Verschiedene Rechnergenerationen ausgewogen konfigurieren

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Braxlan
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: Do 18. Aug 2011, 00:59

Verschiedene Rechnergenerationen ausgewogen konfigurieren

Beitrag von Braxlan »

Hallo zusammen,

momentan stelle ich mir eine Sammlung von Rechnern verschiedener Generationen zusammen. Ziel ist es, für jede der Generationen einen sehr gut ausgestatteten Rechner vorzuhalten. Die Rechner können ruhig "bis an die Zähne bewaffnet" sein, allerdings sollte das Gesamtbild der Generationen, auch untereinander, stimmig sein.
  • Folgende Rechner sind bereits vorhanden, nur die Konfiguration steht so noch nicht ganz fest:
  • Victor VPC II: 8086-2@8 MHz, 640 K RAM, 40 MB Seagate MFM-Platte, 8-Bit ISA-VGA-Karte nachgerüstet für KVM-Fähigkeit, Sound Blaster 1.5, 8087-2@8MHz nachgerüstet, 8-Bit ISA-Netzwerkkarte
  • Highscreen Kompakt-Serie III 286-20: Harris 286@20 MHz, 4 MB RAM (Vollausstattung), 50 MB IDE-Platte (eine 200er fände ich schöner), 1 MB ISA-VGA-Karte Trident TVGA 8900, Single Speed Mitsumi-CD-ROM-Laufwerk, Sound Blaster Pro, Koprozessor gesucht!
  • Escom ...: 386 DX-40, 8 MB RAM, 500 MB IDE-Platte, 1 ISA-VGA-Karte Trident TVGA 9000, MB, Double-Speed IDE-CD-ROM-Laufwerk, Sound Blaster 16, ISA-Netzwerkkarte, noch aufzubauen
  • Custom: 486 DX/4-100, 16 MB RAM, 2 GB IDE-Platte, 1 MB VLB-VGA-Karte (Cirrus?), 8x IDE-CD-ROM-Laufwerk, Sound Blaster AWE32, ISA-Netzwerkkarte, noch aufzubauen
  • Custom Pentium 233MMX, 64 MB RAM, 20 GB IDE-Platte, 8x IDE-CD-ROM-Laufwerk, 4 MB Matrox Mystique, 4 MB Diamond Monster 3D 3dfx-Karte, 20 GB Maxtor IDE-Platte, Sound Blaster AWE64, PCI-Netzwerkkarte
Gerade bei Plattenplatz und Arbeitsspeicher würde ich großzügig auslegen wollen, damit viel verschiedene Software auf den Maschinen laufen kann.

Jetzt seid ihr dran mit Anmerkungen und Verbesserungsvorschlägen! :-)

Gruß

Braxlan
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Rechnergenerationen ausgewogen konfiguriere

Beitrag von ChrisR3tro »

Hi Braxlan,

den Thread über AMD K6-III+ kennst du?

Ist nach meinem Wissen eins der skalierbarsten DOS-Rechner-Projekte, wg. Untertaktungspotential.

Gruß
locutus
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1150
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Rechnergenerationen ausgewogen konfiguriere

Beitrag von elianda »

In den 386er gehoert zu der SB16 eine GUS und ggf. eine etwas schnellere Grafikkarte mit 512 kB bis 1 MB als die Trident, beim CD-ROM würde ich eher zu einem mit proprietaeren Anschluss greifen als IDE. Damit haettest Du auch IDE Slave frei für eine zweite HDD.
Den 486er würde ich statt IDE eher SCSI spendieren und eine 2 MB Grafikkarte. Da eine AWE32 drin ist, tippe ich mal, dass da Win95 laufen soll.
Das 8x Speed CD-ROM ist fuer den P233MMX zu langsam. Da würde ich eher so 16 bis 24x Speed oder gleich ein ganz frühes DVD-ROM einbauen.
Wenn in den 286er ein CD-ROM soll, dann bevorzugt Caddy+SCSI, die preiswerteren proprietaeren kamen erst später. Ausserdem hat die SB Pro ein Panasonic Anschluß, da wäre doch ein Panasonic statt des Mitsumi Laufwerks passender, wenns ein solches werden soll.
Bei den Netzwerkkarten würde ich mal schauen, ob Du eine Novell oder 100% NE2000-kompatible auftreiben kannst, sonst eher SMC Elite16 Ultra / 3Com Etherlink III, IPX Netzwerk.

Was großzügige RAM Ausstattung angeht:
ggf. den 386er mit 16 MB und den 486er mit 32 bis 64 MB (Win95?), beim P233MMX ists im Prinzip nach oben offen bis 512 MB, dabei jedoch cacheable area beachten.
Bei vielen Consumer S7-Mainboards aus der Zeit ist diese nur 64 MB.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Braxlan
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: Do 18. Aug 2011, 00:59

Re: Verschiedene Rechnergenerationen ausgewogen konfiguriere

Beitrag von Braxlan »

Locutus hat geschrieben:den Thread über AMD K6-III+ kennst du?

Ist nach meinem Wissen eins der skalierbarsten DOS-Rechner-Projekte, wg. Untertaktungspotential.
Den Thread kenne ich nicht, aber ich möchte auch tatsächlich mehrere unterschiedlich ausgestattete Maschinen hier stehen haben, für maximales Nostalgie-Gefühl! ;-)
elianda hat geschrieben:In den 386er gehoert zu der SB16 eine GUS und ggf. eine etwas schnellere Grafikkarte mit 512 kB bis 1 MB als die Trident, beim CD-ROM würde ich eher zu einem mit proprietaeren Anschluss greifen als IDE. Damit haettest Du auch IDE Slave frei für eine zweite HDD.
Ich wollte möglichst nur Sound Blaster-Karten einsetzen, und auch nur eine Karte pro Maschine. Welchen Vorteil hätte es denn, noch zusätzlich eine Gravis UltraSound einzusetzen?
elianda hat geschrieben:Den 486er würde ich statt IDE eher SCSI spendieren und eine 2 MB Grafikkarte. Da eine AWE32 drin ist, tippe ich mal, dass da Win95 laufen soll.
Mit SCSI müsste ich mich erst nach Krempel umschauen, IDE habe ich hier zu Hauf liegen. Ja, da soll auch ein Win95 drauf, allerdings will ich das an anderer Stelle diskutieren! ;-)
elianda hat geschrieben:Das 8x Speed CD-ROM ist fuer den P233MMX zu langsam. Da würde ich eher so 16 bis 24x Speed oder gleich ein ganz frühes DVD-ROM einbauen.
Tippfehler. Der sollte tatsächlich ein 24x CD-ROM-Laufwerk bekommen. DVD-Laufwerk gibt es bei mir erst in späteren Generationen! ;-)
elianda hat geschrieben:Wenn in den 286er ein CD-ROM soll, dann bevorzugt Caddy+SCSI, die preiswerteren proprietaeren kamen erst später. Ausserdem hat die SB Pro ein Panasonic Anschluß, da wäre doch ein Panasonic statt des Mitsumi Laufwerks passender, wenns ein solches werden soll.
Im 286er habe ich tatsächlich auch ein Platzproblem, deshalb würde es mir entgegenkommen, hier ein Laufwerk einzusetzen, dass an der Soundkarte angeschlossen werden kann. Welche Laufwerkstypen kämen da genau in Betracht? Ausschließlich Panasonic? Findet man die überhaupt noch irgendwo?
elianda hat geschrieben:Bei den Netzwerkkarten würde ich mal schauen, ob Du eine Novell oder 100% NE2000-kompatible auftreiben kannst, sonst eher SMC Elite16 Ultra / 3Com Etherlink III, IPX Netzwerk.
Habe hier 3Com Etherlink zu Hauf liegen, die sollten ihren Dienst tun. Im 8086er kommt eine SMC (Modell weiß ich gerade nicht) zum Einsatz.
elianda hat geschrieben:Was großzügige RAM Ausstattung angeht:
ggf. den 386er mit 16 MB und den 486er mit 32 bis 64 MB (Win95?), beim P233MMX ists im Prinzip nach oben offen bis 512 MB, dabei jedoch cacheable area beachten.
Bei vielen Consumer S7-Mainboards aus der Zeit ist diese nur 64 MB.
Stimmt, da wäre noch Luft nach oben offen. Mehr als 64 MB sind bei HX-Boards nicht cachebar, deshalb habe ich das als Grenze gesetzt. Der 8086er und der 286er sind schon voll ausgerüstet. Ob ich 16 MB in den 386er reinbekomme, ist fraglich, so große Module habe ich wohl nicht liegen, meistens nur 1 MB-Module, und das Mainboard hat acht Plätze. Der 486er könnte allerdings wirklich 32 MB vertragen.

Gruß

Braxlan
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1150
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Rechnergenerationen ausgewogen konfiguriere

Beitrag von elianda »

Braxlan hat geschrieben:
elianda hat geschrieben:In den 386er gehoert zu der SB16 eine GUS und ggf. eine etwas schnellere Grafikkarte mit 512 kB bis 1 MB als die Trident, beim CD-ROM würde ich eher zu einem mit proprietaeren Anschluss greifen als IDE. Damit haettest Du auch IDE Slave frei für eine zweite HDD.
Ich wollte möglichst nur Sound Blaster-Karten einsetzen, und auch nur eine Karte pro Maschine. Welchen Vorteil hätte es denn, noch zusätzlich eine Gravis UltraSound einzusetzen?
Man haette den GUS Soundkartenstandard abgedeckt, eine 16 Bit/44.1 kHz faehige Karte, die (bei korrekter Ansteuerung) keine CPU Last beim abspielen benötigt. Ideal geeignet für alles was Tracker Musikformate nutzt, durch 32 unabhängige Stimmen. Ausserdem bekommt man 1 MB dynamisch genutzten Wavetable für Wiedergabe von MIDI Musik. Die meisten der Spiele für 386er nutzten MIDI zur Musikwiedergabe. Und es passt genau zur 386er Generation und spielt dort auch ihre Staerken aus. Viele Demos geben Ton auch nur mit einer GUS wieder.
Braxlan hat geschrieben:
elianda hat geschrieben:Das 8x Speed CD-ROM ist fuer den P233MMX zu langsam. Da würde ich eher so 16 bis 24x Speed oder gleich ein ganz frühes DVD-ROM einbauen.
Tippfehler. Der sollte tatsächlich ein 24x CD-ROM-Laufwerk bekommen. DVD-Laufwerk gibt es bei mir erst in späteren Generationen! ;-)
Ok, ich bin da vermutlich etwas vorbelastet, weil ich mir so ziemlich am Anfang ein Pioneer A04SZ DVD-ROM gekauft hatte. An Filme auf dem vorhandenen PC schauen war da noch gar nicht zu denken, dem Laufwerk lag Baldurs Gate 1 bei (sonst 6 CDs). Da erkennt man gut, dass der Fokus auf großen Datentraegern lag.
Braxlan hat geschrieben:
elianda hat geschrieben:Wenn in den 286er ein CD-ROM soll, dann bevorzugt Caddy+SCSI, die preiswerteren proprietaeren kamen erst später. Ausserdem hat die SB Pro ein Panasonic Anschluß, da wäre doch ein Panasonic statt des Mitsumi Laufwerks passender, wenns ein solches werden soll.
Im 286er habe ich tatsächlich auch ein Platzproblem, deshalb würde es mir entgegenkommen, hier ein Laufwerk einzusetzen, dass an der Soundkarte angeschlossen werden kann. Welche Laufwerkstypen kämen da genau in Betracht? Ausschließlich Panasonic? Findet man die überhaupt noch irgendwo?
Nun, soweit ich weiss hat eine originale SB Pro nur Panasonic Anschluss. Jedoch könnte man ja eine alternative SB 2.0 kompatible Karte einbauen, die einen dir passenderen CD-Anschluss hat. z.B. von Aztech, Sound Galaxy NX II oder Pro.
Braxlan hat geschrieben:
elianda hat geschrieben:Was großzügige RAM Ausstattung angeht:
ggf. den 386er mit 16 MB und den 486er mit 32 bis 64 MB (Win95?), beim P233MMX ists im Prinzip nach oben offen bis 512 MB, dabei jedoch cacheable area beachten.
Bei vielen Consumer S7-Mainboards aus der Zeit ist diese nur 64 MB.
Stimmt, da wäre noch Luft nach oben offen. Mehr als 64 MB sind bei HX-Boards nicht cachebar, deshalb habe ich das als Grenze gesetzt. Der 8086er und der 286er sind schon voll ausgerüstet. Ob ich 16 MB in den 386er reinbekomme, ist fraglich, so große Module habe ich wohl nicht liegen, meistens nur 1 MB-Module, und das Mainboard hat acht Plätze. Der 486er könnte allerdings wirklich 32 MB vertragen.
Das stimm so nicht, gerade HX basierte Boards können bis zu 512 MB cachen. Dazu muss man nur einen TAG-RAM Chip in den dafür vorgesehenen Sockel stecken.
In diesem Bild eines HX Boards unten links.
http://mail.lipsia.de/~enigma/neu/pics/ ... 586hx2.jpg
Ich selbst habe einen P166MMX auf einem HX basierten Board mit 384 MB laufen (für NT4).

Bei dem 386er braeuchtest Du fuer 16 MB 4x4 MB SIMMs, ausser es ist ein IBM MCA System. Das ist bei einem 386er aber nicht so dringend, da so ziemlich alles dort auch mit 8 MB läuft, wenn Du dort nicht groß mit Win95 oder intensiv mit WInfW 3.11 durchstarten willst.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
128er-Man
BIOS-Flasher
Beiträge: 361
Registriert: So 9. Jan 2011, 12:10

Re: Verschiedene Rechnergenerationen ausgewogen konfiguriere

Beitrag von 128er-Man »

Victor VPC II:
Der Rechner scheint anscheinend ein echter AT zu sein, da er zumindest zwei 16Bit-ISA-Steckplätze hat.
Da ich bei meinem 80286 mit MFM schlechte Erfahrung habe, würde ich eher zu einem SCSi-System tendieren. Es gibt sowohl 8- als auch 16Bit-SCSi-Karten. Als Festplatte würde ich eine nehmen unter 100MB. Desweiteren würde ich zur Datensicherung ein Bernoulli- oder ein Syquest-Wechselplattensystem nehmen. Ein FAN von CD oder Zip-Laufwerk bin ich bei diesem System nicht, da das zu der Zeit nicht gebräuchlich war.
Den Speicher würde ich, wenn möglich, auf 1MB aufrüsten.
Als Grafikkarte würde ich eine VGA-Karte, 16Bit, alter Standard (also bis 512KB Speicher) verwenden, da nicht auszuschließen ist, dass neuere Probleme machen.
Würde den Rechner zunächst ohne Netzwerkkarte betreiben und schauen, dass dieser einwandfrei läuft. Danach kann man's mit der Karte ausprobieren.

Highscreen Kompakt-Serie III 286-20:
Der Rechner ist meiner Meinung nach schon recht ausgewogen. Bei meinem genügte damals eine 40MB-MFM locker, sodass deine angestrebte 200MB mehr als ausreichend sein dürfte. Übrigens, mein 386 mit 40MHz hat auch nur eine 100MB-Festplatte drin, unterstützt mit einer Wechselplatte 100-250MB (einfach mehrere unterschiedliche Platten).
Ein Koprozessor wäre natürlich schön, aber nur, wenn man 'ne Anwendung dafür hat.
Ansonsten würde ich den Rechner so lassen. Natürlich könnte man noch bessere Sachen einbauen. Der Rechner sollte aber zu seiner Zeit passen.

Escom ...: 386 DX-40:
Zum Spielen würde ich den Rechner so lassen. Sind andere Einsatzgebiete gedacht, kann man diesen entsprechend aufrüsten.
Ob man nun eine GUS einbaut oder nicht, bleibt einen überlassen. Ich selbst interessiere mich mehr für die allgemeine Technik und ob das Gerät authentisch ist. Kommt wahrscheinlich daher, dass ich schon ein bisschen schlecht höre.

Custom: 486 DX/4-100:
Bei einem so starken Prozessor würde ich eher zu einem PCI-Board tendieren. Mit VLB hat man immer so seine Mühe. Aber interessantes System.
Mehr Speicher braucht man, wenn man "moderne" Betriebssysteme wie win95 betreiben möchte, damit die Festplatte nicht so belastet ist.

Custom Pentium 233MMX:
Hat das Board noch die 8GB-Sperre?
Anstatt eines CD-ROM würde ich einen CD-Brenner wählen, da diese hochwertiger sind.
Ansonsten halte ich mich bei einem P233 heraus, da man über die Konfiguration streiten kann. Einfach zu viele Möglichkeiten.

Gruß, 128er-Man
Braxlan
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: Do 18. Aug 2011, 00:59

Re: Verschiedene Rechnergenerationen ausgewogen konfiguriere

Beitrag von Braxlan »

elianda hat geschrieben:
Braxlan hat geschrieben:
elianda hat geschrieben:In den 386er gehoert zu der SB16 eine GUS und ggf. eine etwas schnellere Grafikkarte mit 512 kB bis 1 MB als die Trident, beim CD-ROM würde ich eher zu einem mit proprietaeren Anschluss greifen als IDE. Damit haettest Du auch IDE Slave frei für eine zweite HDD.
Ich wollte möglichst nur Sound Blaster-Karten einsetzen, und auch nur eine Karte pro Maschine. Welchen Vorteil hätte es denn, noch zusätzlich eine Gravis UltraSound einzusetzen?
Man haette den GUS Soundkartenstandard abgedeckt, eine 16 Bit/44.1 kHz faehige Karte, die (bei korrekter Ansteuerung) keine CPU Last beim abspielen benötigt. Ideal geeignet für alles was Tracker Musikformate nutzt, durch 32 unabhängige Stimmen. Ausserdem bekommt man 1 MB dynamisch genutzten Wavetable für Wiedergabe von MIDI Musik. Die meisten der Spiele für 386er nutzten MIDI zur Musikwiedergabe. Und es passt genau zur 386er Generation und spielt dort auch ihre Staerken aus. Viele Demos geben Ton auch nur mit einer GUS wieder.
Ich wollte die Rechner hauptsächlich zum Spielen verwenden, zum Musik machen nehme ich neuere Rechner und Software.
elianda hat geschrieben:
Braxlan hat geschrieben:
elianda hat geschrieben:Wenn in den 286er ein CD-ROM soll, dann bevorzugt Caddy+SCSI, die preiswerteren proprietaeren kamen erst später. Ausserdem hat die SB Pro ein Panasonic Anschluß, da wäre doch ein Panasonic statt des Mitsumi Laufwerks passender, wenns ein solches werden soll.
Im 286er habe ich tatsächlich auch ein Platzproblem, deshalb würde es mir entgegenkommen, hier ein Laufwerk einzusetzen, dass an der Soundkarte angeschlossen werden kann. Welche Laufwerkstypen kämen da genau in Betracht? Ausschließlich Panasonic? Findet man die überhaupt noch irgendwo?
Nun, soweit ich weiss hat eine originale SB Pro nur Panasonic Anschluss. Jedoch könnte man ja eine alternative SB 2.0 kompatible Karte einbauen, die einen dir passenderen CD-Anschluss hat. z.B. von Aztech, Sound Galaxy NX II oder Pro.
Werde mich mal nach so einem alten Panasonic-Laufwerk umsehen. Andere Karten als die Sound Blaster-Karten möchte ich äußerst ungern verwenden, da ich Kompatibilitätsprobleme vermeiden möchte.
elianda hat geschrieben:
Braxlan hat geschrieben:
elianda hat geschrieben:Was großzügige RAM Ausstattung angeht:
ggf. den 386er mit 16 MB und den 486er mit 32 bis 64 MB (Win95?), beim P233MMX ists im Prinzip nach oben offen bis 512 MB, dabei jedoch cacheable area beachten.
Bei vielen Consumer S7-Mainboards aus der Zeit ist diese nur 64 MB.
Stimmt, da wäre noch Luft nach oben offen. Mehr als 64 MB sind bei HX-Boards nicht cachebar, deshalb habe ich das als Grenze gesetzt. Der 8086er und der 286er sind schon voll ausgerüstet. Ob ich 16 MB in den 386er reinbekomme, ist fraglich, so große Module habe ich wohl nicht liegen, meistens nur 1 MB-Module, und das Mainboard hat acht Plätze. Der 486er könnte allerdings wirklich 32 MB vertragen.
Das stimm so nicht, gerade HX basierte Boards können bis zu 512 MB cachen. Dazu muss man nur einen TAG-RAM Chip in den dafür vorgesehenen Sockel stecken.
In diesem Bild eines HX Boards unten links.
http://mail.lipsia.de/~enigma/neu/pics/ ... 586hx2.jpg
Ich selbst habe einen P166MMX auf einem HX basierten Board mit 384 MB laufen (für NT4).
Tatsache, da habe ich mich geirrt. Hatte das irgendwie noch von den TX-Boards im Kopf. Das Board, das ich benutzen möchte, hat keinen Sockel mehr für TAG-RAM, möglicherweise ist es schon voll ausgestattet. Muss das bei Gelegenheit mal überprüfen. Ansonsten sind 64 MB schon einiges für die Generation.
elianda hat geschrieben: Bei dem 386er braeuchtest Du fuer 16 MB 4x4 MB SIMMs, ausser es ist ein IBM MCA System. Das ist bei einem 386er aber nicht so dringend, da so ziemlich alles dort auch mit 8 MB läuft, wenn Du dort nicht groß mit Win95 oder intensiv mit WInfW 3.11 durchstarten willst.
Witzig, ich wusste gar nicht, dass man die meisten Boards mit 4x4 MB bestücken muss... Wieder etwas dazugelernt! Habe auch mal in die Specs eines meiner 386er-Boards geschaut, da ist es auch so.
128er-Man hat geschrieben: Victor VPC II:
Der Rechner scheint anscheinend ein echter AT zu sein, da er zumindest zwei 16Bit-ISA-Steckplätze hat.
Da ich bei meinem 80286 mit MFM schlechte Erfahrung habe, würde ich eher zu einem SCSi-System tendieren. Es gibt sowohl 8- als auch 16Bit-SCSi-Karten. Als Festplatte würde ich eine nehmen unter 100MB. Desweiteren würde ich zur Datensicherung ein Bernoulli- oder ein Syquest-Wechselplattensystem nehmen. Ein FAN von CD oder Zip-Laufwerk bin ich bei diesem System nicht, da das zu der Zeit nicht gebräuchlich war.
Den Speicher würde ich, wenn möglich, auf 1MB aufrüsten.
Als Grafikkarte würde ich eine VGA-Karte, 16Bit, alter Standard (also bis 512KB Speicher) verwenden, da nicht auszuschließen ist, dass neuere Probleme machen.
Würde den Rechner zunächst ohne Netzwerkkarte betreiben und schauen, dass dieser einwandfrei läuft. Danach kann man's mit der Karte ausprobieren.
Die Maschine hat keine normalen 16-Bit-ISA-Slots, das ist irgend so ein proprietärer Krempel. Sie ist ein reinrassiger XT, da es kein BIOS-Menü gibt und nur eine XT-Tastatur daran funktioniert. MFM funktioniert bisher hervorragend und ist für die Generation auch die typische Technologie, finde ich. Der Speicher lässt sich nicht aufrüsten, 640K waren damals auch so der Standard. Grafikkarte ist vermutlich ein 1 MB-Modell für 8-Bit-ISA und läuft ebenfalls problemlos, die Netzwerkkarte ist auch schon eingebaut, aber noch nicht softwareseitig in Betrieb genommen.
128er-Man hat geschrieben: Highscreen Kompakt-Serie III 286-20:
Der Rechner ist meiner Meinung nach schon recht ausgewogen. Bei meinem genügte damals eine 40MB-MFM locker, sodass deine angestrebte 200MB mehr als ausreichend sein dürfte. Übrigens, mein 386 mit 40MHz hat auch nur eine 100MB-Festplatte drin, unterstützt mit einer Wechselplatte 100-250MB (einfach mehrere unterschiedliche Platten).
Ein Koprozessor wäre natürlich schön, aber nur, wenn man 'ne Anwendung dafür hat.
Ansonsten würde ich den Rechner so lassen. Natürlich könnte man noch bessere Sachen einbauen. Der Rechner sollte aber zu seiner Zeit passen.
Den Wechselplattenrahmen würde ich nur drinlassen, weil er bereits zum System gehörte, Verwendung habe ich dafür nicht. Einen Koprozessor für das System zu finden, wird bestimmt eine Odyssee, beim 8086er war das noch ganz einfach.
128er-Man hat geschrieben: Escom ...: 386 DX-40:
Zum Spielen würde ich den Rechner so lassen. Sind andere Einsatzgebiete gedacht, kann man diesen entsprechend aufrüsten.
Ob man nun eine GUS einbaut oder nicht, bleibt einen überlassen. Ich selbst interessiere mich mehr für die allgemeine Technik und ob das Gerät authentisch ist. Kommt wahrscheinlich daher, dass ich schon ein bisschen schlecht höre.
Würde da bei einer Sound Blaster 16 bleiben.
128er-Man hat geschrieben: Custom: 486 DX/4-100:
Bei einem so starken Prozessor würde ich eher zu einem PCI-Board tendieren. Mit VLB hat man immer so seine Mühe. Aber interessantes System.
Mehr Speicher braucht man, wenn man "moderne" Betriebssysteme wie win95 betreiben möchte, damit die Festplatte nicht so belastet ist.
VLB ist nicht der Brüller, aber ich möchte es gern haben, weil es zu Rechnern dieser Generation gehört. PCI hat jeder! ;-) Das Board unterstützt laut Anleitung auch eine 100er-CPU, von daher ist die Kombination wohl legitim.
128er-Man hat geschrieben: Custom Pentium 233MMX:
Hat das Board noch die 8GB-Sperre?
Anstatt eines CD-ROM würde ich einen CD-Brenner wählen, da diese hochwertiger sind.
Ansonsten halte ich mich bei einem P233 heraus, da man über die Konfiguration streiten kann. Einfach zu viele Möglichkeiten.
Die 8 GB-Sperre ist glaube ich nicht vorhanden bzw. müsste ich das prüfen. Bei einem vorherigen Aufbau ging das jedenfalls problemlos. Aktuell habe ich einen 233 MMX auf einem TX-Board (ATX) laufen, aber das ist mir nicht standesgemäß, lieber ein AT-Board. Die 3DFX-Karte könnte etwas alt für das System sein, aber sie macht sich trotzdem hervorragend, finde ich.

Gruß

Braxlan
128er-Man
BIOS-Flasher
Beiträge: 361
Registriert: So 9. Jan 2011, 12:10

Re: Verschiedene Rechnergenerationen ausgewogen konfiguriere

Beitrag von 128er-Man »

Victor VPC II:
Hab' leider kein solches Gerät, würde mich aber interessieren. Vielleicht hab' mal einer ein solches Gerät über.
Ich hab' deshalb gegoogelt und das hier gefunden: http://members.cox.net/wagnermpw/oempc/victorvpc2.htm
Wahrscheinlich hat Victor unterschiedliche Geräte unter den Nahmen verkauft, da das Gerät von dieser Seite anscheinend zwei 16Bit-ISA-Steckplätze hat (kann auch täuschen, da die Bilder nicht so der Brüller sind).
Schade, dann ist das Gerät wieder nur ein 8Bitter. Warum dann aber ein 8086 verbaut worden ist?

Escom ...: 386 DX-40:
Ich hab' bei mir sogar mal ein Board eingebaut, auf dem man 16x4MB - also 64MB - stecken konnte. Ist für die Kiste total übertrieben und wird unter normalen Bedingungen nie benützt. Hab' das Board wieder ausgebaut und ein "normales" eingebaut, da dieses LowLevel-Format aus dem BiOS heraus konnte. Dieses hat jetzt 8 oder 16MB drauf (weis nicht mehr genau). Genügt vollkommen.

Custom: 486 DX/4-100:
Mein VLB-Rechner ist ein normales, dass glaub' ich, nichtmal DX2 verstand. Da ist von INTEL ein Overdrive mit DX2/66MHz eingebaut. Als Grafikkarte hab' ich irgendeine ALL-IN-ONE-VLB-Karte drin, bedeutet: COM/LPT/HDD/FD ist alles mit drauf. Zusätzlich wollte ich noch eine SCSi-Karte einbauen (ADAPTEC 2842, also auch VLB), bekomme diese aber nicht zum Laufen.

Custom Pentium 233MMX:
Die Festplattengrenze von 8GB hängt vom BIOS ab. Der Chipsatz kann nur 64MB cache. Man kann zwar bis 256MB bestücken, aber über 64MB wird es halt langsam.
Damit man sich besser überlegen kann, welchen Chipsatz man nimmt, kannst du diese Seite anschauen: http://www.heise.de/ct/artikel/Chipsatz ... 86108.html
Da steht übrigens, dass der ISA-Bus kein 5V mehr verträgt, also keine ISA-Karten mit TTL-Chips.

Gruß, 128er-Man
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1150
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Rechnergenerationen ausgewogen konfiguriere

Beitrag von elianda »

GUS: Vielleicht hast Du da was falsch verstanden. In meinen Ausfuehrungen war an keiner Stelle von eigener Musikproduktion die Rede. Du kannst Dir ggf. mal auch Swaayes Seite, oder auf der Dosforum eigenen Seite die Aufnahmen anhoeren. Da bekommt man ganz gut ein Gefuehl, was man von einer Soundkarte erwarten kann.

SB Pro Karte: Die Annahme, dass Karten von Drittherstellern zum Grossteil gleich Kompatibilitaetsmacken zeigen ist falsch. Dir geht es vermutlich mehr um Authentizitaet.

HX Board: Im BIOS einfach mal 512 MB cacheable Size einstellen und schauen, ob es nach der Hardware Info Box nach dem BIOS sofort einfriert. Daraus kann man sofort ablesen, wieviel Bitbreite das TAG-RAM fuer eine Cache-Line hat. (11 Bit, wenn es nicht einfriert).

386DX und SIMMs: Hier gilt 4 gleiche SIMMs pro Bank. Man kann natuerlich auch mischen, nur erhaelt man dann nur das kleinste gemeinsame Vielfache der kleinsten Bitorganisation, was wenig Sinn macht. Mit 8 Slots haben die meisten Boards 2 Baenke. Es gibt auch Boards mit extra Karten, die somit z.B. 4 Baenke haben.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Benutzeravatar
rftl
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: Do 1. Jul 2010, 14:27

Re: Verschiedene Rechnergenerationen ausgewogen konfiguriere

Beitrag von rftl »

elianda hat geschrieben:GUS: Vielleicht hast Du da was falsch verstanden. In meinen Ausfuehrungen war an keiner Stelle von eigener Musikproduktion die Rede. Du kannst Dir ggf. mal auch Swaayes Seite, oder auf der Dosforum eigenen Seite die Aufnahmen anhoeren. Da bekommt man ganz gut ein Gefuehl, was man von einer Soundkarte erwarten kann.
Mann sollte aber auch bedenken das die Gus kaum ausgenutzt wurde.
Klar die Digitale Audioqualität war spitze.
Aber für reines games reicht die SB16 schon. Der Digi output der meisten games war damals so oder so eher Low Quali (klar weniger störugen durch die Karte selbst ist auch nicht schlecht).

Die Midi/Traker Funktionen dagegen sind eine andere Geschichte. Für Musiker oder Demos sind sie der King.
Für games dagegen zwar oft gut (defintiv besser als der ADLIB quatsch der SB16). Aber es gibt kaum games die sie wirklich ausgenutzt haben.
In den meisten fällen waren es nur GM oder GM2GUS Konversationen.


Wenn Braxlan so oder so eine SB16 nehmen will würde sich ein GM Daugtherbord gleich anbieten.

Insgesamt würde ich mir aber überlegen ob sich nicht die Investition in DosRetroGrundkit zu investieren.
Also einen MT-32 (oder Kompatible) und eine SC-55 (oder Kompatible). Einfach weil externe Module sich bei einem Retro Rechnerpark lohnen. Der 386er (und eventuell alles ältere) können vom MT-32 profitieren und der 386-486 (vielleicht sogar der Pentium) vom SC-55.

Hier mal ein Beispiel das zeigt wovon wir Reden. Der Opl Chip des Adlib (und damit des SoundBlasters) war out of date mit dem erscheinen des ersten Spiels das ihn unterstützte (Kings Quest IV).
Future events such as these will effect you in the future. (Edward D. Wood Jr.)
Antworten