Mainboard Brücken / Jumper ?
Mainboard Brücken / Jumper ?
Hallo Leute,
ich hätte da eine Frage bezüglich Mainboard-Jumperung, hier auf dem Bild seht ihr drei Sockel (ROT eingerahmt). Ich würde gerne für den P24D Jumpern, wofür ich den mittleren Sockel RN19 auf "ON" kriegen muss.
Auf den ersten Blick sieht das nach meinem Verständis wie ein Sockel für eine Brücke aus. Vorallem die Bezeichnung RN ist ja auch weiter links (gelber Rahmen) gegeben. Stutzig macht mich nur, warum der erste Pin extra eingekastelt /markiert ist. Sind das wirklich Brücken und der erste Pin ist hier vielleicht markiert, weil hier der Eingang der Spannung ist ?
Habe mich noch nicht getraut, einfach mal was zu stecken, so eine Brücke hätte ich auch gar nicht, habe ich auch noch nie zum Stecken gesehen, hätte mir dann was gebastelt. Wollte mich vorher absichern und mal Nachfragen.
Mit dieser Brücke würde ich den "Write Back" scharf machen. Im BIOS kann ich zwar schon CPU Write Back Cache auf "Enable" setzen, aber NSSI bestätigt mir, dass ich immer noch mit Write Through im L1 Cache unterwegs bin.
Danke schonmal !
ich hätte da eine Frage bezüglich Mainboard-Jumperung, hier auf dem Bild seht ihr drei Sockel (ROT eingerahmt). Ich würde gerne für den P24D Jumpern, wofür ich den mittleren Sockel RN19 auf "ON" kriegen muss.
Auf den ersten Blick sieht das nach meinem Verständis wie ein Sockel für eine Brücke aus. Vorallem die Bezeichnung RN ist ja auch weiter links (gelber Rahmen) gegeben. Stutzig macht mich nur, warum der erste Pin extra eingekastelt /markiert ist. Sind das wirklich Brücken und der erste Pin ist hier vielleicht markiert, weil hier der Eingang der Spannung ist ?
Habe mich noch nicht getraut, einfach mal was zu stecken, so eine Brücke hätte ich auch gar nicht, habe ich auch noch nie zum Stecken gesehen, hätte mir dann was gebastelt. Wollte mich vorher absichern und mal Nachfragen.
Mit dieser Brücke würde ich den "Write Back" scharf machen. Im BIOS kann ich zwar schon CPU Write Back Cache auf "Enable" setzen, aber NSSI bestätigt mir, dass ich immer noch mit Write Through im L1 Cache unterwegs bin.
Danke schonmal !
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
- captaincomic
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 167
- Registriert: So 9. Mai 2010, 09:29
Re: Mainboard Brücken / Jumper ?
Da muß ein Widerstandsnetzwerk rein. Gabs im "Westen" nur in logisch, sollte kein Problem darstellen...
RN = Resistornetwork.
RN = Resistornetwork.
Re: Mainboard Brücken / Jumper ?
Super ! Danke für die schnelle Antwort ! Mit diesem neuen Wissen und dem Manual in PDF Form habe ich herausgefunden, dass es wohl ein RP 0Ω 8P4R sein muss.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Re: Mainboard Brücken / Jumper ?
Mit Hilfe eines Arbeitskollegen, der im Bereich Halbleiter ziemlich fit ist, weiß ich nun, dass die interne Schaltung dieses Widerstandsnetzwerkes, etwa so aussehen muss:
Der Rest ist ja dann selbsterklärend. Hier, self made 0Ω Widerstände
und schon geht was
Der Rest ist ja dann selbsterklärend. Hier, self made 0Ω Widerstände

und schon geht was

Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Mainboard Brücken / Jumper ?
Hier, self made 0Ω Widerstände :cheesygrin:
Wenn die Gehäusekühlung stark genug ist, werden Drahtbrücken zum Supraleiter :-)
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
- captaincomic
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 167
- Registriert: So 9. Mai 2010, 09:29
Re: Mainboard Brücken / Jumper ?
Das gute ist, daß es diese Netzwerke im Westen nur mit gleichen Widerständen innerhalb eines Moduls gab und auch nur 2 mögliche Schaltungen. Die Teile aus der DDR, haben unterschiedliche Widerstandswerte und krasse Verschaltungen drin. Da wird das R-Netz zur Blackbox. Aber das nur nebenbei :d
Re: Mainboard Brücken / Jumper ?
CptKlotz hat geschrieben:Wenn die Gehäusekühlung stark genug ist, werden Drahtbrücken zum SupraleiterHier, self made 0Ω Widerstände

Re: Mainboard Brücken / Jumper ?
Glaube ich dir gerne ! Aber so ein Teil lässt sich ja dann wirklich ganz schlecht benennen. Bei RP 0Ω 8P4R ist es ja relativ einfach.captaincomic hat geschrieben:Das gute ist, daß es diese Netzwerke im Westen nur mit gleichen Widerständen innerhalb eines Moduls gab und auch nur 2 mögliche Schaltungen. Die Teile aus der DDR, haben unterschiedliche Widerstandswerte und krasse Verschaltungen drin. Da wird das R-Netz zur Blackbox. Aber das nur nebenbei :d
Gut, beim "nachgoogeln" hatte ich jetzt keinen Erfolg, aber wenn man einen Blick auf die bekannten Elektronik-Seiten wie reichelt wirft, findet man Widerstandsnetzwerke mit Bezeichnungen wie SIL 8-4 1.5K, wobei 8 für die Pins und 4 für die Anzahl der Widerstande steht. Natürlich war das erste Einschalten etwas "spannend" und ich hab auch schon nach Rauchfahnen ausschau gehalten, ein bisschen Pokern war zugegeben auch dabei


Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100