Seite 1 von 2

bat script für automatischen start...

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 17:55
von avenue
ich möchte folgendes erreichen:
es gibt fdisk, reboot, und start.bat...

Code: Alles auswählen

@ECHO OFF
REM
REM
ECHO.
ECHO.
FDISK /PRI:4000 1 /ACTIVATE:1
REM
REBOOT
REM
GOTO FORMAT
REM
:FORMAT
FORMAT C: /AUTOTEST
ECHO.
GOTO LOAD
:LOAD
call start.bat
REM
REM
REM
::
:ENDE
Zuerst soll fdisk partitionieren danach rebooten und danach formatieren danach in der start.bat die setup.exe starten..

es bleibt aber nach dem reboot hängen...

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 19:07
von Jinsu
Hi avenue

Mit dem Reboot startest du das System (!) neu. D.h. hier wird die Stapelverarbeitung beendet und danach ist sie auch nicht mehr verfügbar.
Man kann sich aber behelfen.
Wenn du diese Verarbeitung von eine Bootdiskette startest, dann könntest du dir damit behelfen, dass du vor dem reboot eine leere Datei auf die Diskette schreibst.
Bei starten der Batch muss dann geprüft werden, ob die Datei existiert, wenn ja, dann wird direkt zum Formatieren gesprungen und nach dem Formatieren wird die Datei wieder gelöscht, so dass wieder alles auf Anfang steht.
Bei nächsten Neustart sollte die Diskette natürlich aus dem Laufwerk entnommen werden, damit nicht wieder alles aus Versehen von Vorne passiert.

Könnte etwa so aussehen:

Code: Alles auswählen

@echo off
if exist test.txt GOTO FORMAT
REM datei quick and dirty
echo 0 >> test.txt
... hier FDISK und REBOOT ausführen ...
:FORMAT
REM Datei entfernen
del test.txt
... FORMAT UND SETUP aufrufen

:ENDE
Gruß, Jinsu

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 19:33
von Dosenware
@ Jinsu

wie waere die Variante:

Code: Alles auswählen

@ECHO OFF
FDISK /PRI:4000 1 /ACTIVATE:1
ECHO FORMAT C: /AUTOTEST > \Autoexec.bat
ECHO call start.bat >> \Autoexec.bat
REBOOT
EDIT: BTW. wenn du beim Aufruf der start.bat das call weglaesst, kannst du in die start.bat noch ein "echo >\autoexec.bat" packen

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 19:38
von avenue
....

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 19:45
von Dosenware
avenue hat geschrieben: es gibt aber kein diskettenlaufwerk..
vielleicht auf festplatte c einen temp ordner anlegen?
...
ECHO Partitionierung erfolgreich. Formatiere C: ...
Aehm... C gibts nicht... C ist das Ergebnis...

wovon startest du?

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 19:49
von avenue
Dosenware hat geschrieben:
avenue hat geschrieben: es gibt aber kein diskettenlaufwerk..
vielleicht auf festplatte c einen temp ordner anlegen?
...
ECHO Partitionierung erfolgreich. Formatiere C: ...
Aehm... C gibts nicht... C ist das Ergebnis...

wovon startest du?
von cd oder von cd.image

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 19:51
von Dosenware
Hmm, Kompliziert... ich schau mal, ob ich schnell was coden kann, das auf das vorhandensein von C testet und einen Errorlevel zurueckgibt...

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 20:15
von avenue
Dosenware hat geschrieben:@ Jinsu

wie waere die Variante:

Code: Alles auswählen

@ECHO OFF
FDISK /PRI:4000 1 /ACTIVATE:1
ECHO FORMAT C: /AUTOTEST > \Autoexec.bat
ECHO call start.bat >> \Autoexec.bat
REBOOT
EDIT: BTW. wenn du beim Aufruf der start.bat das call weglaesst, kannst du in die start.bat noch ein "echo >\autoexec.bat" packen
in die start.bat soll ...
setup.exe setup.inf /IS /IQ /IV /IW
um zu starten..

aber vielleicht gehts auch einfacher, z.b das setup direkt in der autexec.bat zu starten.

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 20:19
von Dosenware
blubb
muesstest mal schauen ob das Dingens bei nicht Partitioniertem Laufwerk eine andere Zahl ausspuckt, als bei einem nicht formatierten - wenn ja machst du in deiner Bat eine "IF Errorlevel=X"-abfrage.


____
Edit: wenn das Dingens da oben funzt, packst du einfach ans ende deiner Autoexec.bat folgendes:

Code: Alles auswählen

x
IF Erorlevel=Y (den Wert musst du noch rauskriegen) goto Format
FDISK /PRI:4000 1 /ACTIVATE:1
REBOOT
:Format
FORMAT C: /AUTOTEST
call start.bat

Verfasst: Do 21. Aug 2008, 12:09
von avenue
Dosenware hat geschrieben:IF Erorlevel=Y (den Wert musst du noch rauskriegen
wie?

Verfasst: Do 21. Aug 2008, 15:38
von Dosenware
schau einfach mal was das Programm ausgibt, wenn C noch nicht partitioniert ist und vergleiche es mit dem was das Programm ausgibt, wenn C Partitioniert aber nicht formatiert ist...
wenn alles so klappt wie ich hoffe, wirst du hierbei 2 verschiedene Zahlen bekommen... - dann funktioniert auch meine Batch...


das dingens zeigt den Fehlercode gleich an...

genauer gesagt nutzt das Programm eine Dosfunktion um auf C: zu wechseln und gibt dann den zurueckgelieferten Fehlercode aus...
(0= alles io)

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 19:59
von avenue
....

Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 19:03
von avenue
..

Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 19:06
von avenue
..

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 20:14
von CptKlotz
Hallo Avenue,

hast Du die Forenregeln aufmerksam gelesen und verstanden, insbesondere Punkt 2: "Was das DOS-Forum nicht ist?

Bist Du sicher, daß Du Interesse an einem DOS-Forum hast, in dem es ausdrücklich nicht um Windows-Scripting, Installation von Windows oder Installation und Wartung von Windows-Programmen geht?
Wenn ja, verstehe ich nicht, warum Du die Forenregeln vor Deiner Anmeldung nicht gelesen hast.

Wenn kein dauerhaftes Interesse besteht, warum benutzt Du dann nicht den Gästebereich, in welchem wir über Regelverstöße relativ großzügig hinwegsehen.


An alle anderen: Dank der Admin-Freischaltung haben sich die Windows-Batch-Beiträge und der damit verbundene Ärger gottseidank deutlich reduziert.

Denkt Ihr bitte trotzdem daran, auf schlechte und/oder regelwidrige Beiträge nicht einzugehen? Ansonsten kann es passieren, daß ich einen Thread, in welchen Ihr Zeit und Arbeit investiert habt, schließen oder offline stellen muß.
(Wir hatten das hier schon einmal thematisiert)


Gruß,
Stephan (Administrator)