meine Retro's...
Re: meine Retro's...
Unglaublich hui, wer hat den die nette LED Anzeige für den LPT Port gebastelt ? :)
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: meine Retro's...
gut beobachtet Matze
leider hab ich die (noch im letzten Jahrtausend?)
nur installiert - gebaut hat die wer anderes ...
enjoyIT!
hast du sowas schon mal gesehen, bzw Erfahrung damit ?

nur installiert - gebaut hat die wer anderes ...
enjoyIT!

hast du sowas schon mal gesehen, bzw Erfahrung damit ?
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: meine Retro's...
Hallo zusammen! Daryl Dixon hat ein neues Pferdchen im Stall! Und zwar ein Grünes!
Ich habe bereits im Thread http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... start=1770 über meinen
Zufalls-Kauf berichtet - der Käufer wusste nur dass es sich "eigentlich um einen Pentium 166 handeln
müsse - beim Booten werden aber nur 66 MHz angezeigt". Ein schlechtes Foto mit der Gehäuse-Front
drauf und diese spärliche Aussage des Verkäufers genügten mir, um das Ding für ein paar Euro zu erwerben.
Als ich den PC dann zuhause auspacken konnte fiel mir Highscreen-Aufkleber auf der Unterseite auf.
Offenbar war es also ein Pentium 166, der hier verbaut wurde. Beim Booten jedoch wurde
"-S CPU at 66 MHz" angezeigt. Wie in oben genannten Thread erklärt stellte sich dann heraus,
dass die CPU einmal getauscht wurde - und zwar gegen einen Pentium I Tillamook mit 200 MHz,
der normalerweise in Notebooks zu finden ist. Diese Desktop-Version ist sehr ungewöhnlich und kann
von einem wie auch in diesem Falle gewöhnlichen Mainboard nicht richtig erkannt und gejumpert werden.
Darum wird die CPU also auch nicht richtig erkannt.
Diese CPU benötigt normalerweise 1,8 Volt Betriebsspannung - auf dem Board waren 2,8 Volt eingestellt.
FSB und Multiplikator waren auf die wohl originale CPU immer noch eingestellt ( 66 x 2,5 ) und das
Witzig ist, egal welche Spannung und egal welchen FSB und Multiplikator man einstellt, der PC startet
immer und zeigt beim Booten immer die selbe CPU-Erkennung an.
Auf der Homepage des Mainboard-Hersteller sind etliche neuere BIOS-Versionen verfügbar (und auf
einem sepraten FTP-Server eine noch eine Aktuellere). Die Aktuellste habe ich dann aber nicht ver-
wendet weil es mir nicht geheuer war dass diese auf der offiziellen Download-Page nicht aufgeführt
war und idspispopd mir dann auch noch einen Link gezeigt hat auf dem vom gescheiterten Upgrade
mit eben dieser "neuesten Version" geschrieben wurde. Eine Upgrade musste aber sein - zum Einen
weil vor allem die CPU-Unterstützung immens erweitert wurde und so vlt sogar der Tillamook besser
betrieben werden könnte; zum Anderen weil Ranger85 mich darauf aufmerksam machte, dass dieses
Mainboard ein spezielles Vobis-BIOS besitzt. Letzteres wollte ich keinesfalls länger hinnehmen *g*.
Das BIOS-Upgrade half mir bei meinem Tillamook nichts (außer dass die CPU nun nur noch als
"-S" bezeichnet wird - man will sich eben nicht unbedingt festlegen *g*) - der läuft nach wie vor
stur vor sich hin und wird auch ohne CPU-Lüfter nach einer halben Stunde Betrieb kaum heiß - ganz
so wie von idspispopd vermutet. Zwischenzeitlich habe ich noch einige andere Veränderungen
(mal ganz abgesehen vom Putzen des Gehäuses... ich hoffe die roten Tupfer waren Ketchup und die
gelben Tupfer waren Limonade! *würg*) vorgenommen: das CD-Laufwerk wurde durch einen
Brenner ersetzt; die CPU bekam einen neuen leiseren Lüfter; die verknitterten Datenkabel wurden
ersetzt und eine alte Netzwerkkarte flog raus. Die ISA-Grafikkarte wurde durch eine ELSA
Winner 1000/T2D PCI und dann musste natürlich noch eine Festplatte rein denn diese fehlte.
Meine Wahl fiel auf eine Quantum Bigfoot mit 4GB!
Weil ich zu faul war, DOS und den ganzen Haben-will-Quark an DOS-Tuning und dem Software-Gedöns
frisch zu installieren, hab ich meine 2GB-DOS-Platte aus meinem Palladium-233MMX einfach auf die
Bigfoot kopiert ^^.
idspispopd und Xaar haben auch recht wenn es um die CPU-Erkennung des Mainboards geht - diese
muß nun wirklich weder stimmen noch irgendwie schlüssig sein. Erstaunlicherweise läuft der Tillamook
seit zwei Stunden nicht nur einwandfrei sondern System-Analyzer wie CheckCPU und HWInfo
erkennen die CPU richtig; nämlich als Pentium 200 MMX - SpeedSYS erkennt ihn sogar als Tillamook!
vG; Daryl_Dixon

Ich habe bereits im Thread http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... start=1770 über meinen
Zufalls-Kauf berichtet - der Käufer wusste nur dass es sich "eigentlich um einen Pentium 166 handeln
müsse - beim Booten werden aber nur 66 MHz angezeigt". Ein schlechtes Foto mit der Gehäuse-Front
drauf und diese spärliche Aussage des Verkäufers genügten mir, um das Ding für ein paar Euro zu erwerben.
Als ich den PC dann zuhause auspacken konnte fiel mir Highscreen-Aufkleber auf der Unterseite auf.
Offenbar war es also ein Pentium 166, der hier verbaut wurde. Beim Booten jedoch wurde
"-S CPU at 66 MHz" angezeigt. Wie in oben genannten Thread erklärt stellte sich dann heraus,
dass die CPU einmal getauscht wurde - und zwar gegen einen Pentium I Tillamook mit 200 MHz,
der normalerweise in Notebooks zu finden ist. Diese Desktop-Version ist sehr ungewöhnlich und kann
von einem wie auch in diesem Falle gewöhnlichen Mainboard nicht richtig erkannt und gejumpert werden.
Darum wird die CPU also auch nicht richtig erkannt.
Diese CPU benötigt normalerweise 1,8 Volt Betriebsspannung - auf dem Board waren 2,8 Volt eingestellt.
FSB und Multiplikator waren auf die wohl originale CPU immer noch eingestellt ( 66 x 2,5 ) und das
Witzig ist, egal welche Spannung und egal welchen FSB und Multiplikator man einstellt, der PC startet
immer und zeigt beim Booten immer die selbe CPU-Erkennung an.
Auf der Homepage des Mainboard-Hersteller sind etliche neuere BIOS-Versionen verfügbar (und auf
einem sepraten FTP-Server eine noch eine Aktuellere). Die Aktuellste habe ich dann aber nicht ver-
wendet weil es mir nicht geheuer war dass diese auf der offiziellen Download-Page nicht aufgeführt
war und idspispopd mir dann auch noch einen Link gezeigt hat auf dem vom gescheiterten Upgrade
mit eben dieser "neuesten Version" geschrieben wurde. Eine Upgrade musste aber sein - zum Einen
weil vor allem die CPU-Unterstützung immens erweitert wurde und so vlt sogar der Tillamook besser
betrieben werden könnte; zum Anderen weil Ranger85 mich darauf aufmerksam machte, dass dieses
Mainboard ein spezielles Vobis-BIOS besitzt. Letzteres wollte ich keinesfalls länger hinnehmen *g*.
Das BIOS-Upgrade half mir bei meinem Tillamook nichts (außer dass die CPU nun nur noch als
"-S" bezeichnet wird - man will sich eben nicht unbedingt festlegen *g*) - der läuft nach wie vor
stur vor sich hin und wird auch ohne CPU-Lüfter nach einer halben Stunde Betrieb kaum heiß - ganz
so wie von idspispopd vermutet. Zwischenzeitlich habe ich noch einige andere Veränderungen
(mal ganz abgesehen vom Putzen des Gehäuses... ich hoffe die roten Tupfer waren Ketchup und die
gelben Tupfer waren Limonade! *würg*) vorgenommen: das CD-Laufwerk wurde durch einen
Brenner ersetzt; die CPU bekam einen neuen leiseren Lüfter; die verknitterten Datenkabel wurden
ersetzt und eine alte Netzwerkkarte flog raus. Die ISA-Grafikkarte wurde durch eine ELSA
Winner 1000/T2D PCI und dann musste natürlich noch eine Festplatte rein denn diese fehlte.
Meine Wahl fiel auf eine Quantum Bigfoot mit 4GB!
Weil ich zu faul war, DOS und den ganzen Haben-will-Quark an DOS-Tuning und dem Software-Gedöns
frisch zu installieren, hab ich meine 2GB-DOS-Platte aus meinem Palladium-233MMX einfach auf die
Bigfoot kopiert ^^.
idspispopd und Xaar haben auch recht wenn es um die CPU-Erkennung des Mainboards geht - diese
muß nun wirklich weder stimmen noch irgendwie schlüssig sein. Erstaunlicherweise läuft der Tillamook
seit zwei Stunden nicht nur einwandfrei sondern System-Analyzer wie CheckCPU und HWInfo
erkennen die CPU richtig; nämlich als Pentium 200 MMX - SpeedSYS erkennt ihn sogar als Tillamook!
vG; Daryl_Dixon
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: meine Retro's...
Es waere natuerlich schoen, wenn Du bei Speedsys auch den Cache Graphen zeigen wuerdest, wo man die Speicherperformance ablesen kann.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: meine Retro's...
reiche ich gerne nach, elianda!elianda hat geschrieben:Es waere natuerlich schoen, wenn Du bei Speedsys auch den Cache Graphen zeigen wuerdest, wo man die Speicherperformance ablesen kann.

vG; Daryl_Dixon
Re: meine Retro's...
Und am besten den Screenshot direkt von Speedsys nehmen. Da erkennt man mehr. Es bietet ja an. ein PCX-File zu erstellen. Das kann man dann wunderbar per Paint ins PNG format bringen. (Win7 und höher...).
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: meine Retro's...
btw - was nehmt ihr denn zum Anschauen der PCX files unter DOS ?
Re: meine Retro's...
Ich dachte der Norton Commander kann das... Oder?
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: meine Retro's...
Speedsys:
vG; Daryl_Dixon
ich hab zBs Neopaint drauf..unglaublich hat geschrieben:btw - was nehmt ihr denn zum Anschauen der PCX files unter DOS ?
vG; Daryl_Dixon
Re: meine Retro's...
Schöner und schlüssiger Bericht Daryl
Ja, gut das du zu geschlagen hast, trotz Blut und Urin Flecken
. Und noch besser wie hartnäckig du dem 200 Mhz Prozessor sein Geheimnis entlockt hast. Jetzt hast du einen schönen Midi Tower und für mich bliebe die Frage der Verwendung. Was dann ja auch den weiteren Ausrüststandard zur Folge hätte. Netzwerkkarte, Sound oder gar Voodoo?
Ich finde, das die Bauweise sehr ästhetisch ist mit der Slot Verschlußklappe und auch den Seitenteilen. Und das Phillips hat den wertigen Mercedes Look.
Ach ja, brauchst du noch irgendeine Festplatte? Oder war das deine Wunschplatte, die Bigfood? Du hast da jetzt zwar nen PCI Sound drin, aber Hand aufs Herz willst du die drei Isa Slots wirklich ungenutzt lassen? Ich hätte für dich sonst noch eine bestückte AWE32 da, zu Versandkosten.
Gute Arbeit

Ja, gut das du zu geschlagen hast, trotz Blut und Urin Flecken

Ich finde, das die Bauweise sehr ästhetisch ist mit der Slot Verschlußklappe und auch den Seitenteilen. Und das Phillips hat den wertigen Mercedes Look.
Ach ja, brauchst du noch irgendeine Festplatte? Oder war das deine Wunschplatte, die Bigfood? Du hast da jetzt zwar nen PCI Sound drin, aber Hand aufs Herz willst du die drei Isa Slots wirklich ungenutzt lassen? Ich hätte für dich sonst noch eine bestückte AWE32 da, zu Versandkosten.

Gute Arbeit
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: meine Retro's...
dankeschön!Heilbar hat geschrieben:Schöner und schlüssiger Bericht Daryl![]()

Heilbar hat geschrieben:Ja, gut das du zu geschlagen hast, trotz Blut und Urin Flecken.

Ich hatte gehofft, es handelt sich NICHT um Preiselbeeren bzw Majonaise! Das finde ich nämlich auch schon eklig ^^
Aber jetzt kann ich Dank Dir den ganzen Sonntag Diät halten! Ohne Probleme! *g*
Netzwerkkarten habe ich zigfach mittlerweile. Ich hab die die drinn war absichtlich rausgeworfen.Heilbar hat geschrieben:Und noch besser wie hartnäckig du dem 200 Mhz Prozessor sein Geheimnis entlockt hast. Jetzt hast du einen schönen Midi Tower und für mich bliebe die Frage der Verwendung. Was dann ja auch den weiteren Ausrüststandard zur Folge hätte. Netzwerkkarte, Sound oder gar Voodoo?
Momentan betrachte ich diesen PC als nur für DOS/Win3.11 und will ihn damit nicht in ein Netz quälen.
Eigentlich brauchte ich so ein System nicht denn er steht mir zu nahe an meinem geliebten Palladium
233MMX aber dieser seltenen CPU muß man ja ein passendes Zuhause geben. Sound hat er drinn;
habe die SB64 gerade wieder raus und eine SB-kompatible ESS eingebaut (obwohl ich diesen China-
Abklatsch nicht so mag) da die SB64 irgendein Problem mit der Lautstärke im Line-Out hat - eine SB32
habe ich auch noch rumliegen aber die soll in eines meiner nächsten Projekte.
Über eine Voodoo habe ich auch schon nachgedacht - habe eine Monster I übrig aber auch da
kollidiert das ganze System wieder zu stark mit meinem 233MMX.
An Deiner AWE32 bin ich interessiert - da Du ja offenbar nicht nur der König des Spiele-Paradieses
sondern auch des Hardware-Paradieses bist, schicke ich Dir mal eine kleine Suchliste von mir. Das Meiste
ist nichts Besonderes aber im Einzelkauf plus jedes Mal Porto rechnet es sich nicht immer.
Ja, ich finde das Gehäuse auch sehr gefällig und das Verschlußsystem ist auch ziemlich cool. Das mit demHeilbar hat geschrieben:Ich finde, das die Bauweise sehr ästhetisch ist mit der Slot Verschlußklappe und auch
den Seitenteilen. Und das Phillips hat den wertigen Mercedes Look. Ach ja, brauchst du noch
irgendeine Festplatte? Oder war das deine Wunschplatte, die Bigfood?
Philips-Laufwerk sehe ich genauso! Das ehemals eingebaute, schmucklose Laufwerk mit ratterndem
Schlitten hat dem Rechner einen Hauch von altem Lada verliehen; jetzt ist es eine klassische, alte
E-Klasse *g*. Die Bigfoot ist keine Wunschplatte, paßt aber zu den Aufgaben des PCs gut - 2 Partitionen
a 2 GB für DOS/Win3.11 genügen. Hatte die Bigfoot schon länger rumliegen und jetzt passt sie als
gemächlicher und unkaputtbarer Diesel perfekt in den alten Benz :)
Danke nochmal für Dein tolles Statement! vG; Daryl_Dixon
Re: meine Retro's...
Hi Daryl_Dixon,
ich finde es auch toll und habe den Thread spannend verfolgt.
Dass du deinen geliebten Prozessor wieder zum "Takt" befördert hast...
Denn bekanntlich rennt nichts, wenn man keinen Strom hat
Aber moment, ...
Was sich wohl der linke Affe denkt ? Und was wohl der rechte Affe meint ?:

(Der Mensch ist nicht weit vom Affen gefallen
)
EDIT:
"Diese Karrikatur oben entspricht nicht der Realität zu Personen oder anderen Dingen. Es ist rein zufällig"

Hier die Auflösung:
Der linke Affe freut sich, dass dein 200 MHz Prozessor läuft!
Der rechte Affe interessiert sich, wie dein neues System denn in Zukunft laufen wird
Gruß
Darius
ich finde es auch toll und habe den Thread spannend verfolgt.
Dass du deinen geliebten Prozessor wieder zum "Takt" befördert hast...
Denn bekanntlich rennt nichts, wenn man keinen Strom hat

Aber moment, ...
Was sich wohl der linke Affe denkt ? Und was wohl der rechte Affe meint ?:

(Der Mensch ist nicht weit vom Affen gefallen

EDIT:
"Diese Karrikatur oben entspricht nicht der Realität zu Personen oder anderen Dingen. Es ist rein zufällig"

Hier die Auflösung:
Der linke Affe freut sich, dass dein 200 MHz Prozessor läuft!
Der rechte Affe interessiert sich, wie dein neues System denn in Zukunft laufen wird

Gruß
Darius
Zuletzt geändert von Darius am So 17. Jan 2016, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: meine Retro's...
Hi Darius! Ich hab ehrlich gesagt beim Jumpern der CPU an Dich gedacht!Darius hat geschrieben:ich finde es auch toll und habe den Thread spannend verfolgt.
Dass du deinen geliebten Prozessor wieder zum "Takt" befördert hast...
Denn bekanntlich rennt nichts, wenn man keinen Strom hat![]()

Auch ich verfolge Deine Threads aufmerksam - mal abgesehen davon dass ich Vieles nicht verstehe
weil ich von Spannung, Widerständen usw kaum Ahnung habe - auch wenn ich das Meiste nicht
nutzen kann um mein Wissen zu erweitern. Wenn ein Monitor hinüber ist, dann nehm ich das
auch in Zukunft so hin und werfe ihn...nein LEGE ihn vorsichtig...in den E-Container denn ich
weiß es gibt viel Dariusse, die ihn wieder rausziehen und zuhause wieder zu neuem Leben erwecken
und sich tierisch drann erfreuen.
Also lieber jeden Kratzer vermeiden, wenn man E-Schrott zum Wertstoffhof bringt!
Siehst Du!? Das habe ich von Dir gelernt und setze es auch konsequent um!
Dass mein Tillamook sich offenbar selbstständig um die Eingangsspannung kümmert finde ich herrlich!
Dieses stoische, unkaputtbare und sich kaum aufheizende Ding hat wahrlich einen guten Platz in Dixon's
PC-Seniorenstift verdient ^^.
Darius hat geschrieben:Aber moment, ...
Was sich wohl der linke Affe denkt ? Und was wohl der rechte Affe meint ?:
Hier die Auflösung:
Der linke Affe freut sich, dass dein 200 MHz Prozessor läuft!
Der rechte Affe interessiert sich, wie dein neues System denn in Zukunft laufen wird![]()




Genau so ist es! Könnten auch wir beide sein!
Ich links (leicht verwundert und nichtwissend wohin wieder mit den neuen gestaunten Bauklötzen) und
rechts Du; der das alles mit Elektrik-Logik begründet und geistig mit dem Thema total unterfordert ist ^^
vG; Daryl_Dixon
Re: meine Retro's...
Das ist ja wieder mal doppeldeutig und interpretationsfähig. Ich komme nicht umhin bei der Darius Metapher, mich gemeint zu fühlen, da ich mich über dein laufenden Prozzi freue und mich auch die Systemzukunft interessiert. Aber das auffälligste ist wohl die Ähnlichkeit zu meinem Avatarbild! Also Darius würdest du bitte in Zukunft deine Storykomentare mit 'entspricht nicht der Realität und Ähnlichkeit zu Personen ist rein zufällig' versehen?Darius hat geschrieben: Der linke Affe freut sich, dass dein 200 MHz Prozessor läuft!
Der rechte Affe interessiert sich, wie dein neues System denn in Zukunft laufen wird![]()

Re: meine Retro's...
2:00Uhr2:00 Uhr: Darius hat geschrieben: Und was wohl der rechte Affe meint ?
