Über die Wochenenden hatte ich dann gut 5000 Zeile Pascal Code zusammen - und war irgendwie zu faul zum BackUpen... für BackUps habe ich einfach ein Sicherungsverzeichnis auf der HD verwendet und mir immer vorgenommen, wenn ich mal viel Zeit habe, dann mache ich richtige BackUps. Bisher war ja noch nie was passiert

Gestern hatte ich ihn gerade mal 20 Minuten an, da merke ich auf einmal richtig, wie ihm der Saft ausgeht: das hat man richtig gehört, deswegen dachte ich zuerst, das Netzteil ist im A.....! Er ist schon vom Ton her richtig abgestürzt. Danach war der Monitor schwarz bis auf eine einzige Textzeile (die oberste Leiste des Norton Commanders). Keyboard hat nicht mehr reagiert. Ich mache ihn aus, was nochmal ein komisches Geräusch wie ein leichten Knall gibt. Und ich hatte den Eindruck, es hätte einen Funken im Gehäuse gegeben.
Ich warte 20 Minuten und versuche ihn wieder einzuschalten. Er bootet, aber meldet einen Error 10482, was ein "Drive select acknowledgment bad" http://support.lenovo.com/en_US/detail. ... IGR-4L4TT5 bzw. ein "PS/2 ESDI fixed disk controller failure" http://www.personal.psu.edu/staff/s/a/s ... .htm#104xx bedeutet.
Von der Refernce-Disk booten, geht noch ohne Problem. Auch das anschließende Diagnose-Programm durchläuft alle Stationen anstandslos. Nur 'ne HD wird nicht mehr gefunden. Es heißt immer 0 ESDI vorhanden..
Als Laie würde ich jetzt mal sagen: die HD ist hinüber

Das wäre alles nicht so wild, wenn ich nur BackUps hätte ... arrrg.
Den PS/2 kann ich jetzt als Ur-PC verwenden (Betrieb vom Diskettenlaufwerk) - vom gefühlten Tempo dürfte das hinkommen.
Auf eine neue ESDI-Platte habe ich keinen Bock und außerdem sind die sauteuer und laut. Oder gibt es eine andere Alternative für so ein proprietäres PS/2- Modell? Höchstens wahrscheinlich eine MCA-Karte für SCSI mit SCSI-HD. Aber auch darauf habe ich eigentlich keinen Bock. Am besten das Teil wandert wieder in den Schrank und ich mache mal eine gehörige Retro-PC-Pause
