pro/Basic 16? Alle unterstützen z.B. Disney Sound Source, haben einen OPL3 und sind Soundblaster Pro kompatibel.

Was macht den Sprung zwischen Pro/Basic 16, Pro 16 II, Pro 16 III aus? Gibt es überhaupt einen nennenswerten Unterschied aus Sicht des Anwenders/Computerspielers? Klar, es sind andere Chipsätze verwendet worden und es wurde stärker integriert, aber bereits bei der ersten Pro 16 kann man auf amoretro/bei FGB nachlesen, dass die Karte eine sehr gute Signalqualität hat.

Was zeichnet die Modelle NOVA 16, Washington und Orion aus?

Fragen über Fragen ...
robot1

Sound Galaxy Basic/Pro 16 I38-MMSN810

Beitrag von robot1 »

Diese Karte scheint eine Weiterentwicklung der NX-Reihe zu sein. Als Neuerung fällt vor allem der Wavetable-Header ins Auge. Allerdings ist MIDI bei dieser Karte entweder nicht MPU401-UART kompatibel oder liegt auf einer unüblichen Adresse. Indiz für letzteres ist das Jumperfeld auf der Karte beginnend mit 530h. Auf Stason.org sind diese Jumper mit Wavetable Adress Select dokumentiert.
Auf den üblichen Adressen 300h, 330h wird jedenfalls kein MPU-401 gefunden. Stattdessen sind 300h und 320h für das CD-ROM Interface vorgesehen.
Ich vermute, die Karte wurde entwickelt/auf den Markt geworfen, als das Creative Waveblaster Interface relativ neu war, die breite Softwareunterstützung (mit Voraussetzung bestimmter Adressen) aber noch fehlte.

Ein echter Yamaha OPL-3 ist vorhanden.

Vorläufiges Fazit, das ich zur Diskussion stellen möchte:
Interessant vor allem durch die Disney Sound Source Kompatibilität (wie bei NX-Karten), den OPL-3 Chip und die gute Soundblaster (Pro) Kompatibilität. Als Träger für Wavetable-Module (für Sound in Spielen) anscheinend aber noch nicht geeignet. Als Approximation der "eierlegenden Wollmilchsau" ist wahrscheinlich die Karte der nächsten Generation, die SG Pro 16 II erste Wahl (noch kein PNP, Wavetable-Header, OPL-3, MPU-401 UART).

Aus aktuellem Anlaß: In der Englisch-Sektion des Forums gab es gerade eine sehr gute Nachricht+Downloadlink. Es gibt seit ganz Kurzem eine Intelligent Mode Simulation als DOS TSR. Ich habe es heute morgen ohne angeschlossenes MT-32mit der Guillemot Maxi Sound 64 Home Studio getestet und mein geliebtes Wing Commander 1 startete im Roland MT-32 Modus! Damit werden potentiell auch die Aztech-Karten (und alle anderen Soundkarten) mit UART-Modus enorm aufgewertet. Natürlich muss das MT-32 noch angeschlossen werden, aber ich bin euphorisch genug, um diesen ersten kleinen Erfolg schon mal zu posten :-)
Benutzeravatar
rique
DOS-Übermensch
Beiträge: 1155
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Aztech Soundkarten

Beitrag von rique »

Es gibt auch über 30 verschiedene Varianten der SB16-Karten. ;)

Ein paar Dinge hast du ja bereits genannt: DSS-kompatibel ja/nein, andere Chipsätze, höher integriert.

Die späten Karten haben teilweise Wavetable-Unterstützung und/oder "3D"-Sound-Funktionen, andere Karten haben keine/andere Anschlüsse für optische Laufwerke, frühe Modell können Covox-Speech-Thing, mittlere Reihe hat einen Wavetable-DB-Anschluß, 8/16bit, PnP...

SOUND GALAXY AUDIO PRODUCTS - Liste

Manche unterscheiden sich sicherlich nicht herausstechend voneinander, aber für den Hersteller sind Kostenoptimierung durch höhere Integration, oder aber auch durch "Beschneidungen", ein sehr entscheidender Punkt, so dass sich allein daraus schon verschiedene ähnliche Modelle ergeben.
robot1

Ja, aber ...

Beitrag von robot1 »

Die Liste kenne ich natürlich. Liegt ausgedruckt in meiner Schublade und ich mache einen Haken an die Soundkarten, die ich in den Fingern hatte.

Aber im Netz findet sich zu den kleinen Unterschieden -im Gegensatz zu den Creative Karten- wenig. Welches ist z.B. das Flagschiff der "2nd generation Aztech sound cards"? Aus meiner Sicht lohnt sich ein Wechsel von der "2nd generation" zur "3rd generation" nur, wenn eine Waverider-Karte in Betracht gezogen wird. Allerdings fehlt dieser der eigenständige Wavetable-Header und damit wäre für mich eher die Pro III (aus heutiger Sicht) die Empfehlung für diese Generation ...

Ist die Waverider Platinum der letzten Serie ein ähnliches Flagschiff wie die AWE64 bei Creative oder würdet Ihr Euch eher dem Fazit anschließen, dass die Krönung in Bezug auf den Einsatz in einem Retrosystem die Sound Galaxy Pro 16 II darstellt?
--> Wegen OPL3, Wavetable Connector, SB Pro kompatibel
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1873
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Aztech Soundkarten

Beitrag von FGB »

Jaja, die lieben Aztech-Karten... dazu sollten vielleicht ein paar von uns ein Team bilden und Grundlagenarbeit leisten, d.h. einen schönen Vergleich der verschiedenen Generationen erstellen und die Unterschiede (vor allem die für uns User relevante) herausarbeiten. Ich habe bestimmt 10-15 verschiedene Aztechkarten, aber leider momentan recht wenig Zeit, mich da intensiv drum zu kümmern. Dass meine Meinung zu den Teilen grundliegend positiv ist, könnte dem einen oder anderen schon bekannt sein.

Letztlich hat sich aber bei Aztech zwischen den Generationen auch nur das vollzogen, was auch bei der Konkurrenz der Fall war: Kostenersparnisse bei der Produktion durch höher integrierte Bauteile. Im Zuge dessen kam es auch zur Verbesserung des Signal-/Rauschabstands, aber genau das könnte man noch konkret versuchen nachzuweisen.

Und welche Karten nun Budget und Highend waren.. tja. Ich denke es war mehr oder weniger alles Budgetkarten, bis auf die Waveriders, die sich natürlich deutlich von den anderen Karten abgehoben haben.

Zu den Postings vor mir noch zwei Anmerkungen:

Der 530h-Jumer bezieht sich auf die Basisadresse des Crystalcodecs zur Bereitstellung der WSS-Fähigkeit, also der 16-Bit Features des Codecs unter Windows und nicht auf die Basisadresse des Wavetableheaders, der auf 330h läuft (fest, wenn ich das richtig in Erinnerung habe).

Auch die letzten PnP-Karten haben einen OPL3! Nicht mehr dezidiert, sondern im Aztech-Chip integriert. Diese Chips haben soweit ich weiß auch alle eiN "OPL"-Schriftzug, so wie die CT1747er Chips von Creative.

Viele Grüße
Fabian
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
robot1

Re: Aztech Soundkarten

Beitrag von robot1 »

FGB hat geschrieben: Der 530h-Jumer bezieht sich auf die Basisadresse des Crystalcodecs zur Bereitstellung der WSS-Fähigkeit, also der 16-Bit Features des Codecs unter Windows und nicht auf die Basisadresse des Wavetableheaders, der auf 330h läuft (fest, wenn ich das richtig in Erinnerung habe).
Hast Du diese Karte (I38-MMSN810) schon einmal mit Wavetable-DB betrieben? Ich habe heute früh vergeblich (ohne DB) versucht das MPU-401 UART Interface anzusprechen und habe definitiv 330h versucht. Mit einer anderen Soundkarte gelang mir das problemlos. Also ganz überzeugt bin ich noch nicht ;-)

Noch eine Anmerkung zum Covox/Disney Modus: Ich musste meinen COM2 deaktivieren bzw. auf eine andere Adresse legen, damit der Rechner überhaupt startete.
S+M
DOS-Übermensch
Beiträge: 1059
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: Aztech Soundkarten

Beitrag von S+M »

Blöde Frage, aber ich dachte bei den frühen Karten geht der WBH nur unter Windows (kein richtiges MPU401 Interface), unter DOS könntest du also lange probieren ;) (oder hast es schon unter Windows probiert?)
robot1

Re: Aztech Soundkarten

Beitrag von robot1 »

Glaubst Du oder weist Du? Ich habe keine Anleitung zu der Karte und wenigstens der Text auf amoretro.de zu exakt dieser Karte deutet an, dass es funktionieren sollte.

Bei Creative wurde der Wavetable-Header mit dem SB16 eingeführt und dort m.W. über MPU401-UART angebunden.
S+M
DOS-Übermensch
Beiträge: 1059
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: Aztech Soundkarten

Beitrag von S+M »

robot1 hat geschrieben:Bei Creative wurde der Wavetable-Header mit dem SB16 eingeführt und dort m.W. über MPU401-UART angebunden.
Jop,

Hab allerdings zur SG NX 16 Pro gelesen, dass es dort nur unter Windows geht und deine Karte ist fast exakt gleich was die Chips angeht?!
robot1

Re: Aztech Soundkarten

Beitrag von robot1 »

Interessant. Hast Du eine Quelle für mich? Die NX Pro 16 hat lt. Stason.org tatsächlich denselben Adressbereichs-Jumperblock, beginnend mit 530h ...

Ist also vielleicht doch nicht der Crystal Codec, wie FGB geschrieben hat, zumal die NX Pro 16 einen Analog Devices Chip drauf hat.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1873
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Aztech Soundkarten

Beitrag von FGB »

robot1 hat geschrieben:Interessant. Hast Du eine Quelle für mich? Die NX Pro 16 hat lt. Stason.org tatsächlich denselben Adressbereichs-Jumperblock, beginnend mit 530h ...

Ist also vielleicht doch nicht der Crystal Codec, wie FGB geschrieben hat, zumal die NX Pro 16 einen Analog Devices Chip drauf hat.
Durchs wiederholen, dass 530h nicht die Basisadresse des Crystal oder des registerkompatiblen 1845er AD Soundports ist, wirds nicht richtiger... Sei doch bitte so gut und führe dir das Datenblatt vom Crystal 4248, 4231 oder AD 1845 (übrigens Ist der Crystal rückwärtskompatibel zum AD 1845) zu Gemüte und lies selbst und vergleiche auch bitte die optionalen Adressen im Datenblatt mit denen, die auf der Aztech-Karte aufgedruckt sind.
Ich denk mir doch nicht irgendwelche Adressbereiche aus um hier jemanden in die Irre zu führen.

Es gab damals einige Karten, deren MPU-401 Interface und somit auch der Wavetable-Header Windows only waren, wieder andere Karten brauchten für den MPU-401 Betrieb unter DOS ein TSR. Das ist jetzt keine Aztech-exklusive Sache sondern betraf z.B. auch sehr viele (alle?) AudioDrives mit ESS688er Chip. Also liegt es absolut im Bereich des Möglichen, dass die 1st Generation der Pro 16 dazugehört.

100% sicher weiß ich, dass die zweite Generation ("II" im Nameszusatz) ein DOS-kompatibles MPU-401 Interface hat, weil ich das gerade erst vor ein paar Wochen getestet habe. Ich glaube das sind dann FCCs -822, -845 und co, siehe bitte die .txt auf dem Aztech-Server.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
robot1

Re: Aztech Soundkarten

Beitrag von robot1 »

Auf der PRO 16 II und den anderen Folgekarten steht MPU401-UART drauf (Handbuch, Packung) und funktioniert auch anstandslos. Nur bei der Pro 16 bzw. Basic 16 (I38-MMSN810) leider nicht. Erstens lässt es sich über die Konfigurationstools nicht auf eine Adresse einstellen (ok, es könnte eine feste Adresse sein) und zweitens wird es an 330h nicht gefunden (dort würde ich es dann erwarten). Da das Slotblech mit GAME/MIDI beschriftet ist, würde ich nicht verstehen, warum der Wavetable-DB-Header MPU401-UART verwendet und das externe Interface nicht ... ABER es könnte natürlich sein.

Ich werde irgendwann mein einziges DB ausbauen und mit der Karte unter DOS testen. Tie Fighter erlaubt ja die freie Wahl der Adresse. Wenn das nicht läuft, dann wird es wohl eine Windows-Only-Karte sein, wie Du beschrieben hast.
S+M
DOS-Übermensch
Beiträge: 1059
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: Aztech Soundkarten

Beitrag von S+M »

robot1 hat geschrieben:Auf der PRO 16 II und den anderen Folgekarten steht MPU401-UART drauf (Handbuch, Packung) und funktioniert auch anstandslos. Nur bei der Pro 16 bzw. Basic 16 (I38-MMSN810) leider nicht. Erstens lässt es sich über die Konfigurationstools nicht auf eine Adresse einstellen (ok, es könnte eine feste Adresse sein) und zweitens wird es an 330h nicht gefunden (dort würde ich es dann erwarten). Da das Slotblech mit GAME/MIDI beschriftet ist, würde ich nicht verstehen, warum der Wavetable-DB-Header MPU401-UART verwendet und das externe Interface nicht ... ABER es könnte natürlich sein.

Ich werde irgendwann mein einziges DB ausbauen und mit der Karte unter DOS testen. Tie Fighter erlaubt ja die freie Wahl der Adresse. Wenn das nicht läuft, dann wird es wohl eine Windows-Only-Karte sein, wie Du beschrieben hast.
Sowohl extern als auch intern werden BEIDE das Gleiche verwenden! (MPU401 Uart) Wenn's extern nicht geht, dann wohl auch nicht intern ;-) das mit dem Windows only hab ich mal im Vogons Forum gelesen, wobei das auch nur beiläufig hingeschrieben wurde (deswegen nicht 100% sicher).Aber alles was du sagst, deutet ja darauf hin :)
Das Problem ist, dass es scheinbar nicht in Hardware ist und somit einen Treiber benötigt, den es nur in Windows gibt.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1873
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Aztech Soundkarten

Beitrag von FGB »

Ich kenne auch keine Soundkarte, die extern anders an das MPU-401 Interface greift als intern. Maximal bei Karten mit mehreren Interfaces, da kann man dann den Midieingang des Joystickports auf das eine oder das andere Interface routen (Maestro 32/96).

Aber es geht in diesem Thread doch gerade um das Herausarbeiten von Unterschieden zwischen den Generationen, von daher wäre Windows-Only MPU doch ein sehr dienliches, vielleicht ja auch ein generationsprägendes Detail zur Unterscheidung der Karten voneinander.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1873
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Aztech Soundkarten

Beitrag von FGB »

Ich habe heute eine weitere Aztech-Karte erhalten, die erste der drei Wavetablekarten von Aztech, die Waverider 32+. Das ist eine AZT2316er Karte, also non-PnP mit OPL3, AD-Soundport (Crystal 4231/48-kompatibel), Multi-CD Interface (Mitsumi,Pana,Sony + IDE) sowie ICS Wavefront Synth mit 2MB ROM. Dazu natürlich MPU-401 UART über den Joystickport. Man kann die Karte mit einem Effektmodul aufrüsten, dass einen SRS-Raumklang aus dem Stereopanorama zaubert.
Die Installation ist wie immer bei Aztech kinderleicht, der Klang von SB- und SB-Pro ist sehr gut.
Der Wavetable klingt durchschnittlich, ich hätte hier ein wenig hochwertigere Samples erhofft, aber exakt der selbe 2MB Soundfont hat mich schon bei der Turtle Beach Tropez (Classic) nicht wirklich überzeugt.
Ein Pferdefuß dieser ersten Waverider-Karte ist, dass der Wavetable ein TSR braucht, dass satte 37KB konventionellen Speicher schluckt. Aber immerhin läuft dann aber auch alles an Spielen, also sowohl im Real- als auch im Protected Mode.

Ich werde die Karte demnächst ausführlicher auf meinem Hardwareblog vorstellen.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Antworten