AMD K6 III+ System aufbauen (Zeitmaschine)
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: AMD K6 System aufbauen
Also ich habe bei 66x2 immer noch den TP-Fehler bei Lotus ich muss dann noch die Softwarebremse (Throttel) reinwerfen und Stufe 6 dann klappt es ! Wie gesagt es werden "nur" 133 Mhz angezeigt aber selbst mit Speedsys werden bei mir 150 Punkte angezeigt, dass sind so 180 Mhz für einen P1.
Re: AMD K6 System aufbauen
Das liegt halt am Hardwareloop der einfach abartig schnell ist, siehe auch http://www.heise.de/ct/artikel/Prozesso ... 85254.html (ganz unten: Auch das noch!)
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
hmm, ich brauche spezielle treiber um den k6 mit win95 laufen zu lassen ? das ist mir neu, wo gibt es die patches ?
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
Ja, der geht leider nicht, die Klammer ist zu breit und da sind die Elkos im Weg, ich muss einen anderen Kühler verwenden. Schade.Dosenware hat geschrieben:Nimm einfach einen vom Sockel A, z.b. den Arctic Cooling Copper Silent - musst halt schauen ob du genug Platz auf dem Board hast, die beiden Elkos links unter dem Sockel könnten stören
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: AMD K6 System aufbauen
Würde es gehen wenn du die Klammer schmaler dremelst (die Zusätze links und rechts werden beim So7 sowieso nicht genutzt und viel Zug hat die Klammer auch nicht), oder ist dann noch die Aufnahme für den Schraubendreher im Weg?drzeissler hat geschrieben:Ja, der geht leider nicht, die Klammer ist zu breit und da sind die Elkos im Weg, ich muss einen anderen Kühler verwenden. Schade.
PS. http://www.winhistory.de/downloads/updates.htm ist dein Freund. (zum einspielen einfach den Multi auf 2 stellen)
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
Danke!
Was habt Ihr für Grafikkarten in Euren K6-Systemen ?
Gruß
Doc
Was habt Ihr für Grafikkarten in Euren K6-Systemen ?
Gruß
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: AMD K6 System aufbauen
In meinem großen eine Matrox wegen AGP, gutem Bild und kleinem Rom + V2 (für Windows wäre allerdings von TNT/Vodoo 2/3 bis Geforce 256 ideal)
in meinem Anderen steckt eine S3 Trio.
in meinem Anderen steckt eine S3 Trio.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
ich hätte sowohl matrox, als auch s3 karten, sowie ne tnt (viper 550) da.
Ich wollte die TNT verbauen, habe mit der in einem anderen Rechner aber massive Probs mit Win95, unter Win2k am gleichen Rechner gibt es gar keine Probleme. Warum die unter Win9x runzuckt ist noch nicht klar, könnte aber ein Prob. mit den Boardtreibern sein, vermutlich muss das inf-update vor dem Grafiktreiber installiert werden.
Ich wollte die TNT verbauen, habe mit der in einem anderen Rechner aber massive Probs mit Win95, unter Win2k am gleichen Rechner gibt es gar keine Probleme. Warum die unter Win9x runzuckt ist noch nicht klar, könnte aber ein Prob. mit den Boardtreibern sein, vermutlich muss das inf-update vor dem Grafiktreiber installiert werden.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: AMD K6 System aufbauen
AGP und Windows95 ist so eine Sache (wird, glaube ich, erst seit OSR 2.1 unterstützt) W98SE ist imho die bessere Wahl.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
Ich will ganz bewusst win95b einsetzen, das ist deutlich besser und stabiler als win98.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: AMD K6 System aufbauen
gut, dann solltest du für Dos schauen ob du den Himem Bug hast (hoher Speicherverbrauch)
Patch ist auf Winhistory.de
Patch ist auf Winhistory.de
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
den habe ich immer instralliert. Ich spiele aber keine Dosspiele unter Win95.
Ich nutze Dualboot (Dos/W9x/W2k).
Doc
Ich nutze Dualboot (Dos/W9x/W2k).
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: AMD K6 System aufbauen
achso, nutze selbst Dos7.1 von W98Se. wie gesagt unter W9x und W2k kannst du ein wenig mit K6Speed arbeiten.
Re: AMD K6 System aufbauen
Um den K6 Patch zu installieren muss man erst die CPU runtertakten..
Denn Spass hatte ich damals auch. Oder installationsdateien patchen..
Windows 95b :)
Denn Spass hatte ich damals auch. Oder installationsdateien patchen..
Windows 95b :)
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
So, die Sache ´mit dem K6-Projekt nimmt jetzt langsam Gestalt an.
Gehäuse besorgt, neues NT eingebaut, Mainboard montiert, erster
Kaltstart mit K6III 450 und altem Bios soweit in Ordnung.
Jetzt wollte ich patchen und haben ein Problem:
Tyan hat auf ihrer Seite das letzte Bios und das dafür erforderlich Flashtool bereitgestellt: http://www.tyan.com/archive/support/html/b_s1590.html
Das Flashtool ist für dieses Board demnach "flashv73.exe"
In der Erläuterung steht zusätzlich:
Wenn ich jetzt bei dem Readme des "Spezielbios" lese, dann steht da:
Dieses "AWDFLASH v6.03MOT" finde ich gar nicht im Internet.
Ich habe jetzt ein wenig Muffe, da ich unlängst ein sehr schönes LX-Board in die ewigen Jagdgründe geschossen habe, weil beim Bios-Update was schiefgelaufen ist.
Gruß
Doc
Gehäuse besorgt, neues NT eingebaut, Mainboard montiert, erster
Kaltstart mit K6III 450 und altem Bios soweit in Ordnung.
Jetzt wollte ich patchen und haben ein Problem:
Tyan hat auf ihrer Seite das letzte Bios und das dafür erforderlich Flashtool bereitgestellt: http://www.tyan.com/archive/support/html/b_s1590.html
Das Flashtool ist für dieses Board demnach "flashv73.exe"
In der Erläuterung steht zusätzlich:
If you are using the flashv73.exe utility, please use the following command to flash your BIOS:
flashv73 <name of .bin file> /py/sn/f/cc/r
*All switches below are necessary when flashing the BIOS
py = program yes
sn = save no
f = flash
cc = clear CMOS
r = reboot
Wenn ich jetzt bei dem Readme des "Spezielbios" lese, dann steht da:
Was soll ich denn nun machen ?The filename of the patched BIOS is V90J116C.BIN and you can flash it with AWDFLASH v6.03MOT, like any other S1590 BIOS upgrade.
Please take the usual precautions when flashing your BIOS.
Refer to Tyan's web-site at http://www.tyan.com/support/html/bios_support.html
for the proper flash procedure and the AWDFLASH v6.03MOT program.
Dieses "AWDFLASH v6.03MOT" finde ich gar nicht im Internet.
Ich habe jetzt ein wenig Muffe, da ich unlängst ein sehr schönes LX-Board in die ewigen Jagdgründe geschossen habe, weil beim Bios-Update was schiefgelaufen ist.
Gruß
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51