Beitragvon go32 » Fr 14. Sep 2018, 20:24
Mich nervt auch noch, dass abgesehen vom wirklich guten Design der DOS GUI's Seal, Ozone, Sword die GUI an sich so wenig unterstützt wird. Warum findet sich da niemand, der da mal Anwendersoftware schreibt, auf diese GUI's zugeschnitten. Muss doch gehen, so ne GUI muss doch auch irgendein API haben, auf dem solche Programme dann aufbauen. Wie schaut denn das bei den bereits eingebauten Anwendungen aus und wenn das nur der Dateimanager ist. Wo sind anständige Dokumentationen zu diesen API's, damit man mal selber was dazu beitragen kann? Ohne Dokus bin ich immer wieder auf den guten Willen der Open Source Gemeinde angewisen.
PC-Geos ist ein Super DOS GUI, aber da nervt mich, dass da keiner mal auf die GEOS Leute zu geht und dafür sorgt, dass das in Freedos übernommen wird, als Bestandteil der Distribution. Das würde dieses alte System zu neuer Ehre verhelfen unter Euch Retro Fans. Und man kann Spiele dann von dieser GUI aus genauso starten, wie man das unter Windows mit DOS Programmen konnte. Warum ausschließlich Kommandozeile oder Textmodus. Da gibt es keine Urheberrechtsprobleme, da ist alles frei, aber bei GUI wird gemauert, egal wie alt die GUI ist. Außerdem handelt das Freepascal Team, (Pascal ist meine Lieblingsprogrammiersprache wegen ihrer Struktur) widersprüchlich. Einerseits wird in deren Foren nur noch Windows und Linux forciert, andererseits werden die DOS Compiler nach wie vor weiter entwickelt, aber mit immer weniger Grafikteilen. Ich sag dazu, wenn schon DOS, dann auch den Grafikteil dazu und das ungekürzt, mit allem was da zu DOS Zeiten möglich war. Das bietet der DOS Teil von Freepascal aber nicht, es gibt immer weniger gute Grafikbibliotheken für DOS, während das Textmode Zeug in unverändert großem Umfang verfügbar bleibt. Heutige Rechner können auch Grafik und die Spielefans brauchen diese Grafikmöglichkeiten. Da könnten die alten Grafikbibliotheken nun wirklich auch im vollen Umfang verfügbar bleiben!