Seite 4 von 4

Re: Alte CD-ROM-Laufwerke

Verfasst: So 17. Apr 2016, 11:53
von wretch
Mein erstes im Peacock 486er DX2-66 war damals auch das recht übliche FX400 vom Mitsumi - irgendwas zwischen 300-400 DM hat das damals gekostet. Einige Jahre später kam dann ein Brenner von Teac CD-R55S - natürlich brauchte man dann ne SCSi-Karte *g*

Re: Alte CD-ROM-Laufwerke

Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 22:08
von der_computer_sammler
.

Re: Alte CD-ROM-Laufwerke

Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 22:17
von wolfig_sys
Der Lademechanismus des CDU33A ist wahrlich interessant.
Ich habe eins (noch) in meinem SXTower verbaut.
Ist aber leider auf dem Linken Audiokanal etwas gestutzt (leiser als Rechts).

Entweder zieht da irgend was auf Masse oder der kleine Verstärker drin ist hin.

Re: Alte CD-ROM-Laufwerke

Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 22:26
von der_computer_sammler
.

Re: Alte CD-ROM-Laufwerke

Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 22:28
von wretch
der_computer_sammler hat geschrieben:Mein erstes war ein Sony CDU-33A. Da musste man die Schublade noch von Hand bedienen
Kannst du das mal beschreiben? Auf den Fotos, die im Netz zu sehen sind ist ja auch eine Auswurftaste rechts an der Front.
Springt dadurch nur die Lade etwas vor wie bei einem Notebook-Laufwerk?

Re: Alte CD-ROM-Laufwerke

Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 22:31
von wolfig_sys
Richtig! :like:

Re: Alte CD-ROM-Laufwerke

Verfasst: Do 21. Apr 2016, 20:01
von der_computer_sammler
.

Re: Alte CD-ROM-Laufwerke

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 16:50
von der_computer_sammler
.

Re: Alte CD-ROM-Laufwerke

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 19:25
von der_computer_sammler
.

Re: Alte CD-ROM-Laufwerke

Verfasst: So 24. Apr 2016, 12:09
von der_computer_sammler
.

Re: Alte CD-ROM-Laufwerke

Verfasst: So 24. Apr 2016, 13:12
von wretch
Warum hast du das Laufwerk denn in seine Einzelteile zerlegt, ging es nicht mehr?
Vor solcher Zerlegung schrecke ich bis jetzt zurück, da ich befürchte, dass am Ende nicht alles wieder exakt am richtigen Platz sitzt.