Case #2 - Müllfund - Ein 286er zieht um.
Case #2 - Müllfund - Ein 286er zieht um.
Hab mal angefangen..
Soviel möchte ich verraten, der Celeron 333Mhz kommt da nicht mehr rein.
Dafür reicht die Mhz Anzeige gar nicht *fg*
Defekte/Rost/Verbeult:
Soviel möchte ich verraten, der Celeron 333Mhz kommt da nicht mehr rein.
Dafür reicht die Mhz Anzeige gar nicht *fg*
Defekte/Rost/Verbeult:
Zuletzt geändert von matze79 am So 25. Okt 2015, 13:24, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Case #2 - Müllfund
Alles zerlegt:
Roststellen im Case mit Drahtbürste entrostet.. Haltenasen sind alle wieder angeklebt mit 2 Komponenten Kunstharzkleber ATX Netzteil ist draussen, AT Netzteil wird bald schon eingebaut, Schalter muss noch angelötet werden.
Das kommt jetzt rein: Ein kleiner Fix ab Werk ? Siehe Kabel:
Roststellen im Case mit Drahtbürste entrostet.. Haltenasen sind alle wieder angeklebt mit 2 Komponenten Kunstharzkleber ATX Netzteil ist draussen, AT Netzteil wird bald schon eingebaut, Schalter muss noch angelötet werden.
Das kommt jetzt rein: Ein kleiner Fix ab Werk ? Siehe Kabel:
Zuletzt geändert von matze79 am So 25. Okt 2015, 14:18, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Case #2 - Müllfund
CMOS Batterie - Batteriefach aus defekter 1 Euro Taschenlampe:
(Aktualisiert! - Neue Fotos unten im Thread)
- OAK VGA OTI-077 mit 1Mb DRAM
- 80287 10Mhz FPU von Intel
- Goldstar Prime II
- NE2000 ISA Netzwerkkarte
- Soundblaster 32 PnP mit 2Mb
- Heatland Mainboard mit Harris 286 16Mhz
- 4Mb RAM
- Lotech 2Mb EMS Karte
- 1Gb CF-Karte
Roststellen wurden mit Drahtbürste (Proxxon) abgeschliffen und mit Nagellack (klar) überlackiert.
Die Gebrauchsspuren bleiben also, es wird nix gebleicht.
Gehäuse von vorne: Und von Hinten:
Eingebaut ist: - OAK VGA OTI-077 mit 1Mb DRAM
- 80287 10Mhz FPU von Intel
- Goldstar Prime II
- NE2000 ISA Netzwerkkarte
- Soundblaster 32 PnP mit 2Mb
- Heatland Mainboard mit Harris 286 16Mhz
- 4Mb RAM
- Lotech 2Mb EMS Karte
- 1Gb CF-Karte
Roststellen wurden mit Drahtbürste (Proxxon) abgeschliffen und mit Nagellack (klar) überlackiert.
Die Gebrauchsspuren bleiben also, es wird nix gebleicht.
Gehäuse von vorne: Und von Hinten:
Zuletzt geändert von matze79 am So 21. Feb 2016, 17:45, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Case #2 - Müllfund - Ein 286er zieht um.
Wer sich jetzt fragt wie eine Vibra 16 ohne CTCM im 286er läuft, der sucht folgendes Programm:
http://www.vogons.org/viewtopic.php?f=4 ... er#p429557
Damit können auch auf einen 286er Soundblaster 16 PnP und Vibra Karten benutzt werden, es sollte wohl auch mit anderen funktionieren.
http://www.vogons.org/viewtopic.php?f=4 ... er#p429557
Damit können auch auf einen 286er Soundblaster 16 PnP und Vibra Karten benutzt werden, es sollte wohl auch mit anderen funktionieren.
Code: Alles auswählen
Dispite its file name, it should be suitable for a few other PnP sound cards than CT4170, in both XT or AT systems.
Re: Case #2 - Müllfund - Ein 286er zieht um.
Norton SI:
Turbo (16Mhz):
Turbo aus (8Mhz):
Super Scape 3D Benchmark:
Dr. Hardware:Turbo (16Mhz):
Turbo aus (8Mhz):
Re: Case #2 - Müllfund - Ein 286er zieht um.
Matze,
sehr schön !!! Besonders der Batterie-Mod ist ja mal genial! Perfekte 3,6V fast für Umsonst
Auch der schöne Flatscreen, und ich meine jetzt keinen LCD der völlig danebengegriffen wäre, muss man würdigen
Nimm noch die Schutzfolie, die am Panel noch angeklebt ist runter, dann haste quasi ein neues "glänziges" Panel.
Gruß
sehr schön !!! Besonders der Batterie-Mod ist ja mal genial! Perfekte 3,6V fast für Umsonst

Auch der schöne Flatscreen, und ich meine jetzt keinen LCD der völlig danebengegriffen wäre, muss man würdigen

Nimm noch die Schutzfolie, die am Panel noch angeklebt ist runter, dann haste quasi ein neues "glänziges" Panel.
Gruß
Re: Case #2 - Müllfund - Ein 286er zieht um.
Die Folie ist schon ab :) Leider spiegelt es und dadurch wirkt es so als wäre da was dran :)
Mit der Röhre ists auch viel angenehmer, da sind die Spiele nicht ganz so Pixelig.
Mit der Röhre ists auch viel angenehmer, da sind die Spiele nicht ganz so Pixelig.
-
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 187
- Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
- Wohnort: Leipzig
Re: Case #2 - Müllfund - Ein 286er zieht um.
Das richtige Gebäuse für den schönen 286er!
Tja der Hartware fix ist mir auch was neues, sowas habe ich noch nie gesehen, na so lange es funktioniert, ist doch alles schick
Supi!

Tja der Hartware fix ist mir auch was neues, sowas habe ich noch nie gesehen, na so lange es funktioniert, ist doch alles schick

Supi!
-
- DOS-Kenner
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 14:16
- Wohnort: Altrip
Re: Case #2 - Müllfund - Ein 286er zieht um.
Finde ich super, dass die Röhre nun genuzt wird.
Geniale Rettung des Towers! Nur ne Platte würde ich mir für den originalen Sound noch einbauen.
Wenn ich mal wieder Zeit finde, muss ich meinen 286er hier vorstellen. Aus Platzgründen leider nur mit TFT, dafür aber mit ner 5,25" Volle Bauhöhe SCSI Platte mit 143MB :D
Geniale Rettung des Towers! Nur ne Platte würde ich mir für den originalen Sound noch einbauen.
Wenn ich mal wieder Zeit finde, muss ich meinen 286er hier vorstellen. Aus Platzgründen leider nur mit TFT, dafür aber mit ner 5,25" Volle Bauhöhe SCSI Platte mit 143MB :D
Nun bin ich eher hier zu finden:
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
Re: Case #2 - Müllfund - Ein 286er zieht um.
@Beckenrandschwimmer:
UMBEDINGT
Ich "bitte" darum...
Gruß
Gesendet mit einem Nicht-Microschrott Smartphone
UMBEDINGT

Ich "bitte" darum...
Gruß
Gesendet mit einem Nicht-Microschrott Smartphone
-
- DOS-Kenner
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 14:16
- Wohnort: Altrip
Re: Case #2 - Müllfund - Ein 286er zieht um.
Ja, wenn die Zeit mal im Überfluss da ist. Jetzt bin ich erst einmal wieder dienstlich unterwegs...
Und dann sind da noch die 3 tollen kleinen Kinder...
Und dann sind da noch die 3 tollen kleinen Kinder...
Nun bin ich eher hier zu finden:
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
Re: Case #2 - Müllfund - Ein 286er zieht um.
Die UMC Netzwerkkarte ist rausgeflogen, will chronisch auf IRQ 3 bleiben, der ist aber für meine Maus gedacht.
Nun werkelt eine Accton MPX2 EN166X Lan Karte drinnen.
Mit Hilfe des Intel ICU PnP Managers laufen nun Plug und Play Karten ohne Probleme im 286er.
Lediglich das Windows Utility geht nicht.
Aber mit der ICU Oberfläche für DOS lassen sich IRQs und Adresse bequem festlegen.
Zu finden hier:
ftp://ftp.brain.it/public/Old_Driver/Dr ... 0Creative/
Nun werkelt eine Accton MPX2 EN166X Lan Karte drinnen.
Mit Hilfe des Intel ICU PnP Managers laufen nun Plug und Play Karten ohne Probleme im 286er.
Lediglich das Windows Utility geht nicht.
Aber mit der ICU Oberfläche für DOS lassen sich IRQs und Adresse bequem festlegen.
Zu finden hier:
ftp://ftp.brain.it/public/Old_Driver/Dr ... 0Creative/
Re: Case #2 - Müllfund - Ein 286er zieht um.
Cool das gleiche Gehäuse hab ich als BigTower 

Power to the pixel!
Re: Case #2 - Müllfund - Ein 286er zieht um.
Die Vibra 16 musste auch weichen, jetzt steckt eine AWE32/Soundblaster 32 drin.
Mit der Vibra 16 hängt sich das System auf, warum ist mir nicht klar.
In einen anderen System geht sie jedenfalls 1A.
Die AWE32 ist ebenfalls mit Intel ICU initialisiert.
Eine Besonderheit, aweutil.com läuft nur wenn diagnose.exe mit dem Parameter /s zuvor gestartet wurde.
Ansonsten macht aweutil nichts bei mir.
Ohne Aweutil, kein MIDI Sound.
Mit der Vibra 16 hängt sich das System auf, warum ist mir nicht klar.
In einen anderen System geht sie jedenfalls 1A.
Die AWE32 ist ebenfalls mit Intel ICU initialisiert.
Eine Besonderheit, aweutil.com läuft nur wenn diagnose.exe mit dem Parameter /s zuvor gestartet wurde.
Ansonsten macht aweutil nichts bei mir.
Ohne Aweutil, kein MIDI Sound.