Mit dem Rauschen hatte ich auch Probleme, aber ich habe es wesentlich reduzieren können indem ich das Dithering abgeschaltet habe. Meine Kette sieht dabei folgendermaßen aus:
WAV (16bit 44.1kHz) -> SoX -> RAW (8bit 11kHz) -> Mein ADPCM Encoder -> VOC (4bit ADPCM 11kHz)
Die Kommandozeile sieht so ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Fr 10. Dez 2021, 18:23
- Forum: Programmierung
- Thema: Soundblasterprogrammierung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13374
- Do 9. Dez 2021, 20:16
- Forum: Programmierung
- Thema: Soundblasterprogrammierung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13374
Re: Soundblasterprogrammierung
SoX habe ich mir bereits angesehen, das kann leider kein Creative ADPCM codieren.
Tatsächlich benutze ich das aber bereits für die Konvertierung der Samplerate in meinem Buildsystem für mein DOS-Spiel.
Erst konvertiere ich die Sounds mit SoX von WAV 16bit 44100Hz nach RAW 8bit 11000Hz und dann lasse ...
Tatsächlich benutze ich das aber bereits für die Konvertierung der Samplerate in meinem Buildsystem für mein DOS-Spiel.
Erst konvertiere ich die Sounds mit SoX von WAV 16bit 44100Hz nach RAW 8bit 11000Hz und dann lasse ...
- Mi 8. Dez 2021, 22:25
- Forum: Programmierung
- Thema: Soundblasterprogrammierung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13374
Re: Soundblasterprogrammierung
Hallo Dosenware,
mit ADPCM für Soundblasterkarten habe ich mich in den letzten Monaten auch beschäftigt.
Ich habe längere Zeit damit verbracht einen Encoder für 4bit Creative ADPCM zu finden (also 8bit -> 4bit).
Ich habe nur den VOCEdit2 gefunden, der mit dem Soundblaster Pro 2 mitgeliefert wird ...
mit ADPCM für Soundblasterkarten habe ich mich in den letzten Monaten auch beschäftigt.
Ich habe längere Zeit damit verbracht einen Encoder für 4bit Creative ADPCM zu finden (also 8bit -> 4bit).
Ich habe nur den VOCEdit2 gefunden, der mit dem Soundblaster Pro 2 mitgeliefert wird ...