Seite 1 von 1

Welche Kondensatoren für Maestro 32/96?

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 13:11
von Silent Loon
Nach langer Zeit habe ich begonnen meine Retro-Hardware-Sammlung auszugraben und aufzuräumen.
Dabei ist mir auch eine TT Maestro 32/96 in die Hände gefallen.

Wg. des Warmstartproblems empfiehlt es sich ja den C58 Kondensator auszutauschen.
Terratec gibt im deutschen FAQ folgende Angaben:
"Der Elektrolyt Kondensator ist ein Standardbauteil mit den Spezifikation 3,3 uF, 16Volt, stehende
Bauform."
In der englischen Version steht:
"The electrolyte capacitor is a standard component with the following specification: 1 uF, 16 volt and
upright design."

Was denn nun? 1uf oder 3,3uf oder in der Mitte 2,2uF? Außerdem ist von Elektrolyt die Rede, doch so einen habe ich mit den Werten nicht gefunden, es gibt aber Tantal-Kondensatoren, in der Bauform wie auf der Karte - kann man die auch nehmen?

Vielen Dank im Voraus & Grüße
SL

Re: Welche Kondensatoren für Maestro 32/96?

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 13:26
von schubl
Beim kurz Nachgooglen, warum tauschen, ist mir auch nur 1µF untergekommen, aber ein Elektrolyt sollte es sein...
Die 16V sind "egal", Du kannst genauso einen ElKo mit 50V nehmen, das ist nur die Nennspannung, die er maximal aushält...
Nur auf die Polarität musst Du achten...

schubl

Re: Welche Kondensatoren für Maestro 32/96?

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 13:49
von rique
Also bei Terratec findest du dazu hier, dass C58 durch einen 3,3uF(16V)-Elektrolyt-Kondensator ersetzt werden soll.

Re: Welche Kondensatoren für Maestro 32/96?

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 14:25
von Silent Loon
Ja, das stimmt. Aber in der englischen Version steht 1uF.
Und: Ist die Nennspannung wirklich egal, solange sie über 16V liegt? 16V 1uF oder 3,3uF Elektrolyt habe ich bei den gängigen Online-Händlern nicht gefunden.
Warum Elektrolyt und nicht Tantal, wie auf dem Originalboard?

Wer hat den Umbau schon gemacht?

Re: Welche Kondensatoren für Maestro 32/96?

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 15:07
von schubl
Mit allen Quellen meinte ich nicht die FAQ, sondern diverse andere Seiten, wie z.B. Vogons, Amoretro,... da wird überall von 1µF geschrieben, auch bei den Erfolgsmeldungen...
Wieviel µF hat der originale?

Hoppla, ich habe in der Eile den Tantal mit nem Keramikkondensator verwechselt...
Ein Tantal ist ja auch ein ElKo...
Kannst also meiner Meinung nach auch nehmen...
Ob jetzt 16V, 35V oder mehr spielt dabei wirklich keine Rolle, nur zu wenig darfs ned sein...

schubl

Re: Welche Kondensatoren für Maestro 32/96?

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 18:08
von Lotosdrache
Ich habe so eine Karte mal ersteigert. Bei dieser hat der Vorbesitzer wegen des Warmstartproblems den Austausch von Terratec machen lassen und den Schriftverkehr mit beigelegt. Auf meiner Karte befindet sich an Position C58 ein Elko mit den Werten:
1 µF, 50 V.