Fotos von PC-Komponenten

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
bttr

Fotos von PC-Komponenten

Beitrag von bttr »

Ich eröffne einfach mal einen neuen Thread, wo jeder Fotos von seinen Hardware-Komponenten reintun kann.

Ich würde darum bitten, daß jeder den möglichst vollständigen Namen der Komponente in Textform mitangibt, damit man die Fotos später über die Suchfunktion wiederfindet.

Advanced Gravis UltraSound (GUS):
Bild

miro miroSOUND PCM1 PRO:
Bild

Orchid Righteous 3D:
Bild

Orchid GameWave 32:
Bild

Media Vision Thunder Board for Windows:
Bild

Creative Labs Sound Blaster AWE32 PNP (CT3990):
Bild
Zuletzt geändert von bttr am Di 7. Jun 2005, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
x1541
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Mi 9. Mär 2005, 09:05

Beitrag von x1541 »

Supi! Wenn ich Breitband hätte würde ich meine Karten auch uploaden ...

Ergänzung: Meine CT3990 hat U17, den ASP/CSP/DSP Chip bestückt, einen CT1748. Meine Karte ist auch auf dem rückseitigen Aufkleber als CT3990 bezeichnet, Deine auch?
bttr

Beitrag von bttr »

Hab mir hinterher auch überlegt, daß die Bilder mit jeweils 0,5 MB evtl. ein bisserl zu groß sind. Ich kann's ja noch mal so ändern, daß ich hier Thumbnails hinpacke mit Link auf das Vollbild. Besser?

Was meinst du mit Breitband? DSL zum Hochladen? Ansonsten kannst du gern die Fotos machen und schickst sie mir als CD. Ich würde sie dann auf meinen Webspace packen.

Rückseitig? Hm, hab ich leider gerade nicht im Kopf, aber ich denke ja. Muß ich Montag mal schauen, wenn ich wieder Zugriff auf die Karte habe. Haben die mir also den ASP unterschlagen. Sauerei! :wink:

Das war übrigens 'ne tolle Story mit der Karte: Die kam erst gestern mit der "gelben Pest" und sonst klingelt der Bote auch wegen jedem Scheiß. Nur dieses Mal hatte er wohl keine Lust und hat das Päckchen (Amazon.de-Buchverpackung) mit aller Gewalt in den Briefkastenschlitz gequetscht, so daß es noch ca. 10 cm rausguckte und nicht vor oder zurück ging! Die Briefkastentür ging auch nicht auf, weil's so sperrig war. Wir haben eine halbe Stunde und ein Cuttermesser zum Herausschälen gebraucht. - Ich kann noch nicht sagen, ob sie diese Tortur überlebt hat.

Die Orchid GameWave ist übrigens insofern interessant, daß sie nur Sound Blaster-kompatibel ist (nix Pro oder 16), aber einen Wavetable-ROM hat; 2 MB komprimiert in 1 MB (2x 512 KB Bausteine). Sie war auch aufrüstbar auf 2x 1 MB ROMs, was dann 4 MB Wavetable entsprach.

Treiber und Handbuch habe ich übrigens im Original vorliegen, ansonsten findet man sie auf: ftp://ftp.isu.edu.tw/pub/Hardware/Diamo ... O/GWAVE32/
Benutzeravatar
x1541
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Mi 9. Mär 2005, 09:05

Beitrag von x1541 »

Ja, das DSL gibt es hier in meinem Dorf leider nicht :( Aber das mit dem auf CD brennen ist mal ne gute Idee, bzw. ich lade es auf ne Speicherkarte und besuche dann mal wieder jemand mit DSL, dann ist der Upload kein Problem. Ein paar interessante Karten habe ich hier auch, ausser massenweise SB Varianten (von der SB 1.0 über eine SB16, viele AWE/SB32 und neuerdings eine AWE64Gold mit 4MB extra) auch eine Ensoniq Soundscape und eine Soundscape Elite. Eigentlich fast die gleiche Karte, aber letztere hat zusätzlich ein Daughterboard mit extra Patch-RAM und Effektprozessor, so kann dann die Elite auch GS mit Reverb usw. abspielen, was die Standard Soundscape nicht kann. 2MB ROM haben beide, und die Elite ist mit abgezogenem Effektboard auch 100% kompatibel zur normalen Karte. Sind beide nur eingeschränkt SB kompatibel, das geht alles über Software für den 68k Prozessor auf der Karte, der OPL2 wird auch nur per Software emuliert ...
bttr

Beitrag von bttr »

Wie, die haben da eine CPU drauf, die sonst im Mac oder Amiga eingesetzt wurde? Was für eine Verschwendung. ;)
bttr

Beitrag von bttr »

Auf Vorder- und Rückseite steht CT3990 und auch die S/N beginnt mit "3990".
bttr

Beitrag von bttr »

BCD (?)/Keycom Asound Plus 4:
Bild

Wertung: Weder schön noch klanglich besonders überzeugend, aber grundsolide, einfach zu konfigurieren (kein Umweg über Windows notwendig) und Adlib- sowie SB16-kompatibel. Für den Gelegenheitsspieler und Ab-und-zu-MOD-Player auf jeden Fall ausreichend.
bttr

Beitrag von bttr »

Ich habe jetzt endlich mal die Orchid GameWave 32 eingebaut.

Sie läßt sich komfortabel einrichten und bietet für meinen Geschmack recht guten MIDI-Sound gerade im Spiel Descent. Prince of Persia mit MIDI läuft ebenfalls. Sound Blaster-Sound ist ebenfalls sehr anständig und für meine (geschädigten) Ohren praktisch rauschfrei.

Die Karte hat jedoch ein großes Manko: Sie ist nur Sound Blaster-kompatibel! Demnach gibt's nicht mal Stereo und das kann in einem Shooter im wahrsten Sinne des Wortes tödlich enden.

Damit scheidet sie für Spieler eigentlich aus. :(

Mit einiger Bastelei kann man die Karte zusammen mit einer zweiten laufen lassen. Letztere muß dann aber sehr flexibel in ihren Einstellungsmöglichkeiten sein (erfolgreich mit der Asound Plus 4 getestet): Die Descent-Hintergrundmusik kommt dann über die GameWave und die Soundeffekte wie z.B. Schüsse über die 2. Karte. (AdLib-Sound kommt dann auch über die GameWave.) Man benötigt natürlich dann auch 2 Lautsprechersets!

Fazit: Für Gamer eigentlich gar nicht oder nur in "Notfällen" zu empfehlen. Aber an der Wand oder in der Glasvitrine macht sie sich optisch sehr gut. :wink:

Weitere Notizen: Wenn man die Sound Blaster-Emulation deaktiviert, wird trotzdem die E/A-Adresse 220h bzw. 240h und der AdLib-Port 388h belegt. Der DMA-Kanal ist in der Hardware fest mit dem Wert 1 belegt, obwohl die Karte einen DMA-Jumper-Block hat. Das Handbuch rät doch bitte die anderen Karten umzukonfigurieren. :shock:
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1730
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ChrisR3tro »

Wieso würde man bei zwei Karten denn zwei Lautsprecher-Sets brauchen? Man könnte doch die eine Karte an den Line-in Anschluß der anderen klemmen. Ist ja auch eine gängige Variante bei TV-Karten.

PS: Könntest ja mal ein paar Musiksamples vom Descent Introsong aufnehmen. :-D
bttr

Beitrag von bttr »

Auf die Idee bin ich auch gekommen, konnte sie mangels Verbindungskabel jedoch nicht umsetzen.

Ach, laß mich doch bloß mit deinem Descent in Ruhe! ;) Wie soll ich denn aufnehmen, während Descent läuft und sonst keine Recording-Hardware in der Nähe ist? :roll:
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1730
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ChrisR3tro »

Hi!

Die Aufnahme an sich kann ja wohl nicht das Problem sein, denn ich glaub' Dir nicht, daß Du keinen zweiten Computer mit Windows und Line-in Eingang rumstehen hast. ;-)

Wenn Du nicht willst, hättest Du's auch gleich sagen können. ;-) Hab' ich auch kein Problem mit!

Gruß,
locutus
bttr

Beitrag von bttr »

Dann buddle ich diesen alten Thread mal wieder aus und gestehe zuerst, ich hatte weder Zeit noch Lust Descent aufzunehmen. :lol:

Creative Labs Sound Blaster AWE64 Value (CT4520):
Bild

Neuer Besitzer ist in ein paar Tagen "Silver Scale". :)
Benutzeravatar
Odin
DOS-Guru
Beiträge: 688
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 16:52

Beitrag von Odin »

Die habe ich auch noch rumliegen :-D

Also wenn da wirklich Interesse besteht, dann kann ich auch mal ein bisschen was aus meiner Sammlung fotografieren...
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
bttr

Beitrag von bttr »

Natürlich. Immer her damit! :)

Oak Technology Mozart 601F (T9452):
Bild

Aztech Waverider Platinum-3D PnP (leicht ramponiert):
Bild

InnoVISION Cyber 3DX5000 (baugleich ColorMAX VP-503):
Bild

Und weil, wie z.B. Odin weiß, dieser Karte ein Oszillator fehlte, haben wir uns einen von einem defekte Mainboard geborgt und einfach draufgelötet. Funktioniert bisher anstandslos.

Hier der Oszillator in voller Pracht:
Bild
bzw.
Bild

Und andere Seiten sind natürlich auch schon auf die Idee mit den Fotos gekommen: http://www.cooling-station.net/index.php?page=museum
Zuletzt geändert von bttr am Mi 28. Jun 2006, 17:02, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Odin
DOS-Guru
Beiträge: 688
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 16:52

Beitrag von Odin »

Okay... was darfs denn so sein? CPUs? Mainboards? Irgendwelche Karten?

Also wenn es egal ist, mach von allem ein bisschen.
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
Antworten